Schlafstörungen können dazu führen, dass sich Patienten hin und her wälzen und nicht einschlafen können. Selbst wenn es Anzeichen von Schlaf gibt, können sie ihre Augen nicht schließen und friedlich einschlafen. Patienten mit Schlafstörungen müssen zunächst die Ursache ermitteln und eine vernünftige Diagnose stellen, in der Regel durch Instrumententests, um den aktuellen Zustand der Gehirnströme zu überprüfen, und dann Medikamente zur Unterstützung der Behandlung einsetzen. Prüfmethode Laboruntersuchung: 1. Die wichtigste Methode zum Verständnis von Schlafstörungen ist die Verwendung eines Elektroenzephalogramms (EEG) mit mehreren Ableitungen zur Überwachung des Schlafprozesses während der Nacht. Da Beschwerden über Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit vielfältige Ursachen haben können, sind Mehrkanal-EEG-Aufzeichnungen für eine genaue Diagnose unverzichtbar. 2. Verschiedene Skalenmessungen wie die Epworth Sleepiness Scale (ESS), nächtliche polysomnographische Aufzeichnungen (NPSG), Multiple Sleep Latency Test (MSLT) usw. Die NPSG eignet sich am besten zur Beurteilung endogener Schlafstörungen wie dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom und periodischen Beinbewegungen oder wiederkehrenden Tiefschlafzuständen wie der REM-Schlafverhaltensstörung oder nächtlichen Kopfbewegungen. Die Untersuchung von Schlaflosigkeit, insbesondere von Schlaflosigkeit, die durch Einschlafschwierigkeiten gekennzeichnet ist, ist nicht hilfreich. Der MSLT wird häufig nach der NPSG durchgeführt, um übermäßige Schläfrigkeit zu beurteilen. Mit dieser Methode lassen sich bei Narkolepsie häufig übermäßige Tagesmüdigkeit und die REM-Phase zu Beginn des Schlafs erkennen. Der MSLT sollte während des normalen Wachzyklus des Patienten durchgeführt werden und von einem normalen Nachtschlaf gefolgt werden. Weitere Zusatzprüfungen: Basierend auf der Anamnese und der gezielten neurologischen Untersuchung sind weitere notwendige und selektive Zusatzuntersuchungen: 1.CT, MRT und andere Untersuchungen. 2. Routinemäßige Blutuntersuchung, Blutelektrolyte, Blutzucker und Harnstoffstickstoff. 3. Elektrokardiogramm, B-Ultraschall des Bauchraums und Röntgenaufnahme des Brustkorbs. |
<<: Ist eine Ovulationsstörung leicht zu behandeln?
>>: Was ist eine psychische Störung?
Das EB-Virus ist ein lymphotropes Virus aus der F...
Chronische Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkr...
Wenn Sie unter einer Angststörung leiden, geraten...
Nasenbluten kommt in unserem Leben eigentlich häu...
Ekzeme sind keine sehr komplizierte Krankheit, ab...
Viele Menschen glauben, dass man sich im Sommer w...
Viele Menschen essen bestimmt gerne kalte Nudeln,...
Es gibt eine Frage, die manche Eltern sehr beunru...
Vorzeitige Ejakulation beim Mann beeinträchtigt n...
Da Uterusmyome in der Gebärmutter wachsen, sind B...
Ekzeme sind eine häufige Hautkrankheit. Nach der ...
Moderne Menschen stehen in Beruf und Privatleben ...
Wenn kleine Beulen unter der Haut der Brust auftr...
Viele Menschen essen gerne Tujia-Mungbohnenpulver,...
Die Gelbe Nachtkerze (Oenothera glazioviana Mich....