Schmerzen unter den linken Rippen beim Atmen sind ein Problem, das viele Menschen plagt. Dieses Problem wird entweder durch chronische Pankreatitis, Costochondritis oder Interkostalneuritis verursacht. Unabhängig davon, welche Krankheit es verursacht, beeinträchtigt es die körperliche und geistige Gesundheit einer Person erheblich. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht es große Schmerzen und beeinträchtigt sogar das normale Leben einer Person!
1. Chronische Pankreatitis Bei chronischer Pankreatitis handelt es sich um eine anhaltende und dauerhafte Schädigung des Pankreasgewebes und der Pankreasfunktion, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Die Bauchspeicheldrüse weist unterschiedlich starke Azinusatrophie, Deformationen, Fibrose und Verkalkung des Pankreasgangs sowie unterschiedlich starke exokrine und endokrine Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse auf, was zu entsprechenden klinischen Symptomen führt. Die Inzidenz ist gering, die klinische Diagnose ist jedoch ziemlich schwierig. 2. Costochondritis Auch bekannt als Tieze-Krankheit oder Tieze-Syndrom, schmerzhafte nicht-eitrige Schwellung des Rippenknorpels, Schmerzen im Brustbeinknorpel und Chondrodysplasie, ist es eine häufige Erkrankung, die in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Die häufigste klinische Erkrankung ist die unspezifische Costochondritis, die für mehr als 95 % der ambulanten Besuche verantwortlich ist. Es handelt sich um eine unspezifische, nicht-eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht-eitrige Costochondritis-Läsion, die aus unbekannten Gründen an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Sie manifestiert sich als selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen. Am häufigsten tritt sie bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf, meist bei Frauen, wobei das Verhältnis Männer zu Frauen 1:9 beträgt. Auch ältere Menschen werden krank. Es tritt häufig an der Verbindungsstelle des 2. bis 5. Rippenknorpels auf. Es ist meist mehrfach und kann neben einer Seite des Brustbeins oder symmetrisch auf beiden Seiten auftreten. In Einzelfällen ist der 2. Rippenknorpel häufig. Die infektiöse Costochondritis, auch eitrige Costochondritis genannt, ist eine seltene Infektion, die durch Operationen hervorgerufen wird. 3. Interkostalneuritis Bei einer Interkostalneuritis handelt es sich um eine schmerzhafte Schwellung und Druckempfindlichkeit über den Rippenknorpeln. Auch als Tietze-Krankheit bekannt. Es kommt häufiger bei Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren vor und befindet sich oft an der Verbindungsstelle zwischen dem 2. oder 3. Rippenknorpel und dem Brustbein, gelegentlich auch an anderen Rippen oder den Sternoklavikulargelenken. Gegenwärtig verfügt die westliche Medizin über keine spezifische Behandlungsmethode für Interkostalneuralgien unbekannter Ursache. Meist werden symptomatische Behandlungen wie Schmerzmittel eingesetzt, welche die Symptome lediglich vorübergehend lindern, das Problem jedoch nicht grundlegend lösen können. |
<<: Auf welche Krankheit deuten Händezittern und Panik hin?
>>: Erfolgreiche Schwangerschaft trotz schwacher Follikel
Aus medizinischer Sicht zählen zu den häufigsten ...
Jetzt ist Sommer und die Klimaanlagen sind in Inn...
Ich glaube, dass Prostatitis den meisten männlich...
Angina Pectoris bezeichnet Symptome wie Kurzatmig...
Man sagt, dass man die Gesundheitsprobleme einer ...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, nac...
Es ist vorteilhafter, während der Entbindung Taub...
Da sich die Ernährungsstandards im wirklichen Leb...
Wie kann man Impotenz vorbeugen? Impotenz ist für...
Viele Männer haben bereits vor der Heirat unter s...
Paris polyphylla ist ein chinesisches Heilkraut, ...
Vitiligo ist eine schwere Hauterkrankung, die übe...
Cholesterinkristalle, allgemein als Gallensteine ...
Wie wir alle wissen, hat Kochsalzlösung eine entz...
Geschlossene Komedonen, auch als Whiteheads bekan...