Was verursacht Blasen am Gaumen?

Was verursacht Blasen am Gaumen?

Der Gaumen ist eigentlich ein relativ empfindlicher Bereich und bei mangelnder Aufmerksamkeit kommt es hier häufig zu Problemen wie Trockenheit, Geschwüren und Blasenbildung. Was verursacht Blasen am Gaumen? Wenn Blasen am Gaumen gefunden werden, sollten die Menschen darauf achten und die Ursache herausfinden. Nachdem sie die Ursache verstanden haben, können sie geeignete Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.

Infektionen des menschlichen Körpers mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV) sind sehr verbreitet. Schätzungsweise mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung leidet an wiederkehrender herpetischer Stomatitis, und 30 bis 90 % der Befragten haben Anti-HSV-Antikörper in ihrem Serum, was darauf hinweist, dass sie eine HSV-Infektion hatten oder derzeit haben. Oraler Herpes simplex (Herpes simplex der Mundhöhle) ist eine akute Infektionskrankheit der Mundschleimhaut und der perioralen Haut, hauptsächlich Herpes, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird sie als „Fieberbläschen“ bezeichnet und ist die häufigste Virusinfektion in Mundkliniken.

Behandlung 1. Antivirale Medikamente (1) Aciclovir: Aciclovir (ACV), auch bekannt als Aciclovir und Clovir, ist ein offenkettiges Guanosinderivat, das eine starke hemmende Wirkung und hohe Selektivität gegen Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Typ 2 hat. Während des Krankheitsverlaufs veranlasst das Herpes-simplex-Virus die Wirtszellen zur Synthese virusspezifischer Thymidinkinase und DNA-Polymerase. Unter der Wirkung der Thymidinkinase wird Aciclovir, das in die Wirtszelle eindringt, zu Monophosphat phosphoryliert, während die Enzyme in normalen Wirtszellen Aciclovir nicht phosphorylieren. Aciclovirmonophosphat kann weiter in Diphosphat und Triphosphat umgewandelt werden, die sich im aktiven Teil der mit Herpesvirus infizierten Zellen ansammeln. Es kann die für das Herpes-simplex-Virus spezifische DNA-Polymerase kompetitiv hemmen und die Replikation des Virus verhindern, ohne normale Wirtszellen zu beeinträchtigen. Dieses Produkt ist nach oraler Verabreichung oder intravenöser Injektion im Körper relativ stabil und wird größtenteils in seiner ursprünglichen Form über die Nieren ausgeschieden. Die Qualität der Nierenfunktion kann die Halbwertszeit und die Clearance-Rate dieses Produkts im Körper beeinflussen. Daher sollten Patienten mit Nierenschäden die Dosierung reduzieren. Dieses Arzneimittel kann außerdem die Blut-Liquor-Schranke und die Plazentaschranke passieren und sich in der Muttermilch anreichern. Da seine teratogene Wirkung noch nicht klar ist, sollte es bei Kindern sowie schwangeren und stillenden Frauen mit Vorsicht angewendet werden.

Bei Patienten mit einer Erstinfektion mit dem Herpes-simplex-Virus kann Aciclovir nicht verhindern, dass sich das Virus im Körper festsetzt, und kann zukünftige Rückfälle daher nicht verhindern. Neuere Studien legen nahe, dass dieses Produkt bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem und Herpes simplex wirksamer ist. Die antivirale Wirkung von ACV gilt für HSV-1, HSV-2, Varizella-Zoster-Virus und Epstein-Barr-Virus. Nicht wirksam gegen Cytomegalovirus. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 2,5 bis 3,0 Stunden. Dosierung und Verabreichungsmethode sind wie folgt: Bei Primärpatienten nehmen Sie 5 bis 7 Tage lang alle 4 Stunden (bei Erwachsenen 5 Mal täglich) 200 mg oral ein. Bei wiederkehrender oraler HSV-1-Infektion nehmen Sie es 3 bis 5 Tage lang ein. Patienten mit Immunschwäche oder Komplikationen (wie etwa HSV-Enzephalitis) können 5–7 Tage lang alle 8 Stunden eine intravenöse Infusion mit 5–10 mg/kg erhalten. Die Nebenwirkungen der oralen Verabreichung von Apfelessig sind mild und führen lediglich zu gastrointestinalen Reaktionen. Es gibt jedoch Berichte, dass Interferon die Neurotoxizität des Apfelessigs erhöhen kann. (2) Ribavirin: Auch als Virazol oder Ribavirin bekannt, ist es ein starker Inosinmonophosphat (IMP)-Desoxygenase-Hemmer, der die Synthese viraler Nukleinsäuren hemmt und eine antivirale Breitbandwirkung (einschließlich DNA- und RNA-Viren) hat. Es hat eine vorbeugende und therapeutische Wirkung auf das Herpesvirus. Dieses Produkt kann oral in einer Dosis von 0,6–1 g/Tag eingenommen werden, aufgeteilt auf 3–4 Mal; intramuskuläre Injektion in einer Dosis von 10–15 mg pro Kilogramm Körpergewicht, aufgeteilt auf zwei Mal; eine 0,1%ige Lösung kann als Augentropfen zur Behandlung einer herpetischen Konjunktivitis verwendet werden. Dieses Produkt sollte nicht über einen längeren Zeitraum in großen Mengen verwendet werden, um schwerwiegende Magen-Darm-Reaktionen zu vermeiden. Es ist für schwangere Frauen verboten. (3) Interferon und Polyinosin: Interferon ist ein Glykoprotein, das von den Körperzellen als Reaktion auf eine Virusinfektion oder einige nicht-virale Auslöser synthetisiert wird. Es hat eine hohe biologische Aktivität und kann die abtötende Wirkung der körpereigenen natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und Makrophagen auf virusinfizierte Zellen fördern und die Replikation und Proliferation von Viren in neu eingedrungenen Gewebezellen hemmen. Aus infizierten Zellen freigesetztes exogenes und endogenes Interferon wirkt auf Rezeptoren auf der Zellmembran nicht infizierter Zellen und löst dadurch die Produktion einer Vielzahl zytoplasmatischer Enzyme aus, zerstört virale RNA, beeinträchtigt die Synthese viraler Proteine ​​und begrenzt die Ausbreitung der Virusinfektion.

<<:  Wie man Gaumengeschwüre schnell heilt

>>:  Oberkieferprotrusionschirurgie

Artikel empfehlen

Kann eine Zahnreinigung Zahnstein vollständig entfernen?

Heutzutage haben viele Kinder und Jugendliche Zah...

Was fehlt Menschen, die zu Erkältungen neigen?

Wenn Sie sich ständig erkälten, sollten Sie darau...

Welches Medikament wird zur Behandlung von Onychomykose verwendet?

Onychomykose ist eine sehr schwere und hoch anste...

Bilder von Adenophora scabra

Adenophora ist ein chinesisches Heilmittel zur Ge...

Die Nachteile des Verzehrs von zu viel schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist ein Lebensmittel mit relativ h...

Warum träume ich jeden Tag?

Häufige nächtliche Samenergüsse können durch phys...

Umgang mit hohem Fieber und Schweißausbrüchen

Fieber ist ein ganz normales Symptom einer Erkält...

Nährt Rehmannia glutinosa die Nieren?

Rehmannia glutinosa ist ein relativ verbreitetes ...

Welche Salbe bei rissigen Zehen verwenden

Risse zwischen den Zehen sind eine Art Hautkrankhe...

Was verursacht eine anormale Entladung von Gehirnneuronen?

Im Leben ist der Winter im Allgemeinen die Jahres...

Was sind die Vorteile eines Moxibustion-Fußbades

Beim sogenannten Fußbad mit Moxa-Stäbchen werden ...

Frisch verheiratete Freunde haben mehr Ursachen für vorzeitige Ejakulation

Der Druck des modernen Lebens führt dazu, dass vi...

Warum habe ich geschwollene Tränensäcke, wenn ich morgens aufwache?

Viele Menschen haben geschwollene Augen, wenn sie...

Was sind die Symptome von Herzklopfen?

Herzklopfen ist oft ein Symptom einer Krankheit. ...