Im Zahn ist ein Loch und es riecht unangenehm.

Im Zahn ist ein Loch und es riecht unangenehm.

Jeder hat ein paar kleine Angewohnheiten, die weder gut noch schlecht sind, die wir aber nicht lassen können. So wie manche Kinder nicht anders können, als mit den Augen zu rollen, oder manche Erwachsene gerne in den Zehen bohren, wenn sie sich hinsetzen. Natürlich gibt es auch einen anderen Typ Mensch, der sich immer die Zähne leckt, wenn etwas in seinen Zähnen steckt, zum Beispiel mageres Fleisch gegessen hat. Wenn Sie lange an Ihren Zähnen lecken, werden Sie feststellen, dass sich nach und nach Löcher in Ihren Zähnen bilden, ein Stück fehlt und dass die Zähne im Inneren schlecht riechen. Warum ist das so?

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, warum Löcher in den Zähnen entstehen. Viele Freunde würden sagen: „Ich putze mir regelmäßig die Zähne, esse selten Süßigkeiten und meine Zähne sind noch nie beschädigt oder verbeult worden. Wie kann es also sein, dass plötzlich ein Loch entsteht?“

Bei diesem Loch handelt es sich eigentlich um ein Loch, das durch Karies entsteht und den Zahn zerstört. Wenn Sie glauben, dass Sie kein Loch bekommen, wenn Sie nur keine Süßigkeiten essen und Ihre Zähne gewissenhaft putzen, dann sind Sie zu naiv!

Karies entsteht eigentlich durch zuckerhaltige Speisereste im Mund, die an den Zähnen haften bleiben und dort mit Bakterien zu Säure vergoren werden. Die Säure zerfrisst langsam Ihre Zähne und es bildet sich nach und nach Karies. Für die Entstehung von Karies sind vier Hauptfaktoren entscheidend: Nahrung, Bakterien (Zusammensetzung und Anteil der Karies verursachenden Bakterien im Mund), Zähne (Zusammensetzung und Struktur) und Zeit (die Zeit, die Nahrung auf der Zahnoberfläche verweilt). Solange diese vier Bedingungen erfüllt sind, ist es schwierig, Karies zu vermeiden.

Allerdings entsteht Karies nicht von heute auf morgen, sondern es handelt sich auch hier um einen Veränderungsprozess. Wenn Speisereste mit Bakterien auf der Zahnoberfläche gären und Säure produzieren, beginnt die saure Substanz langsam, die Zähne anzugreifen, was zu einer Demineralisierung der Zähne führt. Zu diesem Zeitpunkt ist dies noch reversibel, aber wenn die Demineralisierung der Zähne unbeachtet bleibt, korrodiert sie langsam zu einem kleinen Loch. Zu diesem Zeitpunkt bildet sich echte Karies, die irreversibel ist. Wenn Sie das Kariesloch nicht rechtzeitig behandeln, wird es größer und tiefer und Sie verlieren schließlich den Zahn.

Warum stinkt es so sehr?

Wie bereits erwähnt, wird Karies tatsächlich hauptsächlich durch Bakterien und andere Faktoren verursacht. Die Bakterien in den kariösen Zähnen greifen die Zähne weiter an. Außerdem bleibt beim Essen leichter Essen in den Zähnen stecken, wodurch Speisereste in den Zahnlöchern verbleiben. Wenn diese Rückstände nicht richtig gereinigt werden, zersetzen und gären sie unter der Einwirkung von Bakterien und Mikroorganismen und erzeugen dadurch einen unangenehmen Geruch. Geben Sie sich jetzt nicht die Schuld für Ihren Mundgeruch, es liegt daran, dass Sie Ihre Karies nicht behandelt haben!

Okay, das ist alles zur heutigen Popularisierung der Wissenschaft. Wenn Sie andere Themen haben, über die Sie sprechen möchten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und chatten Sie!

<<:  Was verursacht eine Kleinfingerlähmung?

>>:  Was tun, wenn ein Zahn verfault und schmerzt?

Artikel empfehlen

Ist Tollwut unheilbar?

Tollwut ist die schlimmste und viralste aller Inf...

Durch das Ausdrücken des Pickels wurde er zu einem harten Pickel

Jeder liebt Schönheit, aber Unterschiede in Beruf...

Welche Vorteile hat es, in Wasser eingeweichtes Herzgespann zu trinken?

Fast jeder weiß, dass man aus vielen verschiedene...

Übungen zur Hallux valgus-Korrektur

Die Medizintechnik hat mittlerweile enorme Fortsc...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Gelb-Zedernholz?

In vielen Familien sind einige Möbel aus reinem M...

Der Schaden des häufigen Verzehrs von Chilischoten

Chili ist die am häufigsten vorkommende anregende...

Wie behandelt man Handekzeme?

Apropos Ekzeme: Viele Freunde wissen, dass Neugeb...

Was tun bei Beckenerguss und Bauchschmerzen? So behandeln Sie einen Beckenerguss

Das Becken ist ein wichtiger Teil des weiblichen ...

Welche Methoden gibt es zum Kochen von Eselshautgelatine?

Eselshautgelatine hat eine sehr nährende und gesu...

Klinische Manifestationen der Laktatazidose

Milchsäurebakterien sind das Endprodukt der anaer...

Wie viele Tage der ausbleibenden Menstruation gelten als Schwangerschaft

Das offensichtlichste Anzeichen einer Schwangersc...

Was sind die Symptome von Malaria

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch P...

Was verursacht einen sauren Reflux nach dem Essen?

Wir alle haben es schon erlebt. Sodbrennen nach de...

Behandlung von Lungeninfektionen

Eine Lungeninfektion kann beispielsweise durch hä...