Geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den menschlichen Körper

Geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den menschlichen Körper

Es ist nicht so, dass sich die Leute bei jeder Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen wohlfühlen. Im Allgemeinen sollte die Raumtemperatur im Winter 25 °C nicht überschreiten und im Sommer am besten 28 °C nicht überschreiten. Andernfalls kommt es zu Schwindel, Verwirrung usw. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Allgemeinen am besten bei 40–60 % liegen, dies ist jedoch kein absoluter Wert. Es gibt viele Situationen. Unterschiedliche Jahreszeiten und unterschiedliche Raumtemperaturen haben unterschiedliche Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit.

Laut Physiologen beeinträchtigt eine zu hohe Temperatur in Innenräumen die Temperaturregulierung des menschlichen Körpers und führt aufgrund der schlechten Wärmeableitung zu erhöhter Körpertemperatur, Gefäßerweiterung und schnellerem Puls und Herzschlag. Wenn im Winter die Innentemperatur ständig über 25 Grad Celsius liegt, fühlen sich die Menschen müde, ihnen wird schwindelig und ihre Denkfähigkeit wird beeinträchtigt und ihr Gedächtnis verschlechtert sich. Gleichzeitig kann sich der menschliche Körper aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen nur schwer anpassen und ist anfällig für Erkältungen.

Bei zu niedrigen Innentemperaturen kommt es zu Stoffwechselstörungen, Puls und Atmung werden langsamer, die Unterhautgefäße ziehen sich zusammen, die Haut spannt zu sehr und die Widerstandskraft der Atemwegsschleimhaut wird geschwächt, was leicht zu Atemwegserkrankungen führen kann. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler die Untergrenze der menschlichen „Kältetoleranz“ und die Obergrenze der menschlichen „Hitzetoleranz“ auf 11 °C bzw. 32 °C festgelegt.

Während Sie auf die Regulierung der Temperatur im Innenbereich achten, sollten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich achten. Im Sommer wird bei zu hoher Luftfeuchtigkeit in Innenräumen die Wärmeableitung des Körpers beeinträchtigt, was zu einem stickigen und gereizten Gefühl führt. Im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen hoch ist, wird die Wärmeleitung beschleunigt, was bei den Menschen zu Kälte und Depression führt. Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu niedrig ist, kommt es aufgrund des großen Wasserverlusts der Schleimhäute der oberen Atemwege zu Mundtrockenheit, trockener Zunge und sogar Halsschmerzen, Heiserkeit, Nasenbluten usw. und zur Anfälligkeit für Erkältungen.

Daher sind Experten der Ansicht, dass die Obergrenze der relativen Luftfeuchtigkeit 80 % nicht überschreiten und die Untergrenze nicht unter 30 % liegen sollte.

Allerdings werden die körperlichen Empfindungen des Menschen nicht allein von zwei Faktoren, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, beeinflusst, sondern sind das Ergebnis des Zusammenwirkens beider. Durch experimentelle Ermittlung wurden folgende Werte für die angenehmste Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ermittelt: 18 bis 25 °C und 30 % bis 80 % im Winter sowie 23 bis 28 °C und 30 % bis 60 % im Sommer. Mehr als 95 % der Menschen fühlen sich in diesem Bereich wohl. In einem klimatisierten Raum fühlt sich der Mensch am wohlsten, wenn die Raumtemperatur zwischen 19 und 24 Grad Celsius liegt und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50 Prozent liegt. Wenn man den Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die Denkaktivität von Menschen berücksichtigt, sollte die beste Raumtemperatur 18 °C und die Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 % betragen. Zu dieser Zeit ist die geistige Verfassung der Menschen gut, das Denken ist am lebhaftesten und die Arbeitseffizienz hoch.

<<:  Die Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit auf den Menschen

>>:  Essig und Salz gegen Ekzeme

Artikel empfehlen

Geschwüre am Magen

Wunden auf der Hautoberfläche ähneln tatsächlich ...

Wirkungen und Funktionen von Dikuro

Diku Luo hat viele Funktionen und Wirkungen, aber...

Wie man Notopterygium wilfordii isst

Qianghuo ist ein chinesisches Kräuterheilmittel. ...

Lokale Verdickung der rechten Pleura

Das Auftreten einer lokalen Verdickung der rechte...

Was tun, wenn die Harnröhre trocken, juckend und schmerzhaft ist?

Eine trockene, juckende und schmerzhafte Harnröhr...

Wie behandelt man blumenkohlförmige Blasentumoren?

Blasentumoren haben eine blumenkohlförmige Gestal...

Was tun bei trockenem Hals und Husten?

Husten ist sehr häufig. Wenn ein Husten auftritt,...

Wie schädlich sind Feigwarzen?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Was ist eine normale Herzfrequenz?

Wir, die wir Biologie studiert haben, wissen alle...

Was sind die Anzeichen einer Verschlechterung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine häufige Erkranku...

Können Genitalwarzen ohne Behandlung von selbst heilen?

Viele Menschen haben das Gefühl, dass es schwieri...