Gebärmutterkälte ist ein Problem, das viele Frauen haben und das hauptsächlich durch unzureichendes Nieren-Yang verursacht wird. Menschen mit einer kalten Gebärmutter neigen zu Unterleibsschmerzen, haben eine schlechte körperliche Konstitution und auch ihre Fruchtbarkeit wird dadurch beeinträchtigt. Bei einer Gebärmutterentzündung handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern um eine Erkrankung, die zur Genesung einer längeren Konditionierung bedarf. Darunter ist Moxibustion eine sehr gute Methode, die jeder ausprobieren kann. Welcher Akupunkturpunkt sollte also bei einer Gebärmuttererkältung mit Moxibustion behandelt werden? Schauen wir uns das unten genauer an. Welche Akupunkturpunkte sollten bei einer Gebärmuttererkältung mit Moxibustion behandelt werden? ① Guanyuan-Punkt, drei Zoll unterhalb des Nabels. Moxibustion am Guanyuan-Akupunkturpunkt kann die Yang-Energie des Körpers steigern und Mängel ausgleichen. Es wirkt besonders gut bei Symptomen wie unzureichendem Yang Qi, körperlicher Schwäche und Angst vor Kälte und hat die Wirkung, die Essenz zu nähren, das Fundament zu stärken und den unteren Teil des Körpers wieder aufzufüllen. ② Die zweite Stelle befindet sich am Nabel, auch Shenque-Punkt genannt, einem wichtigen Punkt auf dem Ren-Meridian des menschlichen Körpers. Wenn Qi, Blut, Yin und Yang des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten und eine Krankheit auftritt, kann die Stimulation oder Anwendung von Medikamenten am Shenque-Punkt das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherstellen. Moxibustion an dieser Stelle kann Qi wiederherstellen und das Leben verlängern und wird seit jeher von Gesundheitsexperten in China und im Ausland geschätzt, von der Antike bis in die Gegenwart. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind die Moxibustion des Shenque-Punkts mit Ingwer und die Moxibustion des Shenque-Punkts mit Salz. Zum Beispiel Moxibustion des Shenque-Punktes durch Ingwer: Nehmen Sie ein 0,2–0,4 cm dickes Stück frischen Ingwer, stechen Sie mit einer Nadel mehrere Löcher hinein, bedecken Sie den Nabel und platzieren Sie dann einen kleinen oder mittelgroßen Moxakegel auf der Ingwerscheibe und zünden Sie ihn zur Moxibustion an. Die Anwendung erfolgt 3- bis 5-mal, jeden zweiten Tag einmal, 10-mal im Monat, vorzugsweise jeden Abend um 21 Uhr. Die Moxibustion sollte jedes Mal so lange fortgesetzt werden, bis die betroffene Stelle warm und angenehm wird und eine leichte Rötung an der Moxibustionsstelle auftritt. ③ Der dritte Punkt ist der Qihai-Punkt, der sich im Unterbauch des menschlichen Körpers befindet. Eine gerade Linie verbindet den Nabel und die Oberseite des Schambeins und teilt ihn in zehn gleiche Teile, beginnend an der Position 3/10 des Nabels. Experten weisen darauf hin, dass Moxibustion nur eine halbe Stunde am Tag durchgeführt werden muss, im Allgemeinen nicht länger als eine Stunde. Wenn sie zu lange durchgeführt wird, kann es leicht zu einem trockenen Mund und einer trockenen Zunge kommen und sogar Verstopfung verursachen. Was Frauen mit Gebärmutterkälte essen sollten 1. Schnittlauch-, Ingwer- und Milchsuppe Hauptzutaten: 500 Gramm Lauch, 30 Gramm Ingwer und 250 Milliliter Milch. Zubereitung: (1) Den Lauch waschen und klein schneiden, den Ingwer schälen und waschen. Anschließend Lauch und Ingwer in einen Entsafter geben und den Saft zur späteren Verwendung auspressen. (2) Lauch-Ingwer-Saft in einen Topf geben, Milch dazugießen, bei geringer Hitze aufkochen und servieren. Wirkungsweise: Wärmt die Körpermitte und vertreibt Kälte, stärkt die Milz und nährt den Magen, lindert Leere im Bauch und Schmerzen im Unterleib und Rücken. Einnahmeempfehlung: Einmal morgens und einmal abends einnehmen, vorzugsweise 1 Stunde nach einer Mahlzeit. Indikationen: Chronische Gastritis vom Typ Magen-Erkältung, Zwölffingerdarmgeschwür. Chronische Gastritis vom Typ Magen-Erkältung ist gekennzeichnet durch Kälteschmerzen im Magen, Erbrechen von klarem Wasser, Blähungen nach dem Essen, starke Schmerzen nach dem Verzehr kalter Speisen, nachlassende Schmerzen nach dem Verzehr warmer Speisen, weichen Stuhl, geschmacklosen Mund, blasse Zunge und weißen Zungenbelag. 2. Gebratener Lauch, Walnuss und Garnelen Hauptzutaten: 500 Gramm Lauch, 100 Gramm Walnussfleisch, 20 Gramm Garnelen und entsprechende Mengen Sesamöl, raffiniertes Salz und MSG. Zubereitung: (1) Den Schnittlauch waschen und für die spätere Verwendung in 3 cm lange Stücke schneiden. (2) Die Garnelen 30 Minuten in warmem Wasser einweichen, anschließend waschen und beiseite legen. (3) Die Walnüsse schälen, das Fruchtfleisch entfernen, waschen und beiseite legen. (4) Zuerst den Topf auf hoher Flamme erhitzen, Pflanzenöl hinzufügen und erhitzen, bis es 80 % heiß ist. Dann Walnussfleisch und Garnelen hinzufügen. Auf mittlere Hitze schalten und unter Rühren braten, bis es gar ist. Dann Lauch hinzufügen und eine Weile unter Rühren braten. Mit Salz und MSG abschmecken und servieren. Wirksamkeit: Behandelt Nieren-Yang-Mangel, Schmerzen in Taille und Knie, unregelmäßige Menstruation bei Frauen, Unfruchtbarkeit durch kalte Gebärmutter und dünnen Weißfluss. 3. Eselshautgelatine als Blutergänzung Eselshautgelatine enthält viele Nährstoffe wie Aminosäuren, die gut für die Gesundheit der Frau sind. Diese Nährstoffe sind sehr wirksam bei der Behandlung von Gebärmutterkälte. Eselshautgelatine kann zur Behandlung von Blutungen und Anämie bei Frauen eingesetzt werden. 4. Chinesische Medizin: Herzgespann Herzgespann ist auch bei der Behandlung einer Gebärmuttererkältung bei Frauen sehr wirksam. Herzgespann hat offensichtliche Auswirkungen auf die Regulierung der Menstruation, die Behandlung von Gebärmutterkälte und die Verringerung von Schwellungen bei Frauen. Frauen können Herzgespann zur Behandlung von Beschwerden wie Gebärmutterkälte, Regelschmerzen, unregelmäßiger Menstruation und Amenorrhoe während der Menstruation verwenden. Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 75 Gramm Herzgespann, 200 Gramm mageres Fleisch und 6 rote Datteln, kochen Sie diese mit kochendem Wasser auf und lassen Sie sie dann 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln. Sie können eine angemessene Menge Salz hinzufügen und schon ist es trinkfertig. |
<<: Was tun bei trockener Fußhaut?
>>: Peeling der Sohlen im Winter
Wenn ein Knoten in der Brust von der Oberfläche a...
Die Symptome eines Leistenbruchs bei Frauen haben...
Beim Abendessen mit der Familie, Freunden, Klasse...
Normalerweise suchen viele Menschen umgehend nach...
Ob für das Gesicht oder das sexuelle Glück, Männe...
Frauen sind während der Schwangerschaft anfällig ...
Schöllkraut, auch bekannt als Rehmannia glutinosa...
Die Entbindung ist ein Prozess, den die meisten a...
Da das Wissen über Feigwarzen gering ist, wissen ...
Die Augen sind die Fenster zur Seele. Ein Paar he...
Der Unterschied zwischen akuter und chronischer P...
Ich glaube, jeder kennt Krampfadern. Krampfadern ...
Bupleurum hat eine hohe pflegende Wirkung und ein...
Das kalte Wetter ließ viele Menschen an Händen un...
Derzeit steigt die Zahl der Menschen, die an Geni...