Warum fühlen sich Frauen aufgebläht und haben Schmerzen im Unterleib?

Warum fühlen sich Frauen aufgebläht und haben Schmerzen im Unterleib?

Viele Frauen leiden unter Blähungen und Schmerzen im Bauchbereich, und manche Frauen haben das Gefühl, zu fallen. Es gibt viele Gründe für diese Phänomene, wie z. B. häufige Schwangerschaften und Dysmenorrhoe sowie verschiedene gynäkologische Entzündungen. Frauen dürfen dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Nur eine aktive Behandlung kann die Symptome lindern, da sonst die körperliche Verfassung der Freundinnen direkt gefährdet wird. Was ist also der Grund für Blähungen, Schmerzen und Fallen im Bauchbereich von Frauen?

Erstens: Warum haben Frauen Blähungen, Schmerzen und einen Prolaps im Unterleib? Die Symptome einer Dysmenorrhoe sind Blähungen und Schmerzen im Unterleib, psychische Anspannung, Depression, Angst und emotionale Instabilität. Davon hängt vor allem ab, ob es während der Menstruation zu Erbrechen oder Ohnmachtsanfällen kommt, ob die Arbeitsfähigkeit weiter gegeben ist und ob Bettruhe notwendig ist. Bei starken Blähungen und Schmerzen im Unterleib wird der Patient blass, schwitzt, bekommt kalte Hände und Füße, ihm ist übel, er muss sich übergeben und kann sogar ohnmächtig werden und zusammenbrechen. Deshalb darf eine langfristige Dysmenorrhoe nicht ignoriert werden, insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter, da eine leichte Dysmenorrhoe die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.

Zweitens: Wenn Sie Blähungen und Schmerzen in der Mitte Ihres Unterbauchs verspüren und dies auch mit Beschwerden beim Wasserlassen und häufigem Harndrang einhergeht, leiden Sie möglicherweise an einer interstitiellen Zystitis. Dies bedeutet, dass Ihre Harnwege entzündet sind und die Blase anschwillt. Bei Freundinnen mit interstitieller Zystitis können Verletzungen an der Innenwand der Blase auftreten, die das zentrale Nervensystem des Gehirns stimulieren und zu einer Harnreaktion führen. Darüber hinaus können Schmerzen an allen Seiten des Schambeins auftreten, die sich beim Versuch zu urinieren verschlimmern, häufiges Wasserlassen und starke Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Drittens: akute Enteritis – eine Funktionsstörung des Dickdarms führt zu extremer Empfindlichkeit der Nerven und Muskeln. 20 % der Bevölkerung leiden unter dem Reizdarmsyndrom (RDS), 65 % davon sind Frauen. Der Unterleib ist verkrampft und schmerzt, begleitet von Schwindel, Blähungen, anhaltendem Durchfall oder Verstopfung. Eine dauerhafte oder zeitweise Blähungen und Schmerzen im Unterleib können durch Uterusmyome verursacht werden. Uterusmyome sind gutartige Tumore. Patientinnen mit diesem Tumor leiden unter Blähungen und Schmerzen im Unterleib, die Schmerzen sind jedoch nicht spezifisch und kommen und gehen. Zu den Symptomen von Uterusmyomen zählen auch verstärkte Menstruationsblutungen. Der größte Schaden von Myomen besteht darin, dass sie Fruchtbarkeitsstörungen verursachen.

Warum fühlt sich der Unterleib einer Frau geschwollen, schmerzhaft und schwer an? Eine Eierstockzyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Knoten in der Gebärmutter. Alle Eierstockzysten sind funktionelle Zysten. Die sich entwickelnden Eier können von zystischer Flüssigkeit umgeben sein, was zu einer Vergrößerung der Eierstöcke und Unterleibsschmerzen führt. Mit der Zeit können Eierstockzysten größer werden, sodass Sie bei körperlicher Betätigung oder beim Aufstehen nach längerem Sitzen Schmerzen verspüren. Bei Personen mit Eierstockzysten kann sich auch Krebs entwickeln, daher müssen sie rechtzeitig behandelt werden, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden.

<<:  Was verursacht Bauchschmerzen während der Schwangerschaft?

>>:  Was verursacht Blähungen, Schmerzen und Durchfall?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein Mann Spermatorrhoe hat?

Im Laufe des Lebens kommt es bei vielen Männern z...

Wie behandelt man Impotenz? Es gibt 3 Behandlungen

Patienten mit Impotenz können sich zunächst einer...

Was man nach einer Operation essen sollte, damit die Wunde schneller heilt

Bei vielen Patienten verheilen die Wunden nach ei...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Lotusherztee

Lotusherztee ist ein Teegetränk aus Lotussamenker...

Welche Methode der TCM zur Behandlung von Nierenzysten gibt es?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in mein...

Frühe Reaktion auf Hyperthyreose

Die frühe Reaktion einer Schilddrüsenüberfunktion...

Synovitis kann Fieber verursachen

Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, die viele Me...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung von Impotenz achten?

Wie kann man Impotenz vorbeugen? Impotenz ist für...

Was essen bei Erkältung oder Fieber? Essen Sie mehr Obst und Gemüse!

Erkältung und Fieber sind in der klinischen Praxi...

Kann ein Fußbad im Sommer beim Abnehmen helfen?

Im Sommer sollten Sie darauf achten, Ihre Füße ei...

Hoher Leberfunktionsindex

Bei einer Beeinträchtigung der Leberfunktion kann...

Die Behandlung der erektilen Dysfunktion erfordert eine Krankenhausbehandlung

Allein die Erwähnung des Wortes Impotenz reicht a...

So bleiben Sie zu Beginn des Sommers gesund

Zu Beginn des Sommers treten verschiedene Gesundh...