Gebühr für den Glukosetoleranztest

Gebühr für den Glukosetoleranztest

Es gibt viele Arten von vorgeburtlichen Untersuchungen, und der Glukosetoleranztest ist eine davon. Obwohl viele Menschen denken, dass Glukosetoleranztests unnötig sind, kann ein Test der Glukosetoleranz bestätigen, ob eine Mutter an Schwangerschaftsdiabetes leidet. Schwangerschaftsdiabetes hat große Auswirkungen auf den Fötus und kann sogar dazu führen, dass sich der Fötus nicht normal entwickelt. Daher ist es immer noch notwendig, einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Also, wie viel kostet ein Glukosetoleranztest? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen!

1. Ist es notwendig, die Glukosetoleranz zu testen?

Bei werdenden Müttern mit normalen Glukose-Screening-Ergebnissen ist es nicht erforderlich, einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Bei werdenden Müttern mit positivem Glukose-Screening-Ergebnis sollte jedoch ein Glukosetoleranztest durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob sie an Schwangerschaftsdiabetes leiden.

Bei Schwangerschaftsdiabetes handelt es sich um eine Erkrankung, bei der eine Frau vor der Schwangerschaft nicht an Diabetes leidet, nach der Schwangerschaft jedoch ihr Blutzuckerspiegel ansteigt und sie aus verschiedenen Gründen an Diabetes erkrankt. Diese Krankheit kann der körperlichen Gesundheit der werdenden Mutter und der normalen Entwicklung des Fötus großen Schaden zufügen. Die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Blasensprungs, einer Frühgeburt und einer Makrosomie steigt erheblich an und sollte ernst genommen werden. Patienten mit gestörter Glukosetoleranz haben im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome und werden nicht so leicht ernst genommen. Ein abnormaler Blutzucker wird nur bei einer zufälligen körperlichen Untersuchung entdeckt. Im Allgemeinen gibt es bei Patienten mit gestörter Glukosetoleranz drei verschiedene Ergebnisse: Das erste ist die Entwicklung eines echten Diabetes, das zweite die Beibehaltung der gestörten Glukosetoleranz und das dritte die Wiederherstellung eines normalen Blutzuckerspiegels. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Patienten, die tatsächlich Diabetes entwickeln. Daher sind Glukosetoleranztests sehr wichtig. Sie können bestehende Probleme im Voraus erkennen und rechtzeitig behandeln.

2. Was ist der Normalwert des Glukosetoleranztests?

Normalerweise steigt der Blutzuckerspiegel innerhalb einer halben bis einer Stunde nach der Zuckereinnahme rasch an und kehrt nach zwei Stunden auf den Nüchternwert zurück. Wenn er zwei Stunden nach der Zuckereinnahme nicht auf den Normalwert zurückkehrt und der Urinzucker positiv ist, deutet dies auf eine gestörte Glukosetoleranz hin. Die Normalwerte der Glukosetoleranz für 75 Gramm OGCT lauten wie folgt: Nüchternblutzucker ≤ 5,1 mmol/l; 1-Stunden-Blutzucker ≤ 10,0 mmol/l; 2-Stunden-Blutzucker ≤ 8,5 mmol/l.

Liegt der Blutzuckerwert im Glukosetoleranztest 2 Stunden nach der Zuckereinnahme zwischen 7,8 und 11,1 mmol/L, deutet dies auf eine verminderte Glukosetoleranz des Körpers hin, das heißt, die Aufnahme und Verwertung von Zucker ist im Körper schlechter als bei normalen Menschen. Eine gestörte Glukosetoleranz verursacht keine offensichtlichen Beschwerden, sollte aber dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Glukosetoleranztest: Der OGTT wird hauptsächlich bei Patienten mit Verdacht auf Diabetes eingesetzt. Nachdem ein normaler Mensch eine bestimmte Menge Glukose zu sich genommen hat, steigt der Blutzuckerspiegel zunächst an, doch nach einer gewissen Zeit wandelt der menschliche Körper die Glukose in Glykogen um und speichert es, und der Blutzuckerspiegel kehrt auf den Nüchternwert zurück. Wenn nach Einnahme einer bestimmten Menge Glukose in bestimmten Abständen Blutzucker und Urinzucker gemessen werden und die Veränderungen der Blutzuckerkonzentration vor und nach der Zuckergabe beobachtet werden, können Rückschlüsse auf die Insulinausschüttung gezogen werden. Diese Messung wird als Glukosetoleranztest bezeichnet.

3. Was kostet der Glukosetoleranztest?

Bei der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf Diabetes führen Ärzte im Allgemeinen einen Glukosetoleranztest durch, der die Fähigkeit des Körpers misst, Glukose zu tolerieren. Insbesondere beim Screening auf Schwangerschaftsdiabetes wird häufig ein Glukosetoleranztest eingesetzt. Ich denke, jeder sollte sich Gedanken über den Preis des Glukosetoleranztests machen. Ist er erschwinglich oder sehr teuer?

Die Kosten für einen Glukosetoleranztest variieren je nach Region und Krankenhauskategorie, und nicht alle Krankenhäuser berechnen die gleichen Gebühren. Die allgemeine Preisspanne liegt zwischen 30 und 100, abhängig von den spezifischen Gebühren des Krankenhauses. In manchen Gegenden können die Kosten für Glukosetoleranztests über die Mutterschaftsversicherung erstattet werden. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den örtlichen Richtlinien. Anhand der oben genannten Preise lässt sich unschwer erkennen, dass die Kosten für den Glukosetoleranztest noch immer sehr erschwinglich und für normale Patienten akzeptabel sind. Für den Glukosetoleranztest empfehlen wir Ihnen jedoch, ein normales Krankenhaus aufzusuchen. Normale Krankenhäuser verfügen über eine relativ vollständige Ausstattung und die Daten des Glukosetoleranztests sind genauer.

<<:  Was tun, wenn das Glukosetoleranzergebnis den Standard überschreitet

>>:  Bester Zeitpunkt zum Testen der Glukosetoleranz

Artikel empfehlen

Symptome einer chronischen Pharyngitis

Pharyngitis ist schädlich, und diejenigen, die da...

So gehen Sie mit Bleistiftkratzern auf der Haut um

Wenn wir Kindern in meinem Land das Schreiben bei...

Was tun, wenn sich zwischen den Zehen Fäule bildet?

Als feuchte Zehenfäule bezeichnet man die Fäule z...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Tianma?

Gastrodia elata ist ein traditionelles chinesisch...

Kann mehr Bewegung Impotenz vorbeugen?

Viele Männer leiden unter Impotenz, und auch viel...

Ist Suanzaoren-Abkochung bei der Behandlung von Angstzuständen wirksam?

Suanzaoren-Abkochung ist eine Suppe zur Behandlun...

Warum entstehen schwitzende Handflächen?

Es gibt viele häufige Probleme. Bei der Problemlö...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die offensichtlichsten Symptome männlich...

So lindern Sie Brustschwellungen und Schmerzen

Bei stillenden Frauen ist Brustempfindlichkeit ei...

Was bedeutet eine hohe Querschnittslähmung und was sind die Symptome?

Bei der sogenannten hohen Paraplegie handelt es s...

Was tun, wenn Ihr Kind wiederholt Fieber hat?

Die Immunität von Kindern befindet sich in einer ...