Eine langfristige Gehirnwäsche stellt eine Gefahr für Körper und Gesundheit dar. Daher wird den Patienten empfohlen, zunächst festzustellen, ob es sich um eine echte oder falsche Hämaturie handelt. Außerdem sollten sie auf die Art der Läsion und die verschiedenen Blutungsstellen achten, um sich ein Urteil bilden und die richtigen symptomatischen Medikamente verstehen und anwenden zu können. 1. Bestimmen Sie wahre oder falsche Hämaturie Manchmal ist das mit bloßem Auge erkennbare Blut im Urin nicht unbedingt echtes Blut im Urin. Der erste Schritt besteht daher darin, festzustellen, ob es echt ist oder nicht. Zunächst muss zwischen Hämaturie und Hämaturie unterschieden werden, die durch Menstruations-, Gebärmutter-, Vaginal- oder Hämorrhoidalblutungen, die den Urin verunreinigen, sowie durch andere Faktoren verursacht wird. Zweitens sollte Hämaturie von Hämoglobinurie unterschieden werden: Die wichtigsten Methoden sind Beobachtung mit bloßem Auge, mikroskopische Untersuchung und positiver Benzidintest Drittens der Unterschied zwischen Hämaturie und Porphyrie: Bei Porphyrie, die durch eine Störung des Pyrrolstoffwechsels oder eine Bleivergiftung verursacht wird, kann eine große Menge Porphyrin produziert werden, was eine Porphyrinurie verursacht. Zu diesem Zeitpunkt sollten entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden. Der Benzidintest ist negativ und der Urinviolett-Galle-Test ist positiv. Viertens muss Hämaturie von rotem Urin unterschieden werden, der durch bestimmte Medikamente und Farbstoffe wie Amitraz, Santolin, Rhabarber, Kongorot, Phenolrot und andere Arzneimittelpigmente verursacht wird . Das Fehlen roter Blutkörperchen im Urin und ein negativer Benzidintest weisen auf die Wirkung des Arzneimittels hin. 2. Bestimmen Sie die Blutungsstelle und die Art der Läsion (I) Analyse basierend auf der Beziehung zwischen Hämaturie und Urinieren Handelt es sich um eine anfängliche Hämaturie, kann dies durch Verletzungen der Harnröhre, wie etwa eine Verletzung der Harnröhre, einen Tumor, eine Karunkel, eine Prostatitis usw. verursacht werden. Handelt es sich um eine terminale Hämaturie, kann dies auf Verletzungen des Blasenhalses, des Trigonums, der hinteren Harnröhre, eine Blasenentzündung, einen Blasentumor, Steine, Verletzungen der Prostata usw. zurückzuführen sein. Kommt es während des gesamten Prozesses zu Hämaturie, kann es sich um eine Erkrankung der oberen Harnwege handeln. (II) Verschiedene Blutungsstellen und verschiedene Bedingungen 1. Merkmale der Hämaturie durch Nierenerkrankungen (1) Die Hämaturie ist kontinuierlich, gleichmäßig und oft dunkelbraun gefärbt. (2) Oft begleitet von dumpfen Schmerzen oder Koliken im Nierenbereich; (3) Das Blutgerinnsel hat die Form von Streifen, und manchmal können Zylinder aus roten Blutkörperchen oder andere Zylinder gefunden werden. (4) Keine Reizung der Harnwege und keine Schwierigkeiten beim Wasserlassen. |
<<: Wie kann man chronischen kalten Beinen vorbeugen? Prävention und Behandlung kombinieren
>>: Was soll ich tun, wenn ich Blut im Urin habe?
Das Sjögren-Syndrom ist eine häufige Autoimmunerk...
Wenn die Blutzirkulation im Körper gestört ist, k...
Heutzutage achten viele Menschen in ihrem täglich...
Jeder weiß, dass man aus Löwenzahn Tee zubereiten...
Unverheiratete Männer, die lange keinen Sex hatte...
Normalerweise können Verstauchungen und andere Ur...
Die Behandlung einer neurogenen Blasenfunktionsst...
Als typische Tropenpflanze enthält Zitronenverben...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Sekretions...
Mädchen bekommen ab einem bestimmten Alter ihre e...
Bei Prostataerkrankungen sind ältere Menschen anf...
Impotenz ist ein Problem, das nur bei Männern auf...
Lungenobstruktion, auch als obstruktive Lungenerk...
Tatsächlich können Frauen während ihrer Periode a...
Genitalwarzen kommen heutzutage sehr häufig vor u...