Palmginseng ist eine Pflanze mit hohem medizinischen Wert. Er kann Hitze vertreiben und Husten lindern, Magen und Milz stärken, Blutungen stoppen und Schmerzen lindern und kann auch Symptome von Neurasthenie und Schwäche in Taille und Knien lindern. Palmginseng kann nicht nur für medizinische Zwecke verwendet werden, sondern kann auch direkt in Wein eingeweicht und getrunken werden. Die Wirkung des Einweichens in Wein ist deutlicher und die pflegende Wirkung ist größer. Es gibt jedoch bestimmte Kontraindikationen für Palmginseng. Patienten mit Erkältungen und Grippe dürfen keinen Palmginseng essen. Hier stellen wir Ihnen Wirkung, Nebenwirkungen und Herstellungsverfahren von Palmginsengwein vor!
1. Die Wirksamkeit und Funktion von Palmginseng 1. Palmginseng kann Hitze vertreiben, Husten lindern, Schleim lösen und Asthma lindern. 2. Palmginseng kann Yin und Nieren nähren, Milz und Appetit stärken und zudem Blutungen stoppen und Schmerzen lindern. 3. Palmginseng kann körperliche Schwäche und Abmagerung behandeln und kann auch bei Menschen mit Neurasthenie eine therapeutische Rolle spielen. 3. Palmginseng kann Nierenschwäche bei älteren Menschen behandeln und Schmerzen in der Taille und den Beinen lindern. 4. Palmginseng wirkt sich auch auf viele kleinere Symptome aus, wie chronischen Durchfall, Blutverlust, vermehrten Weißfluss, Milchmangel, Blutergüsse usw. Zweitens die Nebenwirkungen von Palmginseng Palmginseng ist für Menschen mit Erkältungen und Grippe nicht geeignet, da es die Symptome verschlimmern kann. Bei einer äußeren Infektion sollte kein Palmginseng eingenommen werden. Palmginseng hat eine leicht kühlende Wirkung, Patienten mit äußerlichen Infektionen sollten ihn daher nicht zur Ernährung des Körpers verwenden. 3. Wie man Palmginsengwein herstellt 1. Weinauswahl: Im Allgemeinen wird zum Einweichen von medizinischem Wein ein schwacher Alkohol verwendet. Am besten wählen Sie einen Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 50 Grad oder mehr. Denn wenn der Alkoholgehalt zu hoch ist, wirkt sich dies negativ auf die Auflösung der wasserlöslichen Bestandteile des Palmginsengs aus. Denn diese Art von Alkohol kann beim Einweichen nicht nur die Anhaftungen am Palmginseng abtöten, sondern auch die schädlichen Mikroorganismen, Parasiten und Insekteneier, die von den Anhaftungen produziert werden, sodass das Trinken unbedenklich ist. 2. Auswahl und Verarbeitung des Palmginseng: Wählen Sie hochwertigen Palmginseng und waschen Sie den Schmutz mit klarem Wasser ab. Backen Sie es in einem Herd oder Ofen, um ihm ein leichtes Aroma zu verleihen. Der Zweck des Backens besteht darin, Feuchtigkeit zu entfernen und einen Sterilisationseffekt zu erzielen. Nach dem Backen werden die Wirkstoffe im Material durch Einweichen im Wein aufgelöst, sodass der Wein beim Trinken einen milden Geschmack hat. Verfaulter, verdorbener oder schimmeliger Palmginseng kann nicht verwendet werden. Palmginseng sollte möglichst frei von Verunreinigungen und Schlamm in den medizinischen Materialien sein. Die Wirksamkeit des medizinischen Weins kann nur unter relativ trockenen Bedingungen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass mineralische Arzneistoffe mit giftigen Inhaltsstoffen nicht zur Weinherstellung verwendet werden dürfen. 3. Einweichzeit und Umgebungsbedingungen: Einige alte Rezepte oder Volksbräuche besagen, dass medizinischer Palmginsengwein mehrere Monate bis über ein Jahr eingeweicht werden muss, bevor er getrunken werden kann. Heute glauben Experten und Wissenschaftler jedoch, dass ein so langes Einweichen nicht notwendig ist und im Allgemeinen ein Monat ausreicht. Damit sich die Wirkstoffe möglichst schnell im Wein auflösen, kann der Palmginseng manchmal vor dem Einweichen zerkleinert werden, wenn nicht auf das Aussehen geachtet wird. Darüber hinaus hat die Temperatur einen großen Einfluss auf das Einweichen des Heilweins. Bei hohen Temperaturen ist die Einweichzeit kürzer, bei niedrigen Temperaturen etwas länger. 4. Abschließende Behandlung für die Weineinweichung: Wickeln Sie den ausgewählten Palmginseng in Gaze oder streuen Sie ihn in ein Keramikgefäß mit Deckel oder einen Glasbehälter mit Stopfen und verschließen Sie ihn. Während der Einweichzeit ab der ersten Woche einmal täglich schütteln oder umrühren, nach einer Woche auf einmal wöchentliches Schütteln oder Umrühren umstellen. Es wird allgemein angenommen, dass die Wirkung des extrahierten Arzneiweins umso besser ist, je häufiger geschüttelt oder gerührt wird. Die beste Einweichzeit beträgt im Allgemeinen 30 Tage. Nach dem Einweichen können Sie ihn filtern und trinken. Der verbleibende Rückstand kann zur Hälfte der ursprünglichen Weinmenge hinzugefügt und erneut eingeweicht werden, um die medizinische Wirkung der eingeweichten Kräuter voll zu entfalten. Wenn der Wein würzig schmeckt oder der medizinische Geschmack beim Trinken zu stark ist, können Sie eine entsprechende Menge Kandiszucker oder Honig hinzufügen, um den Geschmack zu korrigieren. |
<<: Was sind die Schmerzen am Übergang von Oberschenkel und Unterbauch?
>>: Die Glukosetoleranz ist zwei Stunden nach einer Mahlzeit hoch
Ziegenfußgras ist in den Provinzen Shaanxi, Jiang...
Wenn viele Menschen Magenschmerzen haben, denken ...
Der Löwenzahn ist eine gelbe Blüte und somit eine...
Im täglichen Leben ist für Freundinnen zur Erhalt...
Wenn der Urin einer Frau gelb wird und von steche...
Eine regelmäßige Menstruation ist für Frauen sehr...
Menschen müssen nach einer Tetanus-Erkrankung rec...
Die Erektion des Penis wird durch cGMP im Penisge...
Im wirklichen Leben sind viele Männer, die berufl...
Das chinesische Heilkraut Houttuynia cordata ist ...
Zunächst wird festgestellt, ob eine Impotenz vorl...
Migräne ist nicht für jeden ein neues Wort. Wenn ...
Die Krebsrate ist mittlerweile tatsächlich sehr h...
Patienten mit Lupusnephritis leiden auch unter Er...
Schwanger zu sein ist eine harte Sache. Sie müsse...