Welches Arzneimittel soll ich gegen gelben und übelriechenden Weißfluss anwenden?

Welches Arzneimittel soll ich gegen gelben und übelriechenden Weißfluss anwenden?

Gelber und übelriechender Weißfluss ist eine typische Anomalie. Weißfluss ist ein normales physiologisches Phänomen bei Frauen. Sobald Anomalien auftreten, sollten Sie bei gynäkologischen Erkrankungen vorsichtig sein. Das Auftreten von gelbem und übelriechendem Weißfluss bereitet den Freundinnen große Sorgen hinsichtlich der medikamentösen Behandlung. Sie hoffen, dass sich der Weißfluss mit dem Medikament so schnell wie möglich wieder normalisiert. Welches Medikament kann also gegen gelben und übel riechenden Weißfluss eingesetzt werden? Als nächstes schauen wir uns die Behandlung von gelbem und übelriechendem Weißfluss an.

1. Leukorrhoe vom Typ Leberfeuer – übermäßiger Leukorrhoe, Gelbfärbung, Leukorrhoegeruch, gelber und fettiger Zungenbelag, verstärkte oder verlängerte Menstruationsblutung. Diese Art von Leukorrhoe aufgrund von Hitze kann mit modifizierten Rezepturen der chinesischen Medizin wie Enzian, Yamswurzel, Euryale ferox, Ginkgo, Phellodendron und Spitzwegerich behandelt werden. 2. Weißfluss aufgrund einer Niereninsuffizienz – Weißfluss mit großer Menge über einen langen Zeitraum, weiß und kühl wie Wasser, begleitet von Schmerzen in der Taille und den Knien, Weißfluss mit Geruch, Schwindel und Tinnitus, muss mit nierenstärkenden chinesischen Arzneimitteln wie Yamswurzel, Cornus officinalis, Rehmannia glutinosa, Eucommia ulmoides, Astragalus membranaceus, Euryale ferox, Lotusstaubblättern und anderen chinesischen Arzneimitteln gelindert werden. 3. Weißfluss vom Typ Feuchte Hitze – der Weißfluss ist gelb und dick und kann sogar Blut enthalten. Er riecht und es treten Verstopfung und Schmerzen im Unterleib auf. Chinesische Arzneimittel wie Engelwurz, weiße Pfingstrosenwurzel, Bergrinde, Phellodendron, Cyperus rotundus und schwarze Bohnen können zur Linderung von Weißfluss eingesetzt werden. 4. Leukorrhoe aufgrund einer Milzschwäche – Leukorrhoe tritt in großen Mengen auf, ist weiß wie Eiweiß und hat keinen eigenartigen Geruch. Der ganze Körper hat Angst vor Kälte und muss häufig urinieren. Die Anwendung chinesischer Medizin sollte milzstärkende Medikamente wie Atractylodes macrocephala, Yamswurzel, Ginseng, Hasenohr, Pfingstrose, Lakritze und andere chinesische Medikamente umfassen, um die körperliche Verfassung zu verbessern.

Hinweise 1. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Auch wenn Sie keine Beschwerden verspüren, sollten Sie dennoch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und mindestens einmal jährlich eine umfassende gynäkologische Untersuchung wahrnehmen. 2. Wissenschaftliche Reinigung: Die ausschließliche Verwendung von sauberem Wasser oder die häufige Verwendung von Waschmitteln in pharmazeutischer Qualität, alkalischen Duschgels usw. kann das schwach saure Milieu der Vagina leicht zerstören. Das schwach saure Milieu der Vagina kann die Selbstreinigungsfunktion der Vagina aufrechterhalten. Die schwach saure Ph4-Formel der Damenpflegeflüssigkeit eignet sich besser für die tägliche Reinigung und Pflege. 3. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf: Sollten nach dem unangenehmen Geruch des Weißflusses weitere Beschwerden auftreten, wie zum Beispiel nach Blut, sollten Sie umgehend zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. 4. Nehmen Sie Medikamente unter ärztlicher Anleitung ein: Wenn das Medikament für Ihren Zustand nicht geeignet ist, kann es Ihren Zustand verschlimmern. 5. An Wochentagen keine Damenbinden verwenden: Manche Freundinnen haben Angst, dass ihre Unterwäsche durch den Weißfluss Flecken bekommt, oder sind zu faul, ihre Unterwäsche zu waschen. Deshalb verwenden sie an Wochentagen immer Damenbinden. Von dieser Vorgehensweise ist abzuraten, da sich dabei leicht eine große Zahl Bakterien vermehren kann. Versuchen Sie daher, außerhalb Ihrer Menstruation keine Damenbinden zu verwenden. Waschen Sie die Vulva jeden Abend mit der Intimpflegeflüssigkeit Ph4 mit schwacher Säureformel und wechseln Sie die Unterwäsche. 6. Stärken Sie Ihr Immunsystem: Treiben Sie regelmäßig Sport, um Ihre körperliche Fitness zu stärken; sorgen Sie für ausreichend Schlaf; essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel; lernen Sie, Ihre Emotionen zu regulieren, denn Ihr Immunsystem ist gestärkt, wenn Sie gut gelaunt sind.

7. Seien Sie während der Schwangerschaft vorsichtig: Während der Schwangerschaft steigen der Sexualhormonspiegel, der Glykogenspiegel und der Säuregehalt in der Vagina an, wodurch die Vagina leicht von Pilzen befallen werden kann. Bei schwangeren Frauen sollten keine oralen Medikamente verwendet werden, sondern lokale Präventions- und unterstützende Behandlungspläne gewählt werden. 8. Vorsicht bei Waschmaschinen: In fast jedem Waschbottich versteckt sich Schimmel! Und je häufiger Sie Ihre Waschmaschine benutzen, desto mehr Schimmel bildet sich! Doch keine Sorge, es gibt ein bewährtes Killermittel gegen Schimmel in der Waschmaschine: Reinigen Sie die Waschtrommel einfach mit etwa 60 Grad heißem Wasser! Waschen Sie Ihre Kleidung regelmäßig mit Desinfektionsmittel! 9. Achten Sie auf Hygiene an öffentlichen Orten: An öffentlichen Orten kann sich eine große Menge Schimmel verbergen. Benutzen Sie unterwegs nicht die Badewanne des Hotels, tragen Sie lange Pyjamas, legen Sie vor der Benutzung Toilettenpapier auf die Toilette usw. 10. Richtig verhüten: Östrogen in Verhütungsmitteln kann Pilzbefall fördern. Wenn bei Ihnen wiederkehrende Candida-Vaginitis auftritt, sollten Sie möglichst keine Verhütungsmittel verwenden. 11. Behandeln Sie Ihren Partner gemeinsam: Wenn Sie an einer Candida-Vaginitis erkrankt sind, müssen nicht nur Sie, sondern auch Ihr Partner behandelt werden, damit der gewünschte Therapieeffekt eintritt. 12. Tragen Sie Unterwäsche aus reiner Baumwolle: Enge Unterwäsche aus Synthetik erhöht die lokale Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Vagina, einem „lebendigen“ Umfeld, das Schimmel begünstigt! Wählen Sie besser Unterwäsche aus Baumwolle! 13. Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker und reinigen Sie Ihre Vulva richtig: Diabetikerinnen haben einen hohen vaginalen Glykogengehalt. Glykogen fermentiert und produziert alkalische Substanzen, wodurch der normale Vaginalsäurewert von 3,5-4,5 auf 5,5 abweicht, was die Selbstreinigungsfunktion der Vagina zerstört und die Vagina leicht von Pilzen befallen werden lässt. Achten Sie deshalb bei der täglichen Reinigung der Vulva neben der Blutzuckerkontrolle auch auf die Verwendung einer Intimpflegelösung mit einer schwachen Säureformel von Ph4.

<<:  So behandeln Sie weiße Flecken auf dem Kopf

>>:  Nebenwirkungen von weißem Schlangengraswasser

Artikel empfehlen

Warum sind meine Hände und Füße schwach?

Wie wir alle wissen, wird bei Überanstrengung, be...

Vaginale Schmerzen nach der Geburt

Es gibt zwei Möglichkeiten für schwangere Frauen,...

Welches Krankenhaus kann vorzeitige Ejakulation gut behandeln?

Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man die Si...

Was ist die Ursache des zystischen Echos im linken Eierstock

Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass...

Kann ein einjähriges Baby eine orale Zinkgluconatlösung trinken?

Generell gilt: Wenn ein Baby älter als zehn Monat...

Was sind die Unterschiede zwischen Liposarkom und Lipom?

Obwohl sich Liposarkom und Lipom nur durch einen ...

Was ist der Grund dafür, dass Kinder viel sabbern?

Es ist normal, dass Kinder sabbern, insbesondere ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfingstrosenblüten

Der Name Pfingstrose ist sehr schön. Viele Mensch...

Ist es leicht, eine retrovertierte Gebärmutter zu haben?

Die Lage der Gebärmutter ist bei jeder Frau ander...

Symptome und Gefahren von hohem Blutzucker

Hoher Blutzucker ist für Patienten sehr schädlich...

Wie lange dauert es, bis Kacip Fatimah wirkt?

Die wichtigsten Funktionen von Kacip Fatimah aus ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Maulbeerwurzelrinde

Der Maulbeerbaum ist ein in unserem Leben weit ve...

Moxibustion-Behandlung von Impotenz

Impotenz ist eine der häufigsten sexuellen Funkti...