Fußpilz ist oft schwer zu behandeln und die Erkrankung neigt zu Rückfällen. Obwohl es sich nicht um eine ernste Krankheit handelt, verursacht sie bei den Patienten großes Leid. Da die Krankheit außerdem ansteckend ist, müssen Familienmitglieder darauf achten, keine Fußwaschbecken mit Patienten zu teilen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung von Fußpilz, darunter auch Sojawasser. Darüber hinaus haben auch Feigen, weißer Essig, Bier und Pfefferwasser eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Fußpilz. 1. Was sind die Ursachen für Fußpilz? 1. Die westliche Medizin geht davon aus, dass Fußpilz durch eine Pilzinfektion der Fußhaut verursacht wird. Nachdem der Pilz in die Haut der Füße eingedrungen ist, wächst und vermehrt er sich in der Haut und schädigt die Hornschicht der Haut. 2. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Fußpilz durch das Eindringen von äußerer Feuchtigkeit und Wärme in den menschlichen Körper, insbesondere in die Füße, verursacht wird, was auf die Haut einwirkt und innere Feuchtigkeit und Wärme in der Haut verursacht. 2. Kann Sojawasser Fußpilz heilen? Sojabohnen haben eine feuchtigkeitsentfernende, wind- und hitzeableitende Wirkung und können zur Behandlung von Fußpilz und Feuchtigkeit eingesetzt werden. 3. So behandeln Sie Fußpilz mit Sojawasser Die Sojabohnen klein zerkleinern und im Wasser kochen. Mit dieser Methode der Fußwaschung werden häufig gute Ergebnisse erzielt. Jedes Mal ca. 150 Gramm Sojabohnen. Zuerst abkochen, Wasser hinzufügen und kochen, bis es warm genug ist, um die Füße etwa eine halbe Stunde lang darin einzuweichen. Etwa 1 kg Wasser verwenden und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten lang kochen. Wenn die Wassertemperatur zum Fußwaschen geeignet ist, können Sie die Füße darin einweichen. Sie können auch noch eine Weile darin einweichen. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von Fußpilz. Es verhindert, dass sich die Füße schälen, und hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Im Allgemeinen ist die Wirkung nach drei bis vier Tagen Waschen sichtbar. 4. Vorsichtsmaßnahmen nach dem Auftreten von Fußpilz 1. Nehmen Sie die Arzneimittel regelmäßig ein und brechen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab. Fußpilz ist eine chronische Hauterkrankung, die schwer zu heilen ist, da sie tief in die Fußhaut eindringt. Manche Patienten setzen die Medikamente eigenmächtig ab, nachdem sich ihre Symptome gebessert haben, was zu einem erneuten Auftreten des Fußpilzes führt. Auch wenn eine Linderung der Symptome eintritt, sollten Sie zur Heilung des Fußpilzes die Medikamente noch mindestens einen Monat lang weiter einnehmen. 2. Behandeln Sie die Krankheit entsprechend ihrer Ursache. Fußpilz unterscheidet sich von allgemeinen Hautkrankheiten und muss entsprechend seiner Ursache behandelt werden. Manche Menschen leiden an Fußpilz, gehen aber nicht zur Behandlung ins Krankenhaus. Stattdessen wenden sie eigenmächtig Salben gegen Hautkrankheiten an, was den Zustand verschlimmert und eine Heilung des Fußpilzes über lange Zeit verhindert. 5. Volksheilmittel zur Behandlung von Fußpilz 1. Feigenblätter können Fußpilz behandeln Nehmen Sie ein paar Feigenblätter, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie es etwa 10 Minuten lang. Wenn die Wassertemperatur die richtige ist, baden Sie die betroffenen Füße zweimal täglich 10 Minuten darin. Normalerweise heilt die Wunde in drei bis fünf Tagen ab. 2. Weißer Essig behandelt Fußpilz Patienten mit Fußpilz können Wattebällchen verwenden, um weißen Essig zu tränken und ihn auf die betroffene Stelle aufzutragen. Er lindert Juckreiz und tötet Bakterien ab, wobei ein leichtes Peeling entsteht. Eine Anwendung hält einen halben Monat ohne Rückfall an, und Sie können die Anwendung wiederholen, wenn der Pilz erneut auftritt. 3. Bier kann Fußpilz heilen Gießen Sie Flaschenbier in ein Becken, ohne Wasser hinzuzufügen. Nachdem Sie Ihre Füße gewaschen haben, lassen Sie sie 20 Minuten im Bier einweichen und spülen Sie sie anschließend ab. 1 bis 2 Mal pro Woche einweichen. 4. Pfeffer- und Salzwasser zur Behandlung von Fußpilz Geben Sie 10 Gramm Sichuan-Pfeffer und 20 Gramm Salz in Wasser und lassen Sie es eine Weile kochen. Wenn die Temperatur nicht so hoch ist, dass Ihre Füße verbrennen, können Sie Ihre Füße darin einweichen. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend 20 Minuten lang ein. Tun Sie dies eine Woche lang und Ihre Füße werden geheilt. Das verwendete Pfeffer-Salz-Wasser kann erhitzt und am nächsten Tag weiterverwendet werden. Bei Patienten mit einer Ulkusinfektion mit Vorsicht anwenden. |
<<: Wann ist der beste Zeitpunkt zur Behandlung einer Hirnembolie?
>>: Salzwasser gegen Körpergeruch
Impotenz ist zu einer weit verbreiteten Erkrankun...
Im täglichen Leben treten manche Krankheiten plöt...
Eine Vorwölbung des Schildknorpels tritt vor alle...
Durch einen Unfall ist der Zahn in zwei Hälften g...
Follikulitis ist eine häufige Hauterkrankung des ...
Man kann sagen, dass Schlaflosigkeit eine Krankhei...
Im Alltag hat jeder vielleicht schon einmal eine ...
Ganoderma lucidum ist ein natürlicher essbarer Pi...
Sowohl rohe als auch gekochte Rehmannia haben med...
Der Sinn des Lebens besteht darin, für eine gute ...
Es ist medizinisch allgemein bekannt, dass Sie Ce...
Viele Männer haben im Alltag Angst vor vorzeitige...
Feigwarzen, umgangssprachlich auch „Genitalwarzen...
Die grundlegende Pathogenese der diabetischen ere...
Wenn es um Proktitis geht, ist jeder damit vertra...