Glioblastom-Symptome vor dem Tod

Glioblastom-Symptome vor dem Tod

Das Glioblastom ist ein bösartiger Tumor mit relativ hohem Schaden. Seine Bösartigkeit ist relativ hoch und stellt eine große Bedrohung für die Lebenssicherheit des Patienten dar. Der Patient ist häufig in Todesgefahr. Wenn der Hirndruck ansteigt, verursacht dies beim Patienten häufig Schmerzen, Erbrechen, Sehnervenödem, Hemiplegie, Blindheit usw.

Das Glioblastom ist das bösartigste Gliom unter den Astrozytären Tumoren. Der Tumor befindet sich unter der Hirnrinde und die meisten wachsen an verschiedenen Stellen in den supratentoriellen Großhirnhemisphären. Es wächst infiltrativ, befällt häufig mehrere Hirnlappen und tiefe Strukturen und kann sich über das Corpus callosum auch auf die kontralaterale Großhirnhemisphäre ausbreiten. Am häufigsten tritt die Erkrankung im Frontallappen auf.

Glioblastom Ursachen

Studien haben ergeben, dass die molekularen Mechanismen des primären und des sekundären Glioblastoms unterschiedlich sind. Die molekularen Veränderungen beim primären Glioblastom sind hauptsächlich eine Amplifikation und Überexpression des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), während die molekularen Veränderungen beim sekundären Glioblastom hauptsächlich Mutationen von p53 sind.

Klinische Manifestationen des Glioblastoms

Glioblastome wachsen rasch. Bei 70 bis 80 Prozent der Patienten beträgt die Krankheitsdauer drei bis sechs Monate, bei nur 10 Prozent beträgt sie mehr als ein Jahr. Bei Patienten mit einem längeren Krankheitsverlauf kann es sein, dass sich die Krankheit aus weniger bösartigen Astrozytomen entwickelt hat. Aufgrund des schnellen Tumorwachstums, des ausgedehnten Hirnödems und der offensichtlichen Symptome eines erhöhten Hirndrucks kam es bei allen Patienten zu Kopfschmerzen und Erbrechen. Zu den Symptomen eines Sehnervenpapilleödems zählen Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen, Schwäche der Gliedmaßen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Sprachstörungen. Der Tumor dringt in das Hirngewebe ein und zerstört es, was zu einer Reihe fokaler Symptome führt. Die Patienten leiden unter Hemiplegie, Hemisensorstörungen, Aphasie und Hemianopsie in unterschiedlichem Ausmaß. Bei der neurologischen Untersuchung können sich Hemiplegie, Hirnnervenschäden, Hemisensorstörungen und Hemianopsie zeigen. Epilepsie tritt seltener auf als Astrozytome und Oligodendrogliome, dennoch erleiden einige Patienten epileptische Anfälle. Einige Patienten zeigen psychische Symptome wie Apathie, Demenz und geistige Behinderung.

Glioblastom-Behandlung

Glioblastome werden hauptsächlich mit Operationen, Strahlentherapie, Chemotherapie und anderen umfassenden Behandlungen behandelt.

1. Chirurgie

Die Operation sollte durchgeführt werden, um so viel Tumor wie möglich zu entfernen, ohne die neurologische Funktionsstörung zu verschlimmern. Eine Ausweitung des Tumorresektionsbereichs kann nicht nur die innere Dekompression wirksam reduzieren, sondern auch postoperative Hirnödeme lindern und die Häufigkeit neurologischer Komplikationen verringern. Wenn sich der Tumor in einem wichtigen Funktionsbereich (Sprachzentrum oder Motorzentrum) befindet, kann, um die Funktionsstörungen des Gehirns nicht zu verschlimmern, in den meisten Fällen nur eine Teilresektion durchgeführt werden. Bei Tumoren im Hirnstamm, in den Basalganglien und im Thalamus kann der Tumor unter dem Mikroskop streng entfernt werden und am Ende der Operation kann eine externe Dekompression durchgeführt werden.

2. Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie

Postoperativ sollte eine routinemäßige Strahlentherapie durchgeführt werden, ggf. auch eine Chemotherapie oder Immuntherapie. Aus der aktuellen Literatur geht hervor, dass eine Strahlentherapie nach der Operation, eine Chemotherapie alle zwei Monate nach der Strahlentherapie und eine gleichzeitige Immuntherapie bei manchen Patienten zu einer längeren Remissionsdauer führen können.

<<:  Kann ein Medulloblastom geheilt werden?

>>:  Was kann die Nase sonst tun, wenn sie atmen kann?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Akne im Gesicht

Es gibt viele Gründe für Akne im Gesicht, darunte...

Welche leichten Gerichte sollte ich bei Durchfall essen?

Durchfall wird im Allgemeinen als „Diarrhö“ bezei...

Ist die Vernebelung bei einer Rachenentzündung wirksam?

Die Behandlung von Pharyngitis mit einem Verneble...

Wie lange dauert es, bis Feigwarzen erkannt werden?

Viele Patienten bleiben skeptisch, ob sie Feigwar...

Was tun, wenn Ihre Menstruation mit 43 Jahren unregelmäßig ist?

Wenn eine 43-jährige Frau noch nicht in den Wechs...

Welche Wirkungen und Funktionen hat geräuchertes Gelb

Das Wissen der Menschen über Realgar stammt wahrs...

Welches Medikament ist wirksam gegen Schleimbeutelentzündung

Schleimbeutelentzündung ist eine sehr häufige Erk...

Was ist die Ursache für Taubheit? Das ist der Übeltäter!

Schwerhörigkeit ist vielen Menschen nicht fremd. ...

Testosteron-Wachstumshormon

Testosteron, auch Testosteron genannt, ist ein Ho...

Staphylokokkenpneumonie

Obwohl die Gesellschaft ständig voranschreitet un...

Wird Rhabdomyolyse durch Flusskrebse verursacht?

Rhabdomyolyse ist eine relativ schwere Erkrankung...

Was sind die weißen Flecken auf den Nägeln? Fünf versteckte Krankheiten

Viele Menschen haben weiße Flecken auf ihren Näge...

Was verursacht nächtliche Samenergüsse?

Nächtliche Samenergüsse können durch körperliche ...