Jeder von uns hat im Alltag schon Beifußblätter gesehen. Welche Wirkung hat es also, wenn man seine Füße in Beifußblättern einweicht? Ein Fußbad in Beifußblättern kann die Kälte des Körpers beseitigen, die Durchblutung fördern und Fußpilz beseitigen. Welche Probleme treten also häufig beim Einweichen der Füße in Beifußblättern auf? Schauen wir uns an, wie man die Füße in Beifußblättern einweicht. Die Vorteile eines Wermutblatt-Fußbades 1. Mangelnde Hitze und kaltes Feuer beseitigen Das Leiden an Mundgeschwüren, Stomatitis, Mittelohrentzündung, Halsschmerzen und anderen Symptomen im Körper wird allesamt durch übermäßiges virtuelles Feuer oder übermäßiges kaltes Feuer verursacht. Nachdem Sie Beifuß und Wasser zusammen aufgekocht haben, lassen Sie die Medizin eine Weile einwirken, bis Ihr ganzer Körper leicht schwitzt. Trinken Sie anschließend etwas warmes Wasser, baden Sie Ihre Füße zwei bis drei Tage lang, essen Sie weniger kalte Speisen und achten Sie auf Ruhe, dann kann dieses Symptom deutlich gelindert werden. 2. Kann Kälte vertreiben Das tägliche Waschen der Füße mit warmem Wasser kann die Durchblutung fördern und Kälte und Feuchtigkeit aus dem Körper vertreiben. Darüber hinaus kann Beifuß die zwölf Meridiane öffnen und Yin und Yang regulieren. Menschen mit glatten Meridianen haben glattes Blut und Qi, und Menschen mit gesundem Blut und Qi sowie körperlicher und geistiger Gesundheit haben sicherlich keinen kalten Körper. Hinsichtlich der kältevertreibenden Wirkung von Beifuß empfiehlt sich die Anwendung der Methode der Moxa-Begasung, da die Wirkung dadurch deutlicher wird. 3. Entfernen Sie Fußpilz und Tinea pedis Artemisia annua hat antibakterielle, antivirale, antiallergische und immunitätssteigernde Wirkungen. Durch gezielte Anwendung und langfristige Beständigkeit können Fußpilz und Tinea pedis beseitigt werden. Häufige Probleme mit Beifußbädern 1. Massieren Sie nach dem Einweichen Ihrer Füße Ihre Fußsohlen 5 Minuten lang und klopfen Sie dann 10 Minuten lang mit den Füßen. Die eigentliche Art des Fußklopfens besteht darin, sich mit hochgezogenen Waden auf das Bett zu legen und mit den Füßen gegeneinander zu klopfen. 2. Die beste Zeit, um Ihre Füße in Wermut zu baden, ist jeden Tag eine halbe Stunde nach dem Abendessen. Dies ist die beste Zeit, um Ihre Füße einzuweichen. 3. Um einen Wärmeverlust zu vermeiden, ist es am besten, nicht in einem großen und belüfteten Bereich zu baden. 4. Beim Fußbad sollten Sie etwas mehr Kleidung tragen, am besten eine Schicht dicker als sonst. Generell gilt: Bei Kälte nicht baden. 5. Patienten mit Yin-Mangel und Bluthochdruck sollten diese Art von Fußbad nicht anwenden. Es ist nicht nur schädlich, sondern schadet auch. 6. Menschen mit Fieber, niedrigem Blutdruck oder Diabetes sollten ihre Füße unter ärztlicher Aufsicht in Beifuß einweichen. |
<<: Welche Vorteile hat ein Fußbad in Beifußwasser?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Wermutfrüchten
Nasenbluten ist eigentlich keine besonders ernste...
Akne ist eine sehr schwierig zu behandelnde Hautk...
Die zehn Finger des Menschen sind im täglichen Le...
Wenn der menschliche Körper unter starkem Haaraus...
Das hier erwähnte Gerstenkorn ist eigentlich das,...
Im Alltag sehen wir oft, dass ältere Menschen frü...
Heutzutage machen sich die Leute oft über die Pri...
Viele Männer erleben aufgrund von Stress im Leben...
Man kann sagen, dass die den Menschen verabreicht...
Babys müssen nach der Geburt jeden Monat einige I...
Patienten mit Diabetes achten immer sehr auf ihre...
Viele Menschen kennen Lithospermumöl nicht. Tatsä...
Wenn bei einem Baby weiße Haut im Mund wächst, wi...
Der Piriformis-Muskel ist ein wichtiger Teil des ...
(I) Grundinspektion Um Diabetes, einen gestörten ...