Bariumsulfat ist ein Elektrolyt, das in Wasser gelöst Strom leitet. Es hat eine breite Palette von Anwendungen im Leben, insbesondere im medizinischen Bereich. Beispielsweise ist es ein gängiges Kontrastmittel für Röntgenstrahlen und hat eine gute Untersuchungswirkung auf den Verdauungstrakt. Es kann auch eine gute diagnostische Rolle bei Colitis ulcerosa, Blinddarmentzündung und parasitären Infektionen spielen. Verwendung von Bariumsulfat Bariumsulfat ist eine chemische Substanz mit wichtigen medizinischen Anwendungen. Es wird häufig als Kontrastmittel für Röntgenuntersuchungen verwendet. Durch Suspensionen unterschiedlicher Anteile kann es allein oder zusammen mit Gas geringer Dichte zur Diagnose verwendet werden, wodurch ein doppelter Kontrasteffekt erzielt wird. Es kann eine sehr gute Rolle im Verdauungstrakt spielen. Es hat auch eine gute diagnostische Wirkung bei Colitis ulcerosa, parasitären Infektionen, Blinddarmentzündung und anderen Krankheiten. Pharmakologie Dieses Produkt ist ein Doppelkontrastmittel für Röntgenstrahlen. Es handelt sich um ein hochdichtes gastrointestinales Kontrastmittel, das zur alleinigen Verwendung in Suspensionen unterschiedlicher Anteile hergestellt werden kann, normalerweise jedoch zusammen mit einem Gas niedriger Dichte verwendet wird, um den Zweck eines doppelten Kontrasts zu erreichen. Es wird häufig bei der Bildgebung des Magen-Darm-Trakts verwendet. Berichten von Privatanwendern zufolge ist ungleichmäßig grobes und feines Bariumsulfat besser als feines und gleichmäßiges Bariumsulfat. Indikationen: Geeignet für die Angiographie des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts. Dosierung und Anwendung: Aufgrund unterschiedlicher Darreichungsformen und Spezifikationen lesen Sie bitte die Arzneimittelanweisungen sorgfältig durch oder befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Anwendung und Dosierung. Nebenwirkungen treten in der Regel nicht auf, allerdings kann es gelegentlich zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang kommen (um einer Verstopfung vorzubeugen, sollten Sie nach der Untersuchung viel Wasser trinken und bei Bedarf Abführmittel einnehmen oder ein Klistier machen). Kontraindikationen Patienten mit Verdacht auf gastrointestinale Perforation. Patienten mit Darmverschluss. Patienten mit akutem Magen-Darm-Ausfluss. Patienten mit allgemeiner Schwäche. (Mannitol ist in Abführmitteln kontraindiziert). Hinweise: 1. Bariumsulfat muss gemäß den Arzneibuchvorschriften streng geprüft werden und darf keine löslichen Bariumsalze enthalten. 2. Dieses Produkt sollte in folgenden Fällen nicht zur oralen gastrointestinalen Untersuchung verwendet werden: 1) Akute gastrointestinale Perforation; 2) Ösophagus-Trachealfistel und Verdacht auf angeborene Ösophagusatresie; 3) Kürzlich aufgetretener Ösophagus-Krampfadernriss und starke Blutung; 4) Dickdarmverschluss; 5) Rachenlähmung 3. Dieses Produkt sollte in folgenden Fällen mit Vorsicht zur oralen gastrointestinalen Untersuchung verwendet werden: 1) Akute Magen- und Zwölffingerdarmblutung; 2) Dünndarmverschluss; 3) Gewohnheitsmäßige Verstopfung |
>>: Ist eine Hautaufhellung mit Laser wirksam?
Phimose bedeutet, dass die Vorhaut die Harnröhren...
Impotenz ist für Männer sehr schmerzhaft. Viele I...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Ein Herzinfarkt ist eine ernste Erkrankung. Bei e...
Der Sommer ist da und jeder sollte mit vielen Pro...
Jeder weiß, dass Chrysanthemen Feuer vertreiben u...
Heutzutage ist Impotenz ein Problem, das viele Mä...
Im menschlichen Magen befindet sich eine kleine M...
Wenn Sie im Alltag krank sind, müssen Sie Medikam...
Was sind die Hauptgefahren des nächtlichen Samene...
Die Ursachen für Fersenschmerzen sind vielfältig....
Tatsächlich ist der nächtliche Samenerguss unter ...
Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeite...
Einige Augenkrankheiten sind bereits sehr verbrei...
Jeder sollte Aloe Vera kennen. Es ist eine Sukkul...