Sowohl Männer als auch Frauen haben eine Schilddrüse. Dies ist ein Teil des menschlichen Körpers, der sich am Hals befindet. Im Allgemeinen haben nur wenige Menschen Probleme mit der Schilddrüse. Die häufigste Schilddrüsenerkrankung ist eine vergrößerte Schilddrüse, eine Erkrankung des Halses. Diese kann mit einigen speziellen Methoden behandelt werden. Es gibt viele Gründe für eine vergrößerte Schilddrüse, und wenn sie auftritt, sollte man ihr besondere Aufmerksamkeit schenken. Was sollten Frauen also tun, wenn ihre Schilddrüse vergrößert ist? Eine Schilddrüsenerkrankung führt zu einem geschwollenen Hals, daher sollten Sie zunächst zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Die Schwellung wird meist durch Ernährung, Lebensgewohnheiten und endokrine Störungen verursacht. Die Schwellung ist im Allgemeinen ein Zeichen einer Entzündung der Schilddrüse. Wenn die Entzündung schwerwiegend ist, kann sie leicht das Gewebe in der Schilddrüse schädigen, daher sollten Sie nichts überstürzen oder nachlässig sein. Diese Situation tritt häufiger bei entzündlichen Erkrankungen der Schilddrüse auf, wie etwa akuter, subakuter und chronischer (Hashimoto-)Thyreoiditis. Bei ersterer treten deutliche Infektionssymptome auf, wie etwa Schilddrüsenschmerzen, Fieber und Schwellungen. Meistens handelt es sich um eine bakterielle Infektion. Bei letzterer ist im Allgemeinen nichts zu spüren, meist handelt es sich um eine Virusinfektion. Um Komplikationen einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Addition bzw. Subtraktion vorzubeugen, wird empfohlen, einen Schilddrüsenhormontest (T3T4TSH) durchzuführen. Jod ist ein Element, das großen Einfluss auf die Schilddrüse hat, daher muss die Jodaufnahme über die Nahrung kontrolliert werden. Zu den Lebensmitteln mit hohem Jodgehalt im täglichen Leben zählen Seetang, Meeresalgen und einige Meeresfrüchte. Patienten sollten die Proteinmenge erhöhen und mehr Fleisch, Eier und andere Lebensmittel essen. Darüber hinaus erhöht sich aufgrund der Schilddrüsenüberfunktion die Stoffwechselrate des Patienten, sodass auf die Kalorienzufuhr geachtet werden muss. Allerdings entsteht durch die erhöhte Kalorienzufuhr ein Mangel an Vitamin B-Gruppe, sodass auf eine Supplementierung geachtet werden sollte. Patienten sollten keine reizenden Nahrungsmittel wie Alkohol, Chilischoten, Pfefferkörner, starken Tee usw. zu sich nehmen. Auch der Verzehr entzündungsfördernder Nahrungsmittel wie Rindfleisch, Hundefleisch, Garnelen, Karpfen etc. ist nicht gestattet. Darüber hinaus sollten Nahrungsmittel vermieden werden, die eine Schilddrüsenvergrößerung verursachen können, wie etwa Kohl, Erdnüsse und Kartoffeln. Es wird empfohlen, den Schilddrüsenhormonspiegel zu überprüfen, um festzustellen, ob die Möglichkeit einer Schilddrüsenüberfunktion besteht. Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, benötigen Sie eine systematische medikamentöse Behandlung. Wenn die Wirkung nicht optimal ist, können Sie sich natürlich auch für eine I131-Behandlung und eine chirurgische Behandlung entscheiden. |
<<: Prostatavergrößerung bei jungen Menschen
>>: Funktionen der acht Drüsen
Der psychische Zustand eines Menschen spiegelt in...
Das Vorhandensein von braunem Blut gegen Ende der...
Wenn Ihre Beine nachts im Schlaf unwillkürlich zi...
Jede Krankheit ist sehr schädlich für die menschl...
Es kommt häufig vor, dass man schwarze Flecken au...
Arzneimittelnebenwirkungen sind die häufigsten Ne...
Ich glaube, dass viele Menschen immer einen Arzt ...
Es muss nicht extra erwähnt werden, wie wichtig d...
Wenn Sie Zahnschmerzen haben, probieren Sie viele...
Ohrspeicheldrüsentumore treten meist bei Menschen...
Es kommt häufig vor, dass Frauen untereinander sc...
Wenn das Wetter kühler wird, passt sich auch der ...
Wilder Ganoderma lucidum und koreanischer Ginseng...
Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...
Ginsengblätter sind mehrjährige Kräuter. Die Blät...