Beinarterienthrombose ist eine relativ häufige Erkrankung. Es gibt viele Ursachen für diese Krankheit. Wenn dies geschieht, ist es sehr schädlich für den Körper. Es verursacht oft kalte Hände und Füße, schlechte Durchblutung, Blutgefäßverstopfung und verursacht oft Schmerzen. Das Offensichtlichste ist, dass sich die Farbe der Haut an den Beinen ändert. Wenn es ernst ist, kann es sogar zu Nekrosen führen. Symptome von Blutgerinnseln in den Beinarterien 1. Kalte Hände und Füße Und das oft damit einhergehende Taubheitsgefühl kann eine frühe Manifestation einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten sein. 2. Muskelschmerzen, Krämpfe und Müdigkeit Muskelschmerzen, Krämpfe und Müdigkeit treten nach Aktivität oder längerem Gehen auf. Patienten müssen die Aktivität oder das Gehen oft unterbrechen und sich ein paar Minuten ausruhen, bevor sie die Aktivität oder das Gehen fortsetzen können. Dieses Phänomen wird medizinisch als „Claudicatio intermittens“ bezeichnet. 3. RuheschmerzAuch während der Ruhezeit, insbesondere nachts, können Gliederschmerzen, Taubheitsgefühle und Parästhesien auftreten. 4. Abnormale Hautfarbe Die Hautfarbe an Zehen, Füßen und Waden wird anormal und kann blass, violett oder schwarz werden. In schweren Fällen können Geschwüre und Nekrosen auftreten. 5. Beinkrämpfe Neben einer Erkältung oder einem Kalziummangel kann auch Arteriosklerose eine mögliche Ursache sein. Denn wenn die Arterien verkalken, wird die Durchblutung in den Beinen behindert und die Blutversorgung verringert. Bei schlechter Durchblutung können Stoffwechselprodukte nicht rechtzeitig abtransportiert werden. Erreichen sie eine bestimmte Konzentration, regen sie die Muskelkontraktion an und verursachen schmerzhafte Krämpfe. Wenn außerdem der Blutfluss blockiert und die Blutversorgung reduziert ist, kommt es zu Ischämie und Hypoxizität im lokalen Gewebe sowie zu Störungen physiologischer und biochemischer Funktionen, die Schmerzen und Krämpfe verursachen. Die oben genannten Symptome sind die frühen Symptome bei Patienten mit Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten. Wenn bei Ihnen einige der oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie überprüfen, ob Sie an Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten leiden. Wenn ja, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Der Winter ist eine kalte Jahreszeit, in der zahlreiche thrombotische Erkrankungen, insbesondere arterielle Embolien in den unteren Extremitäten, nicht ignoriert werden können. Schmerzen und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen sind häufige klinische Symptome. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten weiß jedoch nicht, dass sie krank sind, wenn diese Symptome auftreten. Sie wissen nicht, ob sie einen Arzt aufsuchen sollten oder in welche Abteilung sie gehen sollen. Infolgedessen gehen viele Patienten erst ins Krankenhaus, wenn ihre Füße nekrotisch sind, aber bis dahin haben sie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst und müssen sich möglicherweise sogar einer Amputation unterziehen. |
<<: Werden Kaffeeflecken größer?
>>: Symptome einer postpartalen Venenthrombose
Das Hüftgelenk ist ein wichtiger Knotenpunkt, der...
Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation und beug...
Neurale Kopfschmerzen sind sehr häufige Kopfschme...
Im Alltag kommt es häufig zu Schwellungen im Gesi...
Ein unsachgemäßer Schwangerschaftsabbruch kann vi...
Viele Menschen schämen sich, weil sie ständig fur...
Es gibt immer eine Gruppe von Menschen um uns her...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei stark...
Jeder Mann möchte beim Sex standhaft bleiben, doc...
Viele Menschen schämen sich zunächst, nackt zu sc...
Wenn bei Frauen mit Eierstockzysten festgestellt ...
Die Gebärmutter ist ein sehr wichtiger Körperteil...
Manche Menschen spüren bei Überbeanspruchung der ...
Juckende Vorhaut ist ein Geheimnis, das viele Män...
Schwangere Frauen müssen Myokardischämie ernst ne...