Mit zunehmendem Alter steigt der Blutdruck und der Blutzucker- und Blutfettspiegel ist nicht mehr gut unter Kontrolle. Diese Risikofaktoren sind wichtige Ursachen für einen Hirninfarkt. Es gibt eine Art von Hirninfarkt, der Frontallappeninfarkt genannt wird. Bei den Patienten kommt es häufig zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Schwindel und manchmal zu Erbrechen. Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Gehen und leiden unter einer geistigen Behinderung. Wo genau befindet sich der Frontallappen im Gehirn? Schauen wir es uns gemeinsam an. 1. Konzept Eine Art Hirninfarkt. Die Infarktstelle eines linken Frontallappen-Hirninfarkts liegt im linken Frontallappen des Gehirns, also dem Teil innerhalb des Stirnbeins auf der linken Stirn des Gehirns. 2. Symptome 2. Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, geistige Behinderung, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Nervenstörungen im Gesicht und in den Beinen, Hemiplegie, Schwierigkeiten beim Gehen und Inkontinenz. 3. Ursachen Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie und Arteriosklerose sind häufig anfällig für diese Krankheit. IV. Gefahren Wenn der Hirninfarkt im linken Frontallappen nicht schwerwiegend ist oder die Infarktstelle nicht besonders kritisch ist, sind die Symptome normalerweise nicht offensichtlich. In schweren Fällen besteht Lebensgefahr und es besteht ein höheres Risiko für Folgeerscheinungen wie Demenz, Inkontinenz usw. 5. Diagnose Die Diagnose kann im Allgemeinen durch eine CT- oder MRT-Untersuchung bestätigt werden. 6. Behandlung 1. Versuchen Sie im Frühstadium der Krankheit, im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Während der Erholungsphase können Sie aufstehen und angemessen umhergehen. Sie sollten auch darauf achten, Ihre Emotionen zu kontrollieren, um drastische Stimmungsschwankungen zu vermeiden. 2. Die Behandlung eines Hirninfarkts konzentriert sich hauptsächlich auf Thrombolyse und Antithrombose, die Verbesserung der Durchblutung, die Ernährung der Nerven und die Förderung der funktionellen Erholung. 3. Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck, um Bluthochdruck zu vermeiden, der zu wiederkehrenden Hirninfarkten führen kann, und verwenden Sie gleichzeitig Medikamente zur Thrombosevorbeugung. 4. Es ist nicht ratsam, anstrengende Übungen zu machen. Sie können entsprechend Ihrer persönlichen Situation wählen. Übertreiben Sie es nicht und fühlen Sie sich nicht müde. 5. Die Ernährung sollte leicht sein und zu fettige Speisen vermeiden. Scharfe und reizende Speisen sollten vermieden werden. 7. Rehabilitation Steigern Sie schrittweise das Funktionstraining und streben Sie eine Selbstfürsorge an. Nachdem Sie selbstständig gehen können, können Sie beim Gehen die Beine anheben und große Schritte machen und allmählich zu Übungen wie dem Übersteigen von Türschwellen und Gehen auf Hängen übergehen und dabei die Intervalle allmählich verlängern. Patienten, deren untere Extremitäten gut genesen sind, können zudem Übungen wie Kurzintervalllauf durchführen, um schrittweise das Ziel zu erreichen, den Alltag selbstständig bewältigen zu können. 8. Prävention 1. Essen Sie mehr Gemüse, Fisch, Obst usw., treiben Sie entsprechende Aktivitäten, pflegen Sie eine positive Einstellung und entwickeln Sie gesunde Denkgewohnheiten. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. 2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und vermeiden Sie übermäßiges Trinken und Essen. Achten Sie vor allem auf eine fett-, kalorien- und salzarme Ernährung, um eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen Eiweißen, Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen sicherzustellen. 3. Achten Sie darauf, mehr Wasser zu trinken und mehr kaliumreiche Lebensmittel zu essen, um den Blutdruck zu senken. 4. Sorgen Sie für abwechslungsreiche Ernährung, mit Getreide als Hauptbestandteil. |
<<: Erholungsphase nach einem Hirninfarkt
>>: Lakunärer Infarkt der Corona radiata
Bei der psychologischen und verhaltenstherapeutis...
Tatsächlich wird Husten klinisch in viele Arten u...
Bei Frauen kommt es aufgrund der Hypophysen- und ...
Bei Patienten mit Magenproblemen steht die Ernähr...
Aufgrund der Entwicklung der Medizintechnik und d...
Sedum notoginseng ist ein sehr häufig verwendetes...
Ich glaube, dass viele Menschen mit der Zutat Wol...
Milzschwäche und Feuchtigkeits-Hitze sind relativ...
Welche Auswirkungen haben Artemisia annua und rot...
Die Ohren haben viele Kapillaren und empfindliche...
Aus klinischer Sicht können Schmerzen in der Mitt...
Im Sommer kommt es häufig zu Pharyngitis. Nicht n...
Wir alle wissen, dass Schröpfen eine Therapie der...
Die Hoden sind für den Mann ein wichtiges Organ z...
Tatsächlich gibt es in unserem Körper viele tote ...