Im Sommer verwenden viele Freunde tatsächlich Sonnenschutzmittel, da diese Sonnenbrand wirksam vorbeugen können. Eigentlich ist es normal, nach dem Auftragen von Sonnenschutzmittel zu schwitzen. Wählen Sie daher ein wasserfestes Sonnenschutzmittel, das auch nach dem Kontakt mit Wasser und Schweiß eine gute Sonnenschutzwirkung behält. Ist es sinnvoll, nach dem Schwitzen Sonnenschutz aufzutragen? Ob das Auftragen von Sonnenschutz nach dem Schwitzen sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschal beantworten und muss im Einzelfall entschieden werden. 1. Bei wasserfesten Sonnenschutzmitteln kann die Sonnenschutzwirkung nach dem Schwitzen nachlassen, sie haben aber immer noch eine gewisse Sonnenschutzwirkung. 2. Wenn das von Ihnen verwendete Sonnenschutzmittel nicht wasserfest ist, geht es beim Schwitzen bei heißem Wetter durch den Schweiß verloren und der Sonnenschutzeffekt ist nutzlos. Was tun, wenn Sie beim Auftragen von Sonnenschutzmitteln schwitzen? Wenn Sie draußen Sonnenschutz auftragen und schwitzen, müssen Sie Ihr Make-up erneut auftragen, um einen besseren Sonnenschutz zu erreichen. Aufgrund der Hitze tritt viel Schweiß aus. Wenn Sie Sonnenschutz aufgetragen haben, tragen Sie diesen unbedingt erneut auf, um den Sonnenschutzeffekt nicht zu stark zu verringern und zu beeinträchtigen. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Sonnenschutzmittel auf. Ist wasserfeste Sonnencreme besser als nicht wasserfeste Sonnencreme? Jedes hat seine Vor- und Nachteile. 1. Wasserfeste Sonnencreme verliert ihre Wirkung nicht so leicht durch Schweiß und Wasser und bietet längeren Schutz vor der Sonne. Allerdings enthält diese Art von Sonnencreme mehr chemische Inhaltsstoffe und ist schädlicher für die menschliche Haut. 2. Nicht wasserfeste Sonnenschutzprodukte enthalten weniger chemische Inhaltsstoffe. Sie enthalten hauptsächlich physikalische Sonnenschutzmittel und physikalische Inhaltsstoffe, die für den menschlichen Körper und die Haut weniger schädlich sind. Allerdings geht es durch Schweiß und Wasser leicht verloren, wodurch seine Sonnenschutzwirkung verloren geht. 3. Natürlich ist nicht wasserfestes Sonnenschutzmittel aus Sicherheitsgründen sicherer als wasserfestes Sonnenschutzmittel, aber die Sonnenschutzdauer ist länger als bei wasserfestem Sonnenschutzmittel. Daher können Sonnenschutzprodukte entsprechend Ihrer Situation ausgewählt werden. Die richtige Anwendung von Sonnenschutz Wie verwendet man Sonnenschutzmittel? Sie sollten die richtige Anwendung aller Hautpflegeprodukte beherrschen. Nur so können Sie optimale Ergebnisse erzielen. Wie also verwendet man Sonnenschutzmittel richtig und wirksam? Schritt 1: Bevor Sie Sonnenschutzmittel verwenden, kümmern Sie sich zunächst um Ihre Haut. Eine Grundpflege mit Lotion und Feuchtigkeitspflege ist sehr wichtig. Schritt 2: Nehmen Sie beim Auftragen von Sonnenschutzmittel eine angemessene Menge und tragen Sie es auf verschiedene Teile des Gesichts auf, verteilen Sie es dann sanft mit Wasser und verteilen Sie es gleichmäßig. Schritt 3. Nach dem Auftragen die Haut sanft mit Wasser abtupfen, damit die Sonnencreme besser aufgenommen werden kann und sich besser an die Haut anschmiegt. Schritt 4: Nachdem Sie den Sonnenschutz gleichmäßig aufgetragen haben, fixieren Sie das Make-up mit losem Puder. |
<<: Warum schwitzt ein Kind am Kopf?
>>: Welche Vor- und Nachteile hat das Schwitzen?
Myokardinfarkt ist eine Herzerkrankung, die das L...
Erektile Dysfunktion ist eine der Haupterscheinun...
Das gesunde Wachstum von Babys ist untrennbar mit...
Im unteren Augenlid befindet sich ein kleines Loc...
Menschen mit Feuchtigkeit im Körper suchen normal...
Wir sollten jeden Tag mehr Obst essen, und versch...
Welche weiteren Wirkungen und Funktionen hat der ...
Männer trinken gerne, manche, weil sie beim Trink...
Niedriger Blutdruck ist oft anfällig für Schwinde...
Es wird allgemein angenommen, dass nächtliche Sam...
Lungenknötchen sind eine häufige Manifestation vo...
Wenn der Brustwarzenhof einer Frau juckt und die ...
Der Körper von Kindern befindet sich während ihre...
Durch Mykoplasmen verursachte Erkältungen sind im...
Jedermanns Haut ist anders und es sind gute Metho...