Oberschenkelzerrungen kommen im Alltag häufig vor. Laufen, zügiges Gehen, das Heben schwerer Gegenstände usw. können zu Oberschenkelzerrungen führen. Ein verstauchter Knöchel ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch Folgen haben, wenn er nicht richtig behandelt wird. Wir müssen gut darauf aufpassen, damit wir schneller genesen. Was sollten Sie bei einer versehentlichen Zerrung Ihres Oberschenkelmuskels tun und wie können Sie sich schnell davon erholen? Schauen wir uns also die folgenden Pflegeschritte an. 1. Entspannung der Sehnen und Aktivierung der Durchblutung bei verstauchtem Fuß Dabei kann die verletzte Person aufrecht sitzen oder auf dem Rücken im Bett liegen und der Arzt (Arzt oder Angehöriger des Patienten) hält mit einer Hand das verletzte Sprunggelenk der verletzten Person und mit der anderen Hand die Zehe des verletzten Fußes. Halten Sie zunächst mit der Hand die Zehen, um den verletzten Fuß langsam zu strecken, und treiben Sie dadurch das Sprunggelenk dazu, sich langsam zu strecken. Nachdem Sie eine Weile gedehnt haben, lassen Sie den verletzten Fuß sich strecken und in Richtung Spann und Sohle beugen und drehen Sie ihn mehrere Male nach innen und außen (die Bewegung sollte sanft sein und nicht zu viel Kraft anwenden). Während Sie die oben beschriebenen Bewegungen ausführen, sollten Sie mit der Hand, die den Knöchel hält, langsam über die Sehnen streichen und die Meridiane lösen, aber vermeiden, den betroffenen Bereich stark zu drücken oder zu kneten. Nach der Massage den verletzten Fuß in Richtung Spann strecken, dabei einen 90-Grad-Winkel zur Wade machen und dann leicht nach außen drehen. Anschließend diese Position beibehalten und das verletzte Sprunggelenk mit einer Bandage oder einem breiten Tape fixieren, um das Gehen des verletzten Fußes einzuschränken. Nach einer 3-wöchigen Bandagierung wird die Fixierung entfernt und der Patient kann mit den Gehübungen beginnen. Während dieser Zeit können die Patienten auch einige blutaktivierende und blutstaseauflösende Medikamente (wie Yunnan Baiyao, Panax Notoginseng-Tabletten usw.) einnehmen, um die Reparatur geschädigten Gewebes zu fördern. 2. Arzneimittelbegasung bei verstauchtem Fuß Nehmen Sie 1000 Gramm frische Stechpalmenwurzel (Stechpalme ist ein weit verbreitetes chinesisches Kräuterheilmittel, auch als Katzendorn und sechseckiger Tee bekannt. Das Heilmittel hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, Muskeln und Sehnen zu entspannen, Blähungen zu vertreiben und Schmerzen zu lindern), hacken Sie es mit einem Messer in Stücke und geben Sie es zum Kochen in 5000 ml Wasser. Nachdem das Wasser kocht, lassen Sie es 30 bis 60 Minuten weiterkochen, gießen Sie die abgekochte Flüssigkeit dann in ein säulenförmiges Holzfass (oder einen anderen Behälter, in dem der verletzte Fuß eingeweicht werden kann) und warten Sie, bis die Flüssigkeit etwas abgekühlt ist (am besten auf eine Temperatur, die die Haut aushält). Tauchen Sie Ihre Füße niemals direkt in das frisch gekochte Arzneimittel, um Verbrennungen zu vermeiden. Tauchen Sie dann den verletzten Fuß in das Arzneimittel und bedecken Sie die Öffnung des Eimers mit einem dicken Baumwolltuch oder anderem, um zu verhindern, dass der Dampf des Arzneimittels austritt. Beim Einweichen des verletzten Fußes sollte der Patient das verletzte Sprunggelenk ständig bewegen, damit das Arzneimittel die betroffene Stelle vollständig durchdringen kann. Der Patient kann bis zur Genesung 1- bis 2-mal täglich jeweils 20 bis 30 Minuten lang begasen. Bei der Behandlung schwerer Knöchelverstauchungen verspüren Patienten mit dieser Methode nicht nur keine Schmerzen, sondern auch der therapeutische Effekt ist erheblich. 3. Äußere Anwendung der chinesischen Medizin bei verstauchtem Fuß Nehmen Sie jeweils 9 Gramm Pfirsichkern, Weihrauch, Myrrhe und Angelica dahurica, jeweils 6 Gramm Saflor und Blutgerinnsel sowie 30 Gramm Rhabarber und mahlen Sie diese chinesischen Arzneimittel zu Pulver. Nehmen Sie eine entsprechende Menge des Pulvers (je nach Größe der beschädigten Stelle), mischen Sie es mit einer kleinen Menge Mehl und warmem Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese direkt auf den verletzten Knöchel auf. Der Verband kann alle 2 Tage gewechselt werden. Im Allgemeinen lässt die Schwellung der verletzten Stelle nach 6 Tagen kontinuierlicher Anwendung deutlich nach und auch die Schmerzen lassen deutlich nach. Nehmen Sie das Medikament weitere 6 Tage ein. Dann verschwinden die Schwellung und der Schmerz im verletzten Bereich vollständig und die Funktion des verletzten Sprunggelenks normalisiert sich. |
<<: Was tun, wenn Ihr Knöchel verstaucht ist und ein Erguss auftritt?
>>: Die Wirkung von in Kornelkirsche getränktem Trinkwasser
Bei Männern führt eine übermäßige Ausschüttung mä...
Bei Frauen sollte die Farbe des gesunden Urins he...
Die meisten Freundinnen haben Angst davor, an ein...
Syphilis und Gonorrhoe sind beides Infektionskran...
Wenn die Schamlippen einer Frau geschwollen sind,...
Die Menschen achten heute immer mehr auf ihren ei...
Tatsächlich wissen viele Menschen nichts von Geni...
Schwangere Frauen sind körperlich relativ schlech...
Viele männliche Freunde werden sehr nervös, wenn ...
Nach einer Injektion treten häufig harte Knoten i...
Erkältung ist eine relativ häufige Erkrankung. Ma...
Brusterkrankungen sind bei Frauen weit verbreitet...
Aufgrund der Verschlechterung unserer Lebensumwel...
Was sind die häufigsten Ursachen für vorzeitigen ...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...