Nach einer Cholezystektomie ist Cholangitis auch eine häufige Entzündung des Gallengangs. Die häufigste ist Cholangitis. Im Allgemeinen wird es durch eine bakterielle Infektion aufgrund einer Gallenstauung verursacht. Zu diesem Zeitpunkt können Bakterien über das Lymphsystem oder den Blutkreislauf oder über den Darm in den Gallengang gelangen und über den Zwölffingerdarm in den Gallengang gelangen. Wenn eine Cholangitis auftritt, muss sie umgehend behandelt werden, um größeren Schaden zu vermeiden. Klinische Manifestationen Die Krankheit äußert sich häufig in Beschwerden, Blähungen oder Koliken im Oberbauch. Die Schmerzen im Oberbauch können sich nach dem Verzehr fettiger Speisen verschlimmern. Fieber und Gelbsucht sind selten. Die abdominalen Symptome sind nicht offensichtlich und es kann nur eine leichte Druckempfindlichkeit im Oberbauch und keine Vergrößerung der Gallenblase auftreten. Kommt es zu einem akuten Anfall, treten die Dreifachsymptome Bauchschmerzen, Schüttelfrost, hohes Fieber und Gelbsucht auf. Zusätzlich zur Charcot-Trias der akuten Cholangitis (Bauchschmerzen, Schüttelfrost, hohes Fieber und Gelbsucht) gibt es auch Manifestationen von Schock und Unterdrückung des zentralen Nervensystems, die als Reynolds-Pentade bezeichnet werden. Der Beginn dieser Erkrankung erfolgt oft plötzlich und geht mit starken und anhaltenden Schmerzen unter dem Schwertfortsatz oder im rechten Oberbauch einher. Es kommt dann zu Schüttelfrost und Wechselfieber und die Körpertemperatur kann 40 °C übersteigen. Sie geht häufig mit Übelkeit, Erbrechen und Gelbsucht einher, wobei die Schwere der Gelbsucht möglicherweise nicht mit der Schwere der Erkrankung übereinstimmt. Bei fast der Hälfte der Patienten kommt es zu Symptomen einer Hemmung des zentralen Nervensystems wie Reizbarkeit, Bewusstseinsstörungen, Schläfrigkeit bis hin zum Koma und häufig auch zu einem Blutdruckabfall. Dies weist häufig darauf hin, dass der Patient eine Sepsis und einen septischen Schock entwickelt hat, was bedeutet, dass sein Zustand kritisch ist. Behandlung 1. Chronische Cholangitis Bei Patienten mit intrahepatischer Gallengangstenose ist es notwendig, die pathologischen Veränderungen genau zu verstehen und die Ursache der Obstruktion zu beseitigen. Dabei wird beispielsweise die Striktur des intrahepatischen Gallenganges eingeschnitten und die intrahepatischen Steine entfernt, anschließend wird eine Choledochojejunostomie nach Roux durchgeführt. Eine Refluxcholangitis tritt häufig nach einer Sphinkter-Oddi-Plastik und einer Choledochoduodenostomie auf. 2. Eine Operation bei akuter Cholangitis lindert die Gallengangsobstruktion, senkt den Druck im Gallengang und sorgt für einen reibungslosen Abfluss. Allerdings können in den Frühstadien der Erkrankung, wenn der Zustand noch nicht allzu schwerwiegend ist, wie etwa bei einer akuten einfachen Cholangitis, zunächst nichtchirurgische Methoden eingesetzt werden.Die chirurgische Methode sollte einfach und effektiv sein und hauptsächlich die Durchtrennung, Untersuchung und Drainage des Gallengangs umfassen. Es ist zu beachten, dass der Drainageschlauch proximal der Gallengangsobstruktion platziert werden muss. Eine Drainage distal der Obstruktion ist wirkungslos und der Zustand kann nicht gelindert werden. Wenn der Zustand es erlaubt, kann es entfernt werden. |
<<: Ursachen einer leichten Dilatation des intrahepatischen Gallenganges
>>: Ist ein Gallengangstein im rechten Lappen eine ernste Angelegenheit?
Hämangiome sind relativ häufige gutartige Tumoren ...
Wenn Mädchen ein bestimmtes Alter erreichen, begi...
Kapok ist eine sehr verbreitete Pflanze. Seine Bl...
Impotenz ist eine sehr häufige sexuelle Funktions...
Wenn es um Erkrankungen wie Halsschmerzen und Hus...
Gynäkologische Erkrankungen sind zweifellos lästi...
Wenn Sie während der Schwangerschaft ein allergis...
Experten sagen, dass Patienten mit Impotenz recht...
Bockshornkleepulver ist eine Art chinesisches Krä...
Bei lumbalen degenerativen Veränderungen handelt ...
Viele Menschen haben von Leberfeuer gehört, aber ...
Der Hauptbestandteil von Ginseng Guipi Pills ist ...
Wenn Hitzegifte im Körper auftreten, sollte dies ...
Der Yao-Nerv bezieht sich eigentlich hauptsächlic...
Hirschpeitsche, ein Name aus der traditionellen c...