Können die Folgen einer Hirnverletzung geheilt werden?

Können die Folgen einer Hirnverletzung geheilt werden?

Wie wir alle wissen, ist das Gehirn eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Alle Nerven des Gehirns steuern das menschliche Verhalten und die Sinne. Wenn das Gehirn einmal traumatisiert ist, wirkt sich dies immer direkt auf den Körper aus. Doch es gibt im Leben immer wieder Rückschläge und Unfälle, die zu Hirnschäden führen können. Nach einer Hirnverletzung können bestimmte Folgeerscheinungen oder Komplikationen auftreten, wie etwa Schwindel, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust usw.

Ob die Folgen eines Hirntraumas geheilt werden können, hängt hauptsächlich vom Zustand des Patienten ab: Folgen eines Hirntraumas sind in der Neurochirurgie häufige Erkrankungen. Hirntraumata werden durch Autounfälle, Stürze aus großer Höhe, Kollisionen usw. verursacht und äußern sich in Koma, Erbrechen, Epilepsie, Inkontinenz, Gliedmaßenlähmung usw. Bei leichten Verletzungen ist eine Genesung möglich und der Patient erwacht aus dem Koma; bei schweren Verletzungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Aufwachens geringer und einige Patienten fallen in einen vegetativen Zustand. Ein Hirntrauma gliedert sich in eine Akutphase und eine Erholungsphase. Die Patienten müssen in der Regel längere Zeit im Bett bleiben, insbesondere bei einer Gliedmaßenlähmung.

Die Folgen eines Hirntraumas, auch als posttraumatisches Hirnsyndrom bekannt, beziehen sich auf eine Gruppe autonomer Funktionsstörungen oder psychischer Symptome, die bei Patienten mit einem Hirntrauma nach der Genesungsphase noch lange anhalten.

Zu den Folgen eines Hirntraumas zählen Kopfschmerzen, Nervosität, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und andere Symptome. Die neurologischen Untersuchungen waren unauffällig und die neuroradiologischen Untersuchungen waren unauffällig. Wenn diese Symptomgruppe länger als 3 Monate nach der Hirnverletzung bestehen bleibt, ohne dass eine Besserung eintritt, spricht man von einem posttraumatischen Hirnsyndrom. Normalerweise leiden diese Patienten an einem leichten oder mittelschweren Schädel-Hirn-Trauma ohne schwerwiegende neurologische Schäden.

Klinische Manifestationen

1. Aphasie durch Hirntrauma: Unter Aphasie versteht man den Verlust des Sprachverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit aufgrund einer Schädigung des Sprachzentrums in der Großhirnrinde. Sprachstörungen können viele Formen annehmen. Eine Person verliert möglicherweise nur die Fähigkeit, geschriebene Sprache zu verstehen (Alexie), während eine andere Person nicht in der Lage ist, sich an einen Gegenstand zu erinnern oder ihn zu benennen (Anomie). Manche Menschen mit Anomie erinnern sich nicht an den richtigen Namen eines Gegenstands, während andere das Wort kennen, es aber nicht aussprechen können. Dysarthrie ist die Unfähigkeit, Wörter klar und genau auszusprechen.

2. Agnosie aufgrund eines Hirntraumas: Agnosie ist ein seltenes Symptom, bei dem eine Person ein Objekt sehen oder wahrnehmen kann, es jedoch nicht mit der Rolle und Funktion des Objekts in Verbindung bringen kann. Von Agnosie spricht man, wenn eine Person bekannte Gesichter oder alltägliche Gegenstände wie Löffel oder Bleistifte nicht erkennen kann, obwohl sie diese sehen und beschreiben kann.

3. Posttraumatische Epilepsie: Posttraumatische Epilepsie bezeichnet eine Epilepsie, die nach einem Hirntrauma auftritt. Epileptische Anfälle werden durch abnorme Entladungen von Gehirnneuronen verursacht. 10 % der Patienten mit schweren nicht-penetrierenden Hirnverletzungen und 40 % der Patienten mit penetrierenden Hirnverletzungen entwickeln Epilepsie, die mehrere Jahre nach dem Hirntrauma auftreten kann. Die Art des Anfalls hängt von der Stelle ab, an der der abnormale Ausfluss entsteht.

<<:  Was ist das Schädel-Hirn-Trauma-Syndrom?

>>:  Worauf ist bei einer Kraniotomie bei einem Hirntrauma zu achten?

Artikel empfehlen

Führt Masturbation zu Haarausfall?

Manche Leute sagen, dass Masturbation Haarausfall...

Was ist der Puls der Halsschlagader?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

So erkennen Sie in 7 Schritten, ob Sie allergischen Husten haben

Allergischer Husten ist eine chronische Erkrankun...

Detaillierte Einführung des Rötelnvirus-Antikörpers IGM

Heutzutage ist es nicht mehr so ​​einfach, ein Ki...

Vorsichtsmaßnahmen beim Gefäßeinklemmungssyndrom

Das Gefäßeinklemmungssyndrom ist ein Fachbegriff ...

Was tun, wenn sich Ihr Gesicht schält und weiße Schuppen aufweist?

Das Abschälen und die weißen Schuppen im Gesicht ...

Welche Salbe wirkt am besten gegen juckende Füße?

Das Phänomen juckender Füße wird meist durch eine...

Was sind die Grundsätze und Vorsichtsmaßnahmen bei der Kaliumergänzung?

Ein niedriger Kaliumspiegel kann zu Beschwerden i...

Noch eine nächtliche Emission? Wie kann ich Ihre Verlegenheit lindern?

Ich habe in letzter Zeit zweimal pro Nacht erotis...

Artikel zur körperlichen Untersuchung für Menschen jeden Alters

Eine körperliche Untersuchung muss jeder unabhäng...

Kann Rhinitis geheilt werden?

Rhinitis ist eine häufige Nasenerkrankung und zäh...

Was ist die Ursache für den dumpfen Schmerz im After?

Die Hauptursache für dumpfe Schmerzen im Anus sin...

Preis der Mönchsfrucht

Es besteht kein Zweifel, dass die Natur den Mensc...