Bei vielen Menschen treten Rosazea-Symptome in unterschiedlichem Ausmaß auf der Nase auf, was sich unmittelbar auf das Aussehen der Person auswirkt. Heutzutage kann Rosazea viele Ursachen haben, beispielsweise übermäßige Talgproduktion, wiederholte Infektionen mit Demodex, falsche Essgewohnheiten, Störungen des Hormonsystems, Verdauungsstörungen usw. Deshalb sollten Sie neben bestimmten medikamentösen Behandlungen in Ihrem Leben auf Ihre Ernährung achten und scharfe und reizende Speisen sowie Rauchen und Trinken vermeiden. Rosazea, auch Rosazea genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch Erythem und Teleangiektasien gekennzeichnet ist und vor allem im zentralen Gesichtsbereich auftritt. Es tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren auf, insbesondere bei Frauen. Die Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Die Ursache hierfür kann in der Einwirkung verschiedener schädlicher Faktoren innerhalb und außerhalb des Körpers auf die Talgsekretion liegen, die eine Funktionsstörung der vasomotorischen Nerven und eine langfristige Erweiterung der Kapillaren im betroffenen Bereich verursachen. Wichtige Faktoren für den Ausbruch der Krankheit sind Trichocystis und wiederholte lokale Infektionen. Alkoholismus, Rauchen, scharfe Ernährung, Magen-Darm-Störungen, Störungen des Hormonsystems (vor allem in den Wechseljahren), psychische Faktoren, Infektionen und langfristige Einwirkung heißer oder kalter Faktoren auf die Haut, wie z. B. Arbeit bei hohen Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Kälte, Wind usw. können diese Krankheit auslösen und verschlimmern. Die Krankheit tritt häufig im mittleren Gesichtsbereich auf, vor allem an der Nasenspitze und den Nasenflügeln, gefolgt von den Wangen, dem Kinn und der Stirn. Sie ist oft symmetrisch verteilt und tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters auf, insbesondere bei Frauen. Die Patienten leiden häufig an Seborrhoe und ihr Gesicht sieht aus, als wäre es mit Fett bedeckt. Hautläsionen manifestieren sich als Erythem, Teleangiektasien und entzündete follikuläre Papeln und Pusteln. Die Krankheit schreitet langsam voran und lässt sich ohne klare Abgrenzung in drei Stadien einteilen. Es wird in drei Stadien unterteilt: Erythemstadium, Papelnstadium und hypertrophes Stadium. Die Diagnose kann anhand des Vorhandenseins eines gestauten Erythems und einer Teleangiektasie im mittleren Gesichtsbereich, eines chronischen Verlaufs, fehlender offensichtlicher Symptome, des Beginns im mittleren Alter und wiederkehrender Papeln und Pusteln gestellt werden. behandeln Da die Ursache unbekannt ist, erfolgt die Behandlung meist symptomatisch. Versuchen Sie, Faktoren vorzubeugen, die die Krankheit verschlimmern, passen Sie das endokrine System an, korrigieren Sie Magen-Darm-Störungen, verbieten Sie das Rauchen, Kaffee, scharfe und reizende Speisen, vermeiden Sie übermäßiges Essen, halten Sie den Stuhlgang regelmäßig, vermeiden Sie die Verwendung von alkalischen Seifen, Alkohol, Reinigungsmitteln, Farbstoffen, Adstringentien usw., die die Haut reizen, und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und übermäßige Kälte oder Hitze. Führen Sie ein geregeltes Leben und vermeiden Sie psychischen Stress. 1. Systemische Behandlung Es können Antibiotika wie Metronidazol, Tetracyclin und Clarithromycin eingesetzt werden. Bei Patienten, die auf eine Antibiotikabehandlung nicht ansprechen, können kleine Dosen Isotretinoin oral eingenommen werden. Eine Östrogenbehandlung hat auch bei postmenopausalen Patientinnen mit schwerer Rosazea eine gewisse Wirkung. 2. Lokale Behandlung Zum Einsatz kommen Clindamycin-Gel, Benzoylperoxid-Gel, Fusidinsäure-Creme, Mupirocin-Salbe etc. Auch Metronidazol-Gel, Tinidazol-Gel, niedrig konzentrierte Retinsäure-Präparate etc. können zum Einsatz kommen. Es hat eine bakterizide und entzündungshemmende Wirkung, fördert die Rückbildung erythematöser Papeln und Pusteln und die regelmäßige Anwendung des Medikaments kann das Risiko eines Rückfalls verringern. 3. Physikalische und chirurgische Behandlung Bei Patienten mit Teleangiektasien ist die Laserbehandlung wirksamer. Während der Nasenkorrektur kann auch eine chirurgische Exzision durchgeführt werden, um einen kosmetischen Effekt zu erzielen. |
<<: Was ist besser, Feuertherapie oder Moxibustion?
>>: Unterschied zwischen Tribulus terrestris und Tribulus terrestris
Das Philtrum befindet sich vertikal auf der Mitte...
Ein normales Gehirn hat seine eigene biologische ...
Morgendlicher Samenerguss ist ein normales physio...
Egal ob Mann oder Frau, jeder sollte sich ausreic...
Feigwarzen (Condyloma acuminata) werden durch ein...
Zähne sind ein wichtiger Teil unseres Körpers, mi...
Kopfschmerzen kommen im klinischen Alltag relativ...
In den letzten Jahren haben Genitalwarzen bei jun...
Viele Menschen haben noch nie von Essig und Angel...
Das Auftreten schwarzer Streifen auf den Fingernä...
Impotenz, auch als erektile Dysfunktion (internat...
Wir alle wissen, dass viele Wildfrüchte sowohl al...
Feigwarzen sind eine Erkrankung mit einer sehr ho...
Wir alle wissen, dass Epilepsie eine Krankheit is...
Saflor ist ein chinesisches Kräuterheilmittel, mi...