So reduzieren Sie Ödeme durch Herzinsuffizienz

So reduzieren Sie Ödeme durch Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz führt häufig zu Ödemen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie unter ärztlicher Anleitung einige harntreibende und harntreibende Medikamente einnehmen, um überschüssiges Wasser auszuscheiden. Sie können beispielsweise Astragalus-Granulat oder einige Salvia-miltiorrhiza-Tabletten usw. verwenden, die alle eine gewisse Rolle spielen können. In dieser Hinsicht müssen Sie den Behandlungsratschlägen des Arztes folgen, die Herzinsuffizienz besser behandeln, auslösende Faktoren vermeiden und sich ausreichend ausruhen.

Primäre Behandlung von Herzinsuffizienz

1. Vermeiden Sie Auslöser

Infektionen sind eine häufige Ursache für Herzversagen. Daher müssen Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, unabhängig von der Art der Infektion, frühzeitig geeignete Antibiotika einnehmen. Bei manchen geschwächten Patienten treten bei einer Infektion atypische Symptome auf, und ihre Körpertemperatur ist möglicherweise nicht sehr hoch. Sie zeigen lediglich Symptome wie Appetitlosigkeit und Müdigkeit. Die Veränderungen ihres Zustands sollten genau beobachtet werden, um das Auftreten einer Herzinsuffizienz zu verhindern.

2. Machen Sie eine Pause

Ruhe ist ein wichtiger Weg, um die Belastung des Herzens zu verringern. Sie kann den Sauerstoffverbrauch des Körpers deutlich senken, die Blutversorgung der Nieren erhöhen und zur Verringerung von Ödemen beitragen. Zusätzlich zum Mittagsschlaf empfiehlt es sich, noch ein paar Stunden Bettruhe am Nachmittag einzulegen. Im akuten Stadium und bei schwerer Herzinsuffizienz sollten Sie Bettruhe einhalten. Nachdem sich Ihre Herzfunktion verbessert hat, sollten Sie aufstehen und ein wenig spazieren gehen, Qigong, Tai Chi und andere Aktivitäten ausüben. Sie sollten jedoch das Ausmaß der Aktivität kontrollieren. Wenn der Puls über 110 Schläge/Minute liegt oder 20 Schläge/Minute schneller als im Ruhezustand ist oder wenn Sie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Angina Pectoris oder abnormalen Herzschlag verspüren, sollten Sie die Aktivität beenden und sich ausruhen.

3. Psychologische Betreuung

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz sind das ganze Jahr über bettlägerig, fühlen sich schnell „belastet“, haben kein Vertrauen in das Leben und haben Angst vor dem Tod. Daher sollten Familienmitglieder fürsorglicher und rücksichtsvoller sein, die notwendige Hilfe im Leben leisten und den Patienten dabei helfen, eine gute Laune zu bewahren. Auch der Patient selbst sollte einen ruhigen Geisteszustand bewahren und sich keinen Ärger machen. Wir sollten im Rahmen unserer Möglichkeiten verschiedene Aktivitäten durchführen und dabei weder zu aggressiv vorgehen noch uns zu sehr auf andere verlassen. Sie sollten Ihre Erkrankung nicht ignorieren, ihr aber auch nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, denn zu viel Stress begünstigt häufig die Entstehung einer akuten Herzinsuffizienz.

4. Ernähre dich gesund

Die Ernährung spielt bei der Genesung von Herzinsuffizienz eine wichtige Rolle. Ihre Grundsätze sind: wenig Natrium, wenig Kalorien, leicht und leicht verdaulich, ausreichend Vitamine, Kohlenhydrate, anorganische Salze, mäßige Fettzufuhr sowie kein Rauchen und Trinken. Außerdem sollten Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, da volle Mahlzeiten eine Herzschwäche auslösen oder verschlimmern können.

5. Rationeller Einsatz von Arzneimitteln

Die Einnahme von Medikamenten sollte streng nach ärztlicher Anweisung erfolgen und es ist verboten, die Einnahme von Medikamenten eigenmächtig zu ändern oder zu beenden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Sie sollten außerdem mit den Toxizitäts- und Nebenwirkungen häufig verwendeter Arzneimittel vertraut sein, um eine frühzeitige Erkennung, medizinische Behandlung und Behandlung unerwünschter Reaktionen zu ermöglichen.

6. Hautpflege

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz sind häufig gezwungen, auf der rechten Seite zu liegen. Daher sollte die Hautpflege des rechten Knochenvorsprungs verstärkt werden, um Dekubitus vorzubeugen. Der Patient kann regelmäßig massiert und umgedreht werden. Die Pflegebewegungen sollten sanft sein, um Hautabschürfungen vorzubeugen. Bei schweren Ödemen sollte die Haut besser geschützt werden.

<<:  Wie behandelt man zerebrale Ischämie?

>>:  Klinische Manifestationen und Anzeichen einer Herzinsuffizienz

Artikel empfehlen

Was bedeuten die weißen Flecken auf den Brustwarzen schwangerer Frauen?

Da Mütter ihre Babys nach der Geburt stillen müss...

Warum kommt es immer wieder zu einer Spermatorrhoe?

Wie wir alle wissen, ist der nächtliche Samenergu...

Frühe Symptome eines Pseudocondyloma acuminatum

Die Häufigkeit von Genitalwarzen ist mittlerweile...

Was passiert, wenn ein Mädchen zu viel Obst isst?

Die Girl-Frucht ist eine relativ verbreitete Fruc...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten, die Schwellung der Nase zu lindern?

Wenn die Nasenmuschel geschwollen ist, verursacht...

Was ist der Grund für den feuchten Traum meines Mannes?

Bei nächtlichen Samenergüssen handelt es sich um ...

Was soll ich tun, wenn ich nach einem halben Monat Entbindung Sex habe?

Nach einer Fehlgeburt sollten Sie auch eine Entbi...

Nebenwirkungen von Yinzhihuang

Das Arzneimittel Yinzhihuang wird hauptsächlich z...

Wie lange dauert es, bis ein postpartaler Riss verheilt ist?

Bei Frauen, die auf natürliche Weise gebären, ist...

Was sind die Ursachen für Tränensäcke und wie werden sie behandelt?

Viele Menschen leiden unter Tränensäcken, weil si...

Wie lässt sich vorzeitiger Samenerguss am besten behandeln?

Wie behandelt man vorzeitigen Samenerguss am best...

Was verursacht Schmerzen im Schultergelenk?

Wenn Sie im Alltag Ihr Schultergelenk bewegen, we...

Was muss ich bei der Eisprungauslösung beachten?

Frauen verwenden eisprungstimulierende Pillen hau...