Was tun bei Katheterschmerzen? Behandlung von Schmerzen durch Harnkatheter

Was tun bei Katheterschmerzen? Behandlung von Schmerzen durch Harnkatheter

Katheterschmerzen sind ein sehr häufiges Leiden, das sowohl Frauen als auch Männer betreffen kann. Harnwegsschmerzen werden in der Regel durch eine Harnwegsinfektion verursacht. Generell werden Harnwegsinfektionen in drei Typen unterteilt: Harnwegsinfektionen bei Frauen außerhalb der Schwangerschaft, Blasenentzündungen bei Männern und Harnwegsinfektionen bei Schwangeren. Für verschiedene Situationen sind unterschiedliche Behandlungen erforderlich. Hier sind einige Behandlungen gegen Schmerzen durch einen Harnkatheter.

1. Harnwegsinfektion bei nicht schwangeren Frauen

(1) Behandlung einer akuten einfachen Blasenentzündung

Empfohlen wird eine dreitägige Therapie, die aus oralem Cotrimoxazol, Ofloxacin oder Levofloxacin besteht. In Gebieten, in denen die Resistenzrate der Erreger gegen Sulfamethoxazol 10 bis 20 % beträgt, kann Nitrofurantoin zur Behandlung eingesetzt werden.

(2) Behandlung der akuten einfachen Pyelonephritis

Bei leichten Fällen können orale Chinolone zur Behandlung eingesetzt werden. Ist der Erreger empfindlich gegenüber Trimethoprim-Sulfamethoxazol, kann dieses Medikament auch oral eingenommen werden. Wenn die verursachenden Bakterien grampositiv sind, kann die Behandlung mit Amoxicillin allein oder mit Amoxicillin/Clavulanat-Kalium erfolgen. In schweren Fällen oder bei Patienten, die keine oralen Medikamente einnehmen können, sollte eine stationäre Behandlung mit intravenösen Chinolonen oder Breitbandantibiotika der Cephalosporin-Reihe erfolgen. Bei Patienten, die gegen β-Lactam-Antibiotika und Chinolonantibiotika resistent sind, kann Aztreonam zur Behandlung eingesetzt werden. Handelt es sich bei dem Erreger um einen grampositiven Kokken, kann Ampicillin/Sulbactam-Natrium und bei Bedarf auch eine Kombinationstherapie eingesetzt werden.

(3) Komplizierte Harnwegsinfektion

Die Behandlung komplizierter Harnwegsinfektionen hängt vom Schweregrad der Infektion ab. Neben der antimikrobiellen Behandlung ist es auch notwendig, gleichzeitig anatomische und funktionelle Anomalien des Harnsystems zu behandeln und andere Grunderkrankungen zu behandeln. Gegebenenfalls ist auch eine ernährungsunterstützende Therapie erforderlich. Bei schwerwiegenden Fällen ist in der Regel ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

2. Männliche Blasenentzündung

Bei allen männlichen Patienten mit Blasenentzündung muss eine Prostatitis ausgeschlossen werden. Bei unkomplizierter akuter Blasenentzündung erfolgt die orale Behandlung mit Sulfamethoxazol oder Chinolon-Medikamenten wie bei weiblichen Patienten, die Behandlungsdauer beträgt allerdings 7 Tage. Bei Patienten mit komplizierter akuter Blasenentzündung kann Ciprofloxacin oder Levofloxacin oral für eine kontinuierliche Behandlung über 7 bis 14 Tage eingenommen werden.

3. Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft

(1) Asymptomatische Bakteriurie

Die Häufigkeit einer asymptomatischen Bakteriurie während der Schwangerschaft beträgt 4 bis 7 % und tritt häufig im ersten Schwangerschaftsmonat auf. Bis zu 40 % der Fälle können zu einer akuten Pyelonephritis führen. Daher wird empfohlen, bei schwangeren Frauen in der Frühschwangerschaft routinemäßig Urinkulturtests durchzuführen, um Patienten mit asymptomatischer Bakteriurie rechtzeitig zu erkennen. Derzeit wird für solche Patienten eine antiinfektiöse Behandlung empfohlen.

(2) Akute Blasenentzündung

Basierend auf den Ergebnissen der Urinkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests wird eine antimikrobielle Behandlung über 3 bis 5 Tage empfohlen. Wenn keine Zeit bleibt, auf die Ergebnisse des Arzneimittelempfindlichkeitstests zu warten, können Nitrofurantoin, Amoxicillin oder Cephalosporine der zweiten oder dritten Generation verabreicht werden.

(3) Akute Pyelonephritis

Die Häufigkeit einer akuten Pyelonephritis während der Schwangerschaft beträgt 1 % bis 4 %, und sie tritt häufig in der Spätschwangerschaft auf. Es wird empfohlen, zunächst eine intravenöse Infusion antimikrobieller Medikamente zu verabreichen, basierend auf den Ergebnissen der Urinkultur oder Blutkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests. Wenn keine Zeit bleibt, auf die Ergebnisse des Arzneimittelempfindlichkeitstests zu warten, können Ceftriaxon, Aztreonam, Piperacillin + Tazobactam, Cefepim oder Ampicillin zur Behandlung ausgewählt werden.

<<:  Was muss ich bei der Anwendung eines Fußbades nach chinesischer Medizin beachten?

>>:  Ein Knoten am Gesäß kann ein Furunkel sein. Klinische Manifestationen und Behandlung von Furunkeln

Artikel empfehlen

Lange Plazenta, Bauchgefühl

Jeder kennt die Plazenta. Sie ist ein wichtiges O...

Was verursacht Unterleibsschmerzen bei Frauen?

Unterleibsschmerzen treten normalerweise bei Frau...

Was ist die wirksamste Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit beeinträchtigt die Ge...

Welches Medikament kann die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern?

Ein gesundes Sexualleben ist gut für die körperli...

Was muss ich nach der Moxibustion beachten?

Die sogenannte Moxibustion ist eigentlich eine gä...

Was soll ich tun, wenn die Ränder meiner Zähne durchsichtig werden?

Zähne sind für die Mundgesundheit von entscheiden...

Ist das Trinken von Löwenzahnwasser bei einer Mandelentzündung sinnvoll?

Manche Leute sagen, Mandeln seien wie der Blindda...

Was verursacht nächtliche Samenergüsse?

Nächtliche Samenergüsse können durch körperliche ...

Was tun, wenn etwas im oberen Augenlid wächst?

Wenn wir unsere Augen zu einer bestimmten Zeit me...

Ekzem Urtikaria

In unserem Leben gibt es bereits viele Patienten ...

Wie sieht ein Condylomata acuminata aus?

Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Genitalwarzen w...

Kann die schwarze Wolfsbeere Gicht heilen?

Die Wolfsbeere ist vielen Freunden nicht unbekann...

Akute Infektion der oberen Atemwege

Akute Infektion der oberen Atemwege ist ein allge...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Impotenz?

Impotenz ist eine Krankheit, die die körperliche ...