Was tun, wenn nach einer Abtreibung Milch in der Brust ist?

Was tun, wenn nach einer Abtreibung Milch in der Brust ist?

Bei manchen Frauen bildet sich nach einer Abtreibung Milch in der Brust, was verwirrend erscheinen mag. Tatsächlich ist dies jedoch ein normales physiologisches Phänomen. Der Grund hierfür ist hauptsächlich, dass der Prolaktinspiegel des Körpers nach der Schwangerschaft ansteigt, was ebenfalls ein wichtiger Grund für die Förderung der Muttermilchproduktion ist. Da Sie nach einer Abtreibung keine Milch mehr benötigen, dürfen Sie diese zu diesem Zeitpunkt nicht mit den Händen auspressen. Sie können einige Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Milchproduktion verringern.

【Haferflocken-Essen】

Ich habe gehört, dass der Verzehr von mehr Haferflocken die Milchproduktion verringern kann, also bin ich in den Supermarkt gerannt, um Lebensmittel mit Haferflocken zu kaufen. In diesen Tagen kochte ich zu jeder Mahlzeit Haferflocken und Weizenbrei.

【Heiße Handtuchkompresse】

Wenn Sie Schwellungen verspüren, wärmen Sie Ihre Brust mit einem heißen Handtuch, damit die Milch langsam von selbst herausfließen kann. Halten Sie die Milch niemals zurück, da sich sonst leicht Knoten bilden können und in schweren Fällen eine Brustvergrößerung auftreten kann.

Milchpumpe

Ich glaube, alle Mütter sind darauf vorbereitet. Wenn ihre Brüste draußen anschwellen, können sie sich einen abgeschiedenen Ort wie eine Toilette suchen, um die Milch abzusaugen. Aber denken Sie daran, Sie können nicht zu sauber saugen, sondern nur verhindern, dass es wächst. Andernfalls wächst die Milch umso schneller, je sauberer Sie saugen, was kontraproduktiv ist.

[Unterwäsche ist wichtig]

Das Tragen enger Unterwäsche kann die Milchproduktion hemmen. Ich trug damals enge Unterwäsche und das hatte einen gewissen Effekt.

【Medikamente zum Abstillen】

Wenn die oben genannten Methoden nicht wirksam sind, können Sie das Abstillen mit Medikamenten beenden. Ich habe mich jedoch nicht für diese Methode entschieden, da ich mir Sorgen über die Nebenwirkungen der Medikamente zum Abstillen machte. Wenn das wirklich nicht klappt, können Sie in eine chinesische Apotheke gehen und sich ein sicheres milchreduzierendes Medikament besorgen.

Was Sie nach einer Fehlgeburt beachten sollten

1. Halten Sie die Brustmeridiane nach einer Abtreibung frei

Bei einer Fehlgeburt hören die neu entwickelten Brustdrüsen auf zu wachsen, die Alveolen werden kleiner oder verschwinden sogar und die Brustdrüsen erholen sich. Allerdings ist diese Genesung im Allgemeinen unvollständig, sodass leicht eine lobuläre Hyperplasie der Brust hervorgerufen werden kann. Verursacht Knoten und Brustschmerzen in der Brust. Wenn die Meridiane blockiert sind, entsteht Schmerz. Wenn Sie die Meridiane so schnell wie möglich freilegen, kommen das plötzlich stagnierende Qi und Blut wieder zum Fließen. Sie können Knoten in der Brust und Brustschmerzen aufgrund unsachgemäßen Entbindungsprozesses vermeiden.

2. Sorgfältige Pflege der Gebärmutter nach einer Fehlgeburt

Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch kommt es zwangsläufig zu Verletzungen des Gebärmutterhalses und der Gebärmutterschleimhaut der Mutter, zudem verringert sich durch die Verletzungen am Gebärmutterhals die Widerstandskraft der Gebärmutter. Der Gebärmutterhals selbst ist eine anfällige Stelle für eine HPV-Infektion und die moderne Wissenschaft hat bestätigt, dass eine HPV-Infektion in direktem Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs steht.

Während des Wochenbetts muss die Gebärmutter umfassend geschützt werden. Dazu gehört auch, dass ihre Widerstandskraft erhöht wird, eine schnelle Heilung der Gebärmutter gefördert wird und ein Blutstau vollständig beseitigt wird.

3. Achten Sie nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch mehr auf Ruhe und Ernährung

Die Traditionelle Chinesische Medizin weist darauf hin, dass bei einer Fehlgeburt zehnmal so viel Pflege erforderlich ist wie bei einer normalen Geburt. Das bedeutet, dass bei einer Abtreibung oder Fehlgeburt die normalen physiologischen Prozesse des menschlichen Körpers abrupt beendet werden, was größeren Schaden anrichtet als eine normale Entbindung. Daher muss auf die Erholung geachtet werden. Obwohl dies nicht bedeutet, dass Sie 10 Monate lang das Bett hüten müssen, sollten Sie nach einer Fehlgeburt mindestens einen halben Monat lang das Bett hüten.

<<:  Was tun, wenn die Zahnstellung schief ist?

>>:  Welche Körperteile sind nach dem Verzehr von getrocknetem Ginseng am wirksamsten?

Artikel empfehlen

Enterovirus ev71

Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine weit verbreitete...

Warum ist mein Bauch in der 34. Schwangerschaftswoche hart und angespannt?

In der 34. Schwangerschaftswoche ist die Schwange...

Zikadenschalen zur Behandlung von Rhinitis

Zikaden sind Tiere, die nur im Sommer vorkommen u...

Wie kann einem Langerhansschen Histiozytären Sarkom vorgebeugt werden?

Das Langerhans-Histiozytäre Sarkom hat tatsächlic...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Impotenz?

Für die Behandlung von Impotenz sind Untersuchung...

Was tun, wenn sich an den Händen Blasen bilden?

Die Hände von Menschen können leicht verbrüht wer...

Wie man schwere Impotenz behandelt

Wie behandelt man schwere Impotenz am besten? Imp...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Gibt es Symptome für vorzeitigen Samenerguss? Vor...

Was verursacht Rückenschmerzen aufgrund einer Angststörung?

Angststörungen können viele Symptome verursachen,...

Was tun bei Schwindel oder Herzbeschwerden?

Manche Menschen stellen fest, dass sie häufig unt...

Spezifisches Medikament zur Behandlung von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine Erkrankung, die hauptsäch...

Was tun bei einem blauen Fleck am Bein?

Was tun, wenn man im Alltag versehentlich stürzt ...

Was soll ich tun, wenn sich der Fötus nach einem Wutanfall häufig bewegt?

Für werdende Mütter ist es besonders wichtig, ein...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Insulin-Behandlung?

Diabetiker müssen sich im Allgemeinen regelmäßig ...