Können Ekzeme von selbst heilen?

Können Ekzeme von selbst heilen?

Ekzeme sind eine Krankheit, die sich nicht von selbst heilt. Wenn die Bakterien auf der Wunde nicht rechtzeitig entfernt werden, breitet sich der Ekzembereich aus und die Schmerzen werden unerträglich. Daher können wir bei Ekzemen Alkohol zur Sterilisation und Desinfektion verwenden und dann Qianzicao-Hautsalbe auftragen, um die Symptome des Ekzems zu lindern. Um eine Krankheit wie Ekzeme zu behandeln, müssen wir eine Kombination aus Medikamenten und Diät anwenden. Die Diät sollte leicht sein, um Hautreizungen zu vermeiden.

Ein Ekzem ist eine juckende und stark entzündliche Hautreaktion, die durch verschiedene innere und äußere Faktoren verursacht wird. Die Hautläsionen bei Ekzemen sind im Allgemeinen polymorph und bestehen hauptsächlich aus Erythemen, Papeln und Papulovesikeln. Der Ausschlag ist in der Mitte deutlich zu erkennen und breitet sich allmählich auf die umliegenden Bereiche aus. Er ist unklar abgegrenzt, diffus und neigt zur Nässe. Ekzeme werden je nach Ausprägung der Hautläsionen in drei Stadien unterteilt: akut, subakut und chronisch. In der akuten Phase jucken die Hautläsionen stark und neigen zum Nässen. In der subakuten Phase bestehen die Hautläsionen hauptsächlich aus kleinen Papeln, Krusten und Schuppen, mit nur wenigen Papulovesikel und Erosionen, und es besteht immer noch starker Juckreiz. In der chronischen Phase sind die Hautläsionen infiltriert, hypertroph, braunrot oder pigmentiert, haben eine raue Oberfläche, sind mit Schuppen bedeckt oder es bilden sich Krusten durch Kratzen.

Ursachen von Ekzemen

Nachdem geklärt ist, um welche Art von Krankheit es sich bei Ekzemen handelt, müssen Sie, wenn Sie wissen möchten, ob Ekzeme von selbst geheilt werden können, auch auf die Ursachen von Ekzemen achten. Zu den inneren Ursachen zählen chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, psychischer Stress, Schlaflosigkeit, übermäßige Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Störungen des Hormonsystems, Infektionen, Stoffwechselstörungen usw.; zu den äußeren Faktoren zählen das Wohnumfeld, der Klimawandel, die Ernährung usw.; äußere Reize wie Sonnenlicht, Kälte, Trockenheit, Hitze, Waschen mit heißem Wasser und verschiedene Tierfelle, Pflanzen, Kosmetika, Seifen, Kunstfasern usw. können allesamt Ekzeme auslösen. Kurz gesagt handelt es sich bei Ekzemen um eine verzögerte allergische Reaktion, die durch komplexe interne und externe Faktoren verursacht wird.

Erfolgt eine Selbstheilung und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Da die Ursachen von Ekzemen vielschichtig sind und die Krankheit auch nach einer Behandlung zu Rückfällen neigt, stellen viele Patienten die Heilungsfähigkeit von Ekzemen in Frage. Noch unsicherer sind sie, ob das Ekzem von selbst abheilen kann. Experten zufolge heilen Ekzeme normalerweise nicht von selbst, können aber durch eine wissenschaftlich fundierte Behandlung geheilt werden. Im Hinblick auf die Behandlung müssen wir zunächst nach möglichen prädisponierenden Faktoren suchen, wie zum Beispiel Arbeitsumgebung, Lebensgewohnheiten, Ernährung, Hobbys, Stimmungsschwankungen und dem Vorhandensein oder Fehlen chronischer Erkrankungen der inneren Organe. Nach dem Auffinden der auslösenden Faktoren sollten neben der Vermeidung dieser auch Antihistaminika oral eingenommen werden, um den Juckreiz zu lindern. Topische Medikamente können Glukokortikoide enthalten, wie beispielsweise die grüne Version der Sanjiu Dermatitis Cream, die eine gute Wirkung auf die durch Ekzeme verursachten Juckreizsymptome hat. Sein Hauptbestandteil, Mometasonfuroat, wirkt entzündungshemmend, antiallergisch und juckreizstillend. Die Hormonzusammensetzung ist fortschrittlicher, mit weniger Nebenwirkungen und besseren Wirkungen, was es für die Behandlung von Ekzemen sicher und zuverlässig macht.

Neben der richtigen Behandlung ist bei Ekzemen auch die Vorbeugung wichtig. Patienten mit Ekzemen sollten versuchen, Faktoren zu vermeiden, die Ekzeme verursachen können. Vermeiden Sie verschiedene äußere Reize, wie z. B. Waschen mit heißem Wasser, übermäßiges Kratzen, Waschen und Kontakt mit Stoffen, die Allergien auslösen können, wie z. B. Fellpräparate; vermeiden Sie den Kontakt mit chemischen Produkten wie Seife, Waschmittel, Reinigungsmittel usw.

<<:  Haben Ekzeme Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

>>:  Kaliumpermanganat gegen Ekzeme

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einem Neugeborenen auf, wenn es kalte Milch trinkt?

Damit das Baby rechtzeitig Muttermilch trinken ka...

Cistanche deserticola zur Behandlung von Impotenz

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind die Men...

Vorteile der Nervengewebereparaturtherapie

Wenn es ein Problem mit dem Nervengewebe im mensc...

Was kann Zahnschmerzen schnell lindern?

Zahnschmerzen sind im Alltag recht häufig. Es ist...

Die am schwierigsten zu behebenden Symptome von Doppellidern

Viele Menschen wünschen sich schöne große Augen, ...

Wie lange dauert die Heilung einer Magen-Darm-Grippe?

Gastroenteritis ist eine sehr häufige Magen-Darm-...

Symptome und Ursachen von Impotenz

Was sind die Symptome und Ursachen von Impotenz? ...

Die Folgen der Hyaluronsäure-Füllung der Nasolabialfalten

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

So pflegen Sie Genitalwarzen nach der Behandlung

Das Grundprinzip der Nachbehandlung von Genitalwa...

Welche Methoden gibt es, um Impotenz vorzubeugen?

Impotenz ist eine Erkrankung, die zu sexuellen Fu...