Vor- und Nachteile der Kieferorthopädie

Vor- und Nachteile der Kieferorthopädie

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbessert, achten sie immer mehr auf die Zahngesundheit, insbesondere Kinder. Wenn sie Zahndeformationen haben, benötigen sie häufig eine kieferorthopädische Behandlung. Eine kieferorthopädische Behandlung hat viele Vorteile. Sie verbessert beispielsweise das Aussehen, hilft bei der Veränderung der Gesichtsform und verleiht den Menschen mehr Selbstvertrauen. Natürlich hat sie auch gewisse Nachteile, wie Beschwerden im Anfangsstadium und ein erhöhtes Auftreten von Zahnfleischentzündungen.

Vor- und Nachteile der Kieferorthopädie

Vorteile der Kieferorthopädie Verbesserung des Aussehens unterhalb der Nase

Obwohl eine kieferorthopädische Behandlung die Gesichtsform einer Person nicht verändert, kann sie im Allgemeinen das untere Drittel des Gesichts verändern, also das Gesicht unterhalb der Nase. Sie können sich Prominente und Supermodels ansehen, sie haben alle möglichen Augen, aber die Linie von der Nasenspitze zum Kinn (E-Linie) verläuft tangential zu den Lippen oder etwas weiter innen. Nur in diesem Bereich kann der Kieferorthopäde mit aller Kraft etwas verändern.

Vorteile der Kieferorthopädie: Mehr Selbstvertrauen nach der Korrektur

Eine Zahnkorrektur (Kieferorthopädie) kann nicht nur das Problem von Zahnfehlstellungen lösen, sondern dem Gesicht bis zu einem gewissen Grad auch mehr Schönheit verleihen und sogar eine mit einer plastischen Operation vergleichbare Wirkung erzielen. Nach der Korrektur Ihrer Zähne werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie mehr lächeln und sich selbstbewusster fühlen.

Nachteile der Kieferorthopädie: anfängliche Beschwerden

Zu Beginn der Behandlung kommt es zu einer leichten, vorübergehenden Entzündungsreaktion im Zahnmark, die sich in den ersten Tagen der Krafteinwirkung als Schmerz oder Unbehagen äußert. Experimente haben jedoch gezeigt, dass dieser Effekt keine klinische Bedeutung hat. Der menschliche Alveolarknochen kann sich auf natürliche Weise an diese äußere Kraft anpassen, genau wie ein Stück Knetmasse, das sich langsam verformt. Menschen, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, gewöhnen sich auf natürliche Weise an das Vorhandensein einer Zahnspange und es kommt nur in der Anfangsphase zu Beschwerden.

Nachteile der Kieferorthopädie: Erhöhtes Risiko einer Zahnfleischentzündung

Bei Menschen, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen haben, nimmt die Höhe des Alveolarknochens leicht ab. Dies liegt daran, dass das Tragen einer Zahnspange die Mundhygiene erschwert, was die Wahrscheinlichkeit einer Zahnfleischentzündung erhöht. Die kieferorthopädische Behandlung hat einen gewissen Einfluss auf den Alveolarknochen. Nach Abschluss der Behandlung wird der Alveolarknochen nicht mehr weiter resorbiert. Freunde, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen haben, müssen auf eine gute Mundhygiene achten, wenn sie Zahnfleischentzündungen vermeiden möchten. Nach der kieferorthopädischen Behandlung normalisiert sich der Alveolarknochen allmählich.

Empfehlungen des Zahnarztes

Zahnärzte empfehlen auch Menschen ohne kieferorthopädische Behandlung, im Alltag auf die Mundhygiene zu achten: Putzen Sie Ihre Zähne nach jedem Essen mindestens drei Minuten lang, putzen Sie Ihre Zähne nach dem Essen und gewöhnen Sie sich die Verwendung von Zahnseide und Mundwasser an. Häufige Entzündungen im Mundraum entstehen durch über lange Zeit mangelhafte Mundhygiene.

Das Prinzip der Kieferorthopädie

Grundlage der Zahnkorrektur (fachsprachlich kieferorthopädische Behandlung genannt) ist der Wiederaufbau des Alveolarknochens. Der Alveolarknochen wird im Laufe des Lebens ständig absorbiert und neu gebildet. Man kann ihn sich einfach als ein Stück Plastilin vorstellen, das sich langsam verformt (natürlich ist der konkrete Vorgang tatsächlich sehr kompliziert): Da sich der Alveolarknochen verformen kann, können wir die Zähne, wenn wir Kraft auf sie ausüben, in die gewünschte Richtung bewegen und so eine Neuausrichtung erreichen.

Zusammenfassen

Kieferorthopädische Behandlungen erzielen langfristige Ergebnisse. Auf lange Sicht ist es wichtig, dass sich Menschen, die eine kieferorthopädische Behandlung unterziehen, an einen festen und qualifizierten Arzt wenden und eine gute Kommunikation mit ihm pflegen. Darüber hinaus achte ich täglich auf die Mundhygiene und habe die Angewohnheit, meine Zähne zu lieben und zu schützen. Eine kieferorthopädische Behandlung ist weder schädlich noch hinterlässt sie Folgeerscheinungen. Die Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung überwiegen die Nachteile.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Zähne locker sind und auszufallen drohen?

>>:  Was verursacht schwarze Flecken auf den Zähnen?

Artikel empfehlen

Auswirkungen von Soja-Oligopeptiden

Sojabohnen-Oligopeptide können direkt vom menschl...

Kann ich während des Stillens Safran trinken?

Safran ist, wie der Name schon sagt, eine in Tibe...

Traditionelle Chinesische Medizin zur Beseitigung von Feuchtigkeit

Die traditionelle chinesische Medizin ist seit je...

Richtige Anwendung der Aknenadel zur Entfernung von Mitessern

Mitesser wachsen normalerweise auf der Nasenspitz...

Geleeartiger Stuhl mit Blut und Schmerzen im After

Symptome wie geleeartiger Stuhl mit Blut und Schm...

Was sollten Menschen mit Magenschmerzen essen, um ihren Magen zu stärken?

Heutzutage ist das Leben relativ schnell. Viele M...

Spätsymptome der Parkinson-Krankheit

Das Parkinson-Syndrom ist eine relativ häufige Er...

Kurze Analyse der Pflegemethoden bei vorzeitiger Ejakulation

Aktuellen Umfragestatistiken zufolge leiden viele...

Ist ein Knoten oder eine Schwellung im After ernst?

Wenn sich im Anus ein harter Knoten und eine Schw...

Die Häufigkeit von Impotenz

Die moderne Medizin bezeichnet Impotenz als erekt...