Zähne sind ein wichtiger Teil unseres Körpers. Nur mit gesunden Zähnen können wir mehr essen und unseren Körper stärken. Aber was sollten wir tun, wenn manche Menschen unter Zahnlücken leiden? Ein Mangel an Zähnen hat einen wichtigen Einfluss auf die körperliche Gesundheit. Manche Menschen werden mit guten Zähnen geboren und können harte Dinge essen. Manche Menschen können das einfach nicht. Schlechte Zähne sind genetisch bedingt, aber häufiger sind sie erworben. Unter erworbenen Faktoren versteht man Einflüsse auf den Wachstums- und Entwicklungsprozess nach der Geburt. (1) Krankheit: Bestimmte akute Infektionskrankheiten und bestimmte chronische Auszehrungskrankheiten können die Entwicklung der Zähne und des Kiefers beeinträchtigen. Endokrine Funktionsstörungen oder Mangelernährung, insbesondere Vitaminmangel, können die Entwicklung der Zähne und des Kiefers beeinträchtigen. (2) Abnorme Atem- und Schluckfunktionen können die Entwicklung von Zähnen und Kiefer beeinträchtigen. (3) Schlechte Angewohnheiten wie z. B. auf die Finger beißen, auf die Ober- oder Unterlippe beißen, die Zunge herausstrecken oder die Zunge herausstrecken. (4) Probleme, die während der Milchzahnphase oder des Zahnwechsels auftreten. Zu den Ursachen für ungleichmäßige Zähne zählen der vorzeitige Verlust der Milchzähne, der verzögerte Verlust der Milchzähne, der vorzeitige Verlust der bleibenden Zähne und eine gestörte Durchbruchsreihenfolge der bleibenden Zähne. Was die Korrektur von Zahnlücken betrifft, weisen Experten darauf hin, dass es sich bei Zahnlücken um eine Art von Zahndeformation handelt und es viele Möglichkeiten zur Korrektur gibt. Kinderzähne befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase, daher sind traditionelle kieferorthopädische Methoden sehr wirksam. Bei Erwachsenen ist die Wirkung jedoch nicht sehr gut und zur Reparatur sind in der Regel kosmetische Kronen erforderlich. Wie kann man Zahnlücken korrigieren? Zu den traditionellen Methoden zur Wiederherstellung von lückenhaftem Zahnbestand gehören Kieferorthopädie, Zahnersatz oder die Wiederherstellung mit lichthärtenden Kompositharzen oder Veneers. Eine Wiederherstellung kann auch durch chirurgische Kieferorthopädie erfolgen. Bei Patienten mit sauberen Zähnen, normalem Biss und kleinen Zahnlücken kann lichthärtendes Kompositharz verwendet werden, um die angrenzenden Oberflächen der Kronen auf beiden Seiten der Lücke zu vergrößern und so die Lücke zu schließen. Bei Patienten mit Parodontitis muss zunächst die Erkrankung selbst behandelt werden. Anschließend sollten kieferorthopädische Maßnahmen zum Schließen der Lücke eingesetzt werden. Wenn die Lücke groß ist, ist die Verwendung von lichthärtendem Kompositharz zur kosmetischen Restauration nicht geeignet. Nach einer kieferorthopädischen Operation zum Schließen des vorderen Raums kann er mit Zahnersatz wiederhergestellt werden. |
<<: Kann eine Knochendichtemessung einen Kalziummangel aufdecken?
>>: Was verursacht Würmer im Gesicht?
Im Allgemeinen können Sie Maulbeeren, Weißdorn od...
Genitalherpes ist eine häufige sexuell übertragba...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Phänomen, bei dem ...
Normalerweise bekommen Menschen Flecken im Gesich...
In den letzten Jahren hat sich der Lebensstandard...
Unter Nierenschwäche, auch Niereninsuffizienz gen...
Im modernen Leben mit zunehmendem Arbeits- und Le...
Patienten mit Urämie können ihr Leben im Allgemei...
Manche älteren Menschen sind aus körperlichen Grü...
Nudeln sind reich an Vitamin A, das die Augengesu...
Die Symptome der Impotenz können psychologische U...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt des gesellsc...
Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...
Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...
Wenn eine Frau etwa in der 10. Schwangerschaftswo...