Was sind die Symptome einer Infektion durch eine Gebärmutterhalsbiopsie?

Was sind die Symptome einer Infektion durch eine Gebärmutterhalsbiopsie?

Bei der Gebärmutterhalsbiopsie handelt es sich um eine Untersuchung des Gebärmutterhalses, insbesondere auf Tumore. Während der Untersuchung muss eine Desinfektion durchgeführt werden, um Infektionen vorzubeugen. Dies ist von großer klinischer Bedeutung. Wenn die medizinischen Geräte nicht ordnungsgemäß desinfiziert werden, können sie bei Frauen Infektionen verursachen und leicht gynäkologische Erkrankungen wie Gebärmutterhalsentzündungen verursachen. Daher muss diese Situation vermieden werden.

Was sind die Symptome einer Infektion nach einer Gebärmutterhalsbiopsie?

Bei einer Gebärmutterhalsbiopsie ist es normalerweise notwendig, diese zu desinfizieren. Wenn die Vulva nicht richtig desinfiziert wird, kann sie versehentlich infiziert werden. Nach der Infektion treten Symptome wie vermehrter Vaginalausfluss oder übel riechende Flüssigkeit auf, die aus der Vagina fließt. Daher muss die Gebärmutterhalsbiopsie streng durchgeführt werden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Gebärmutterhalsbiopsie zu treffen?

Bei jeder Untersuchung sind unterschiedliche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Gebärmutterhalsbiopsie sollte am besten nicht während der Menstruation durchgeführt werden, um Blutungen zu vermeiden. Sie kann sieben Tage vor der Menstruation durchgeführt werden. An der Biopsiestelle können Blutungen auftreten. Vermeiden Sie daher ein bis zwei Wochen nach der Operation Geschlechtsverkehr. Duschen oder sitzen Sie nicht im Vaginalbereich. Wenn die Blutung relativ stark ist, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Wenn ein Kolposkop vorhanden ist, kann mithilfe eines Kolposkops eine Biopsie durchgeführt werden, was die Diagnoserate erhöhen kann. Der Leukorrhoe sollte vor der Untersuchung überprüft werden. Eine Gebärmutterhalsbiopsie kann nur durchgeführt werden, wenn bestätigt wurde, dass keine Vaginalentzündung vorliegt.

Klinische Bedeutung

Abnorme Ergebnisse: Die Diagnose einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie wird auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse gestellt. Es wird in drei Grade eingeteilt: Grad Ⅰ: leichte atypische Hyperplasie. Grad II: mäßige atypische Hyperplasie. Grad III: schwere atypische Hyperplasie und Carcinoma in situ. Im Allgemeinen treten keine besonderen klinischen Symptome auf, gelegentlich kommt es jedoch zu vermehrtem, geruchsbehaftetem oder geruchslosem Ausfluss und zu Kontaktblutungen. Personen, die untersucht werden müssen: Personen mit Juckreiz, brennendem Unbehagen im Bereich der Vulva, Schmerzen im Unterleib oder im lumbosakralen Bereich, die sich beim Geschlechtsverkehr, der Menstruation und dem Stuhlgang verschlimmern. Manche Menschen verspüren auch Symptome wie Schwäche in beiden unteren Gliedmaßen, einen bitteren Geschmack im Mund, Übelkeit und gelben Urin.

Was sind die Symptome einer Infektion nach einer Gebärmutterhalsbiopsie? Wenn der Gebärmutterhals nach einer Biopsie infiziert ist, treten Symptome wie vermehrter Vaginalausfluss oder übelriechende Flüssigkeit auf, die aus der Vagina fließt. Bei einer Gebärmutterhalsbiopsie gibt es viele Dinge zu beachten. Die Einzelheiten werden im obigen Inhalt ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, es kann jedem helfen.

<<:  Was sind die Symptome einer Tollwutphobie?

>>:  Was sind die Symptome von Vulva-Flachwarzen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das Baby Fieber hat? Physikalische Kühlmethoden bei Fieber

Fieber ist ein normales körperliches Phänomen. Ba...

Wie man Spermatorrhoe gesünder behandelt

Klinisch wird nächtlicher Samenerguss als Austrit...

Was passiert, wenn schwangere Frauen weiße Partikel auf den Brustwarzen haben?

Mütter sollten ihr Baby am besten stillen, damit ...

Warum niesen Sie häufig? Fünf Gründe zur Unterscheidung

Niesen ist ein normaler Prozess, bei dem sich der...

Was tun bei Störungen des autonomen Nervensystems?

Viele Menschen haben noch nie von Störungen des a...

Nachteile des Duschens nach der Impfung

Sie können am Tag nach der Impfung nicht duschen,...

Was tun bei Narben nach Traumanaht?

Wenn Sie sich im Alltag versehentlich verletzen u...

Was verursacht Beinschmerzen?

Mit der Entwicklung des sozialen Lebens können Me...

Welche Vorteile bietet eine tragbare Moxibustion? Was sind die Auswirkungen?

Die chinesische Medizin ist tiefgründig und umfan...

Unterschiede zwischen Sennesblättern und Sennesblättern

Es gibt einen Unterschied zwischen Sennesblättern...

Der Unterschied zwischen Rindersehne und Rindersehne

Rindersehne und Rindersehne sind beides Bänder de...

Nephrogener Diabetes insipidus, der Schaden ist so groß

Bei nephrogenem Diabetes insipidus handelt es sic...

Selbstbehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei vorz...

So messen Sie die Körpertemperatur, um den Eisprungzeitraum zu bestimmen

Den Zeitpunkt des Eisprungs können wir durch eine...

Die Einnahme von Tiefseefischöl ist von Person zu Person unterschiedlich

Tiefseefischöl ist ein von vielen Menschen gelieb...