Was ist zelluläre Immuntherapie?

Was ist zelluläre Immuntherapie?

Die Zellimmuntherapie ist eigentlich eine relativ fortschrittliche Behandlungsmethode. Der Körper enthält viele Zellen, darunter Lymphozyten und T-Zellen. Diese Zellen können die Ausbreitung von Tumorzellen wirksam verursachen. Wenn genügend solcher Zellen vorhanden sind, können sie Tumorzellen auch direkt eliminieren. Dies ist die Methode der Zellimmuntherapie und auch das Konzept dieser Behandlungsmethode. Es gibt auch verschiedene Arten der zellulären Immunität, wie aktive Immuntherapie, adoptive Immuntherapie, LAK-Zell-Immuntherapie usw. Dieses Behandlungskonzept gewinnt allmählich an Aufmerksamkeit und hat bei einigen Krankheiten gute Auswirkungen.

Bei der zellulären Immuntherapie handelt es sich um eine Methode zum Abtöten von Lymphozyten im Körper, darunter auch natürliche Killerzellen, Killer-T-Zellen usw., wodurch die Produktion von Tumorzellen bekämpft werden kann. Experimentellen Beobachtungen zufolge sind für die Bekämpfung einer Tumorzelle Hunderte Lymphozyten erforderlich. In einer Tumormasse von einem Kubikzentimeter befinden sich etwa 1 Milliarde Tumorzellen. Wenn also eine große Anzahl von Lymphozyten vorhanden ist, können Tumorzellen wirksam eliminiert und die Entstehung von Tumorzellen bekämpft werden. Dies ist das Grundkonzept der Zellimmuntherapie.

Einstufung

Aktive Immuntherapie

Wir entnehmen peripheres Blut von Patienten, trennen Faktoren, die die körpereigenen Antitumorzellen des Patienten aktivieren können, und kultivieren, modifizieren und vermehren sie dann in vitro, bevor wir sie dem Körper des Patienten zuführen. Dadurch kann die körpereigene Abwehrfähigkeit gegen Krebs schnell stimuliert und verbessert werden. Die DC-Zelltherapie fällt in diese Kategorie.

Adoptive Immuntherapie

Die im Körper des Patienten natürlich vorhandenen Krebszellen werden abgetrennt, in vitro aktiviert und dann vermehrt und direkt in den Körper des Patienten injiziert, um den Tumor zu bekämpfen. Dies entspricht der Züchtung einer schlagkräftigen Krebsarmee für den Patienten. Zytokin-induzierte Killerzellen (CIK) fallen in diese Behandlungskategorie. Bei der klinischen Behandlung passen wir den spezifischen Behandlungsplan an den Zustand des Patienten an. Beispielsweise ist der kombinierte DC-CIK-Behandlungsplan ein Behandlungsplan mit guter Wirksamkeit, wie wir durch mehrere klinische Praxisvergleiche festgestellt haben. Copyright-Informationen: Dieser Artikel stammt aus der Onkologieabteilung des Xinqiao-Krankenhauses.

LAK-Zell-Immuntherapie

LAK-Zellen sind Lymphokin-aktivierte Killerzellen. Periphere Blutlymphozyten werden in vitro 3 bis 5 Tage lang mit dem Lymphokin Interleukin-2 (IL-2) aktiviert, um sich zu Killerzellen mit breitbandiger Antitumorwirkung zu entwickeln. Experimente haben bestätigt, dass die Übertragung von LAK auf tumortragende Mäuse nicht nur den Rückgang des ursprünglichen Tumors bewirken, sondern auch bereits bestehende Metastasen eliminieren kann. LAK hat eine breitgefächerte Antitumorwirkung. Die Kombination von LAK und IL-2 ist wirksamer als IL-2 allein, da durch IL-2 aktiviertes LAK nach der Injektion in den menschlichen Körper immer noch IL-2 benötigt, um seine abtötende Wirkung aufrechtzuerhalten.

Vorteile

Unter den verschiedenen Tumorimmuntherapiemethoden hat die Zellimmuntherapie aufgrund ihrer folgenden Vorteile viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sich im letzten Jahrzehnt zu einem sehr aktiven Forschungsfeld in der Tumorimmuntherapie entwickelt:

(1) Immunzellen können in vitro so verarbeitet werden, dass sie die verschiedenen Mechanismen der Tumor-Immunbarrieren in vivo umgehen und dadurch gezielt Anti-Tumor-Immunreaktionen auslösen. Beispielsweise verfügen frisch isolierte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) oft nicht über eine Antitumorwirkung, können aber nach einer gewissen Kultivierung unter bestimmten Bedingungen in vitro ihre spezifische Antitumorwirkung wiederherstellen; unter In-vitro-Kulturbedingungen kann die Resistenz von Immunzellen, die spezifisch tolerant gegenüber Tumorantigenen sind, umgekehrt werden.

(2) Die Aktivierungs- und Effektorprozesse von Immunzellen werden häufig durch bestimmte Zytokine vermittelt. Gegenwärtig kann die Gentechnik eine große Anzahl verschiedener Zytokine sowie Tumorantigene oder -peptide klonen. Dies macht es praktikabler und einfacher, eine große Anzahl von Anti-Tumor-Immunzellen in vitro zu aktivieren und zu vermehren.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für trockene Augen?

>>:  Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

Pfefferminze gegen Ekzeme

Ekzeme sind die häufigste entzündliche Erkrankung...

Was tun bei Öl im Magen

Der menschliche Körper enthält viel Öl, aber das ...

Wie untersucht die TCM Zungenbelag?

In Bezug auf die medizinische Behandlung untersch...

Was ist die neueste Behandlung für Myasthenia gravis?

Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, d...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie vorzeitige Ejakulation verhindern können

Wie können wir vorzeitige Ejakulation verhindern?...

Wie viel wissen Sie über das posteriore reversible Enzephalopathiesyndrom?

Das posteriore reversible Enzephalopathiesyndrom ...

Wie ist die Situation, wenn Sie gleich beim Betreten schießen?

Das unmittelbare Ejakulieren nach dem Eindringen ...

Es gibt einen Knoten im Anus eines Kindes

Der Hauptgrund für einen Knoten im Anus eines Kle...

Wie lange ist die Inkubationszeit von Feigwarzen?

In der klinischen Praxis begegnen wir häufig männ...

Welche Methoden des Schabens gibt es in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Das Schaben mit der traditionellen chinesischen M...

Behandlung von Bronchitis-Husten

Bronchitis ist eine Atemwegserkrankung mit einer ...