Sollte ich bei Schwellungen heiße oder kalte Kompressen anwenden? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Sollte ich bei Schwellungen heiße oder kalte Kompressen anwenden? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Wenn wir im Alltag ein Trauma erleiden, kommt es normalerweise zu Schwellungen an der verletzten Stelle. Ist es also besser, heiße oder kalte Kompressen anzuwenden? Der folgende Artikel stellt es Ihnen vor.

Sollte ich bei einer Schwellung eine Wärme- oder Kältekompresse anwenden?

Bei der Verwendung von kalten Kompressen kann die lokale und gleichmäßige Körpertemperatur gesenkt werden, wodurch sich die Blutgefäße allmählich zusammenziehen und Blutungen, Blutergüsse und Schwellungen vermieden werden. Es kann auch die Stoffwechselrate senken und die Nervenleitung verzögern, um entzündungshemmende, schmerzstillende und lähmende Wirkungen zu erzielen. Eiskompressen werden häufig bei akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Entzündungen, Muskelkrämpfen oder Ödemen eingesetzt und die Wirkung ist sehr groß.

Die Wirkung einer heißen Kompresse ist genau das Gegenteil. Sie kann die Körpertemperatur erhöhen, die Blutgefäße erweitern, die lokale Durchblutung fördern, den Stoffwechsel des Körpers steigern, die Absorption von Entzündungen fördern, Gewebeödeme beseitigen, Bänder stärken, die Muskelelastizität wiederherstellen und die Heilung fördern.

Daher können heiße und kalte Kompressen nicht austauschbar verwendet werden. Im Allgemeinen sollten Eiskompressen innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung und heiße Kompressen nach 48 Stunden verwendet werden. Bei Blutungen legen Sie eine kalte Kompresse an, um die Blutung zu stoppen, und wenden Sie nach zwei oder drei Tagen eine heiße Kompresse an.

Notiz:

Achten Sie bei der Anwendung von Eiskompressen darauf, dass das Eis nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt. Wickeln Sie das Eis in ein Handtuch oder verwenden Sie einen Eisbeutel. Wenden Sie das Eis nicht über einen längeren Zeitraum an. Treffen Sie lokale und vorübergehende Maßnahmen und wenden Sie für etwa eine Viertelstunde Eis auf die betroffene Stelle an.

Achten Sie ebenso auf die Temperatur der Wärmekompresse, diese sollte nicht zu hoch sein. Im Allgemeinen erzielt man mit einem zwanzig bis dreißig Minuten langen Bad in heißem Wasser oder mit heißen Kompressen eine gute Wirkung. Wenn Sie eine heiße Kompresse verwenden, wickeln Sie diese am besten in ein Handtuch und öffnen Sie sie rechtzeitig, um die Wärme zu prüfen und abzuleiten und so Verbrennungen zu vermeiden.

<<:  Was ist die Ursache für Blasen an den Genitalien? Wie behandelt man sie?

>>:  Ist es besser, Eis oder Wärme auf die Augen aufzutragen? Welche Tipps gibt es, um Augenermüdung vorzubeugen?

Artikel empfehlen

Welche Art von Zerebralparese hat ein Baby, wenn es nicht nach Dingen greift?

Wenn das Baby keine Gegenstände greift oder nicht...

Welches Arzneimittel sollte ich bei Hautgeschwüren und Wasserausfluss einnehmen?

Im Alltag stoßen wir uns oft versehentlich die Ha...

Was verursacht Schwitzen mitten in der Nacht?

Manche Menschen werden morgens von der Hitze gewe...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Huangjingzi?

Huangjingzi, auch als goldener Samen bekannt, ist...

So stellen Sie fest, ob die Eichel empfindlich ist

Der männliche Penis besteht hauptsächlich aus dem...

Was ist das beste Entgiftungsmittel?

Überschreitet die Ansammlung von Giftstoffen im K...

Wie behandelt man Pityriasis versicolor?

Der Sommer ist die Hochsaison für Hautkrankheiten...

Wie viele Minuten gelten bei Männern in Nanjing als vorzeitige Ejakulation?

Bei den Patienten, die wegen Männerkrankheiten in...

Herzfrequenz und Morgenpuls

Wir alle wissen, dass die Herzfrequenz eines Mens...

Was ist endokrin und wie behandelt man endokrine Störungen?

Endokrin sind eigentlich die Hormone, die von men...

Wo ist das beste Krankenhaus zur Behandlung von Impotenz?

Impotenz ist definitiv eine Krankheit, mit der ni...