Tuberkulose stellt eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Daher sollten wir im täglichen Leben auf eine aktive Behandlung dieser Krankheiten achten. Schließlich besteht bei diesen Krankheiten manchmal die Gefahr eines Rückfalls. Sie äußern sich häufig in allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und anderen Problemen. Manche Menschen haben möglicherweise auch über längere Zeit hohes Fieber. 1. Systemische Symptome 1. Symptome einer leichten Vergiftung und Störungen des autonomen Nervensystems, wie allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Schwäche, Unfähigkeit, tägliche Arbeiten auszuführen, Reizbarkeit, Herzklopfen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und unregelmäßige Menstruation bei Frauen. 2. Fieber ist oft eines der frühen Symptome von Tuberkulose. Die Veränderungen der Körpertemperatur können wie folgt sein: (1) Die Körpertemperatur ist instabil. Schon leichte körperliche Arbeit kann Fieber verursachen, und die Körpertemperatur kann sich oft auch nach 30 Minuten Ruhe nicht normalisieren. (2) Langanhaltendes leichtes Fieber, das nachmittags und abends häufiger auftritt und am nächsten Morgen wieder normal ist. Es kommt zu Müdigkeit und Unwohlsein. (3) Wenn die Läsionen fortschreiten und sich rasch ausbreiten, wird das Fieber stärker und es kann zu Schüttelfrost kommen. Die Körpertemperatur erreicht dann 39–40 Grad Celsius. (4) Bei Patientinnen ist die Körpertemperatur vor der Menstruation erhöht, und nach der Menstruation normalisiert sich die Temperatur nicht. 3. Nachtschweiß. Häufig kommt es bei schwerstkranken Patienten vor, die beim Einschlafen oder Aufwachen am ganzen Körper schwitzen. In schweren Fällen ist die Kleidung völlig nass, begleitet von einem Gefühl der Erschöpfung. 4. Manchmal ist Keuchen das erste Symptom einer Lungentuberkulose bei Säuglingen und Kleinkindern. 2. Lokale Symptome 1. Husten und Auswurf. Der frühe Husten ist mild und ohne Auswurf oder mit wenig Schleim. Wenn sich die Läsion ausdehnt und Hohlräume entstehen, wird der Auswurf eitrig und die Menge ist groß. Bei einer Bronchialtuberkulose verschlimmert sich der Husten, bei einer Bronchialstenose kommt es zu örtlich begrenzten Keuchgeräuschen. Wenn eine bronchiale Lymphadenopathie die Bronchien komprimiert, kann dies zu Erstickungshusten oder Keuchen führen. 2. Hämoptyse. Bei etwa einem Drittel bis der Hälfte der Patienten kommt es zu Hämoptyse. Das Ausmaß der Hämoptyse ist unterschiedlich. Durch die Entzündung der Läsionen wird die Durchlässigkeit der Kapillaren erhöht, was zu Blut im Auswurf oder zu Blut im Auswurf führen kann. Bei Verletzungen kleiner Blutgefäße kann es zu mäßigem Hämoptyse-Ausmaß kommen und der Bruch größerer Aneurysmen an der Hohlraumwand kann massive Hämoptyse auslösen. Fieber ist oft mit massiver Hämoptyse verbunden. Ein paar Tage leichtes Fieber wird durch die Absorption von Blut in den kleinen Bronchien verursacht; hohes Fieber ist eine Manifestation der Ausbreitung der Läsion. 3. Brustschmerzen. Dumpfer Schmerz an einer unbekannten Stelle wird oft durch eine Nervenerregung verursacht und hat keinen Einfluss auf die Atmung. Ein stecknadelkopfartiger Schmerz in einer festen Region, der sich beim Atmen und Husten verschlimmert, wird durch eine Entzündung des Pleura parietalis verursacht. Bei einer Reizung des Zwerchfellfells können Schmerzen in die Schultern und den Oberbauch ausstrahlen. 3. Symptome durch Atemfunktionsstörungen Da die Lunge über eine große Reservekapazität und eine hohe Kompensationsfähigkeit verfügt, kommt es bei leichten Gewebeschäden nicht zu Kurzatmigkeit. Bei schweren und ausgedehnten Lungengewebeschäden oder wenn diese durch Lungenatrophie, Emphysem und starke Pleuraverdickung kompliziert werden, kann die Kompensationsfunktion die physiologischen Bedürfnisse nicht länger erfüllen und der Patient verspürt erstmals nach körperlicher Anstrengung Kurzatmigkeit. |
<<: Was sind die Symptome einer hohen Galle
>>: Was sind die Symptome von übermäßigem Trockenfeuer?
Mit dem zunehmenden Druck von Arbeit und Leben ha...
Feigwarzen (Condyloma acuminata) werden durch ein...
Wenn bei der Routineuntersuchung von Frauen mit L...
Wie behandelt man Impotenz im Frühstadium? Was so...
Manche von Ihnen haben im Leben oft mit stinkende...
In vielen Fernsehserien gibt es eine Figur, deren...
Der Schlüssel zur Verhinderung nächtlicher Samene...
Nach Hämorrhoiden kommt es häufig zu Blutungen. W...
Mumps ist eigentlich eine akute Infektionskrankhe...
Die Erkrankung Genitalwarzen wird hauptsächlich d...
Wie wir alle wissen, haben Patienten mit Hyperthy...
Nicht jeder weiß viel über Leukämie des zentralen...
Im wirklichen Leben sind intermittierende Kopfsch...
Bifidobacterium ist eine wichtige Bakterienart, d...
Bei Jungen kommt es im Alter zwischen 12 und 16 J...