Wenn Sie Magenschmerzen haben und gelbes Wasser erbrechen, sollten Sie darauf achten, ob es sich um eine Gastritis handelt. Denn im Laufe des Lebens sind viele Menschen tatsächlich anfällig für diese Magen-Darm-Erkrankungen. Daher müssen Sie auf die Symptome achten, wie z. B. allgemeine Schmerzen im Oberbauch, Blähungen und Aufstoßen sowie sauren Reflux. Seien Sie wachsam. 1. Klassifizierung 1. Akute Gastritis Akute Magenschleimhautentzündung unterschiedlicher Ursache. Klinisch tritt die Krankheit akut auf und äußert sich häufig durch Symptome wie Beschwerden im Oberbauch und dumpfe Schmerzen. 2. Chronische Gastritis Chronische Entzündungen oder atrophische Läsionen der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden, sind klinisch sehr häufig und machen etwa 80 bis 90 % der Patienten aus, die sich einer Gastroskopie unterziehen. Die Häufigkeit atrophischer Läsionen nimmt mit dem Alter allmählich zu. 2. Klinische Manifestationen Die klinischen Erscheinungsformen verschiedener Gastritisformen können unterschiedlich sein. Häufige klinische Erscheinungsformen sind: 1. Schmerzen im Oberbauch Die meisten Patienten mit Gastritis haben Schmerzen im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw. 2. Blähungen Einige Patienten leiden unter einer Blähungen im Bauchraum. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. 3. Aufstoßen Es kommt zu Aufstoßen. Es weist darauf hin, dass die Gase im Magen zunehmen und über die Speiseröhre abgeführt werden, wodurch das Völlegefühl im Oberbauch vorübergehend gelindert wird. 4. Wiederkehrende Blutungen Bei der Magenblutung handelt es sich um eine akute entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die auf dem Grund einer Gastritis auftritt. 5. Sonstiges Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung oder Durchfall usw. 6. Körperliche Anzeichen Bei der Untersuchung ist ein Druckschmerz im Oberbauch festzustellen und bei einigen Patienten kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen. |
<<: Wie behandelt man das Azotämiestadium bei chronischem Nierenversagen?
>>: Wie behandelt man leichte Hämorrhoiden?
Wir wissen, dass Menschen im Alter zu grauem Haar...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen auf der linken...
Das Ausräuchern eines Raumes mit Beifuß ist auch ...
Wenn wir von Chlamydien sprechen, denken viele Fr...
Auf die Frage, welche Aufgaben die Niere in der T...
Es gibt ziemlich viele Patienten, die feststellen...
Auch die traditionelle chinesische Medizin ist ei...
Wenn wir uns müde fühlen oder Schmerzen in einem ...
Es gibt viele Akupunkturpunkte, die in kritischen...
Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...
Wir wissen, dass die wichtigste Ursache für Mundg...
Es gibt viele Gründe für Blutergüsse am Penis. So...
Rheumatoide Arthritis tritt heutzutage immer häuf...
Das scheue Gras, über das die Leute oft sprechen,...
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die häuf...