Im Alltag entdecken viele Menschen bei Routineuntersuchungen Gallensteine von etwa 1 cm Größe. Das versetzt die Menschen in große Panik und sie wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Tatsächlich reichen regelmäßige Kontrolluntersuchungen aus, wenn Gallensteine von etwa 1 cm Größe keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Wenn die Tendenz besteht, dass sie allmählich wachsen, ist eine Lithotripsie erforderlich. Eine langfristige Stimulation von Gallensteinen in der Gallenblase kann zu einer Entzündung und Krebs der Gallenblase führen. Das allgemeine klinische Behandlungsprinzip besteht darin, dass Steine, die kleiner als 0,2 cm sind, regelmäßig alle 3 Monate kontrolliert werden können, während Steine, die größer als 0,2 cm sind, operativ behandelt werden müssen. Oder entsprechende Medikamente. Aus gesundheitlicher Sicht muss aktiv und effektiv behandelt werden, um weitere schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. 1. Behandlung von Gallensteinen: Es wird empfohlen, eine „Doppelspiegel-Kombinations-Cholezystolithotomie“ durchzuführen, bei der CO2 in die Bauchhöhle injiziert wird, damit sich der Bauchraum gleichmäßig ausdehnt und ein Pneumoperitoneum bildet, die Bauchhöhle vergrößert und die Leber nach oben bewegt wird. Alle inneren Organe können auf dem Fernsehbildschirm deutlich dargestellt werden, selbst die winzigen Blutgefäße sind deutlich zu sehen, was dem Arzt hilft, die Operation sorgfältig und geduldig durchzuführen, ohne die inneren Organe zu beschädigen. Zweitens müssen Sie darauf achten, den Cholesteringehalt in Lebensmitteln zu begrenzen. Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt, wie Innereien, Eigelb, Fischrogen, Krabbenrogen usw., sollten möglichst vermieden werden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört die Lithotripsie. 3. Wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen und der Steindurchmesser 3 cm nicht überschreitet, können Sie mit der konservativen Beobachtung und Behandlung fortfahren und alle sechs Monate erneut kontrollieren. Achten Sie auf Ihre Ernährung, meiden Sie fett- und cholesterinreiche, rohe oder kalte Speisen, essen Sie mehr leichte und bekömmliche Kost, nehmen Sie häufiger kleine Portionen zu sich und überessen Sie sich nicht. Wenn bei Ihnen häufig Symptome einer Cholezystitis auftreten oder Sie Gallenblasenpolypen haben, sollten Sie eine laparoskopische Cholezystektomie in Erwägung ziehen. |
<<: Was tun bei Fußgeruch? Mit welchen Methoden lässt sich Fußgeruch beseitigen?
>>: Was verursacht Erröten und Schwindel?
Der amerikanische Wissenschaftler Helfrey berechn...
Im Alltag verursacht Wut oft Zahnschmerzen, was e...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft stehen viele...
Bei vielen Patienten mit Genitalwarzen sind die S...
Panax Notoginseng ist ein weit verbreitetes chine...
Die Farbe der chinesischen Medizin ist ziemlich s...
Die Symptome einer allergischen Urtikaria sind se...
Massagen der Traditionellen Chinesischen Medizin ...
Venenthrombosen kommen im Alltag recht häufig vor...
Viele Menschen haben große Tränensäcke, die durch...
Moxibustion ist eine Gesundheitsmethode, die in d...
Ich glaube, dass Männer sich sehr beunruhigt fühl...
Die Zunge eines gesunden Babys ist meist rosa, za...
Die Darmgesundheit ist etwas, dem die Menschen be...
Impotenz ist eine weit verbreitete Krankheit, die...