Was soll ich tun, wenn ich dauerhaft und immer wieder unter Husten leide? Diättherapie hilft!

Was soll ich tun, wenn ich dauerhaft und immer wieder unter Husten leide? Diättherapie hilft!

Bei wiederkehrendem Husten muss zunächst an eine chronische Rachenentzündung gedacht werden, denn diese Erkrankung kann zu einer Unterdrückung des Hustens führen und ist anfällig für Rückfälle. Die Behandlung einer chronischen Pharyngitis erfordert Zeit zur Genesung und die Wirkung ist besser, wenn sie mit einer Diättherapie kombiniert wird.

1. Kandis-Birne

Zutaten: eine Birne, etwas Kandiszucker (je nach Geschmack)

Zubereitung: Die Birne schälen, das Kerngehäuse mit einem Messer herausschneiden, so dass die Birne ausgehöhlt ist, anschließend Kandiszucker mit etwas Wasser in die ausgehöhlte Stelle geben. Die vorbereiteten Birnen in eine Porzellanschüssel geben, anschließend in einen Topf geben und eine Stunde dämpfen.

Anwendbar auf: Husten durch Lungenhitze, kann die Rolle der Hitzebeseitigung und Entgiftung spielen

2. Enthält Ingwerscheiben

Zutaten: Ingwerscheiben

Methode: Schneiden Sie den Ingwer in Scheiben und stecken Sie ihn dann in den Mund, ohne ihn zu kauen oder zu schlucken. Spucken Sie ihn aus, wenn Sie spüren, dass er keinen Geschmack mehr hat. Dies kann das Problem von durch Schleim verursachtem Husten wirksam lösen.

Geeignet für: Husten mit viel Schleim

3. Eiercreme

Zutaten: 2 Eier

Zubereitung: Zwei Eier in eine Schüssel schlagen, etwas mehr Wasser als Eier hinzufügen (etwa 1:1), salzen und umrühren, dann durch ein Sieb gießen und filtern und schließlich 10 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser dämpfen. Zum Schluss noch ein paar Tropfen Sesamöl dazugeben.

Geeignet bei: Erkältungshusten

4. Sojamilch

Zutaten: Einige Sojabohnen

Zubereitung: Die Sojabohnen vorab für mehr als 3 Stunden einweichen, anschließend in einem Sojamilchbereiter mahlen, die Sojamilchreste herausfiltern, anschließend in einem Topf aufkochen und etwas weißen Zucker hinzufügen. Füllen Sie die Sojamilch in eine Flasche, lassen Sie sie abkühlen und trinken Sie sie morgens auf nüchternen Magen.

Geeignet für: Husten aufgrund einer Lungenerkrankung

5. Ingwer und Ei

Zutaten: Ein Stück Ingwer, vier Eier

Zubereitung: Den Ingwer zerstampfen, die Eier dazugeben und gut verrühren. Keine Gewürze hinzufügen, sonst funktioniert es nicht. Die Pfanne erhitzen, dann ein paar Tropfen Sesamöl hineingeben und die Eier darin braten. Aus der Pfanne nehmen, wenn die Eier zu 70 % gar sind.

Geeignet für: Yin nähren und Hitze klären

<<:  Was ist los mit dem plötzlichen, ständigen Husten?

>>:  Was verursacht Schwindel und Durchfall?

Artikel empfehlen

Was bedeutet Spermatorrhoe mit 17 Jahren?

Häufige nächtliche Samenergüsse im Alter von 17 J...

Ist Narbengewebe erblich?

Die Narbenkonstitution ist eine relativ spezielle...

Wie man Cordyceps in Wein einweicht, um die Nieren zu nähren

Cordyceps, auch bekannt als Cordyceps sinensis, i...

Welche Krankheiten können mit Pottasche geheilt werden?

Der Großteil der Asche vom Boden des Topfes kann ...

Was beinhaltet die Thoraxchirurgie?

Welche Erkrankungen erfordern eine thoraxchirurgi...

Was ist die Ursache für männliche Impotenz

Was sind die Ursachen männlicher Impotenz? In den...

Physiotherapie bei vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitiger Samenerguss ist die häufigste sexuell...

Chinesisches Patentmedikament zur Beseitigung innerer Hitze

Schlechte Lebensgewohnheiten können leicht zu ver...

Warum verursacht der Verzehr von Pollen Magenschmerzen?

Für viele Frauen, denen die Erhaltung ihrer Gesun...

Der Unterschied zwischen Line-Augenbrauen und Mist-Augenbrauen

Augenbrauen haben einen sehr großen Einfluss auf ...

10 Möglichkeiten, Ihre Nieren zu stärken

Welche Symptome treten bei einer Niereninsuffizie...

Brauner Ausfluss nach der Periode

Viele Menschen haben nach der Menstruation noch e...

Was verursacht Magenschmerzen?

Sowohl Männer als auch Frauen können in ihrem Leb...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen?

In letzter Zeit fühle ich mich ständig schwach. W...