Was tun bei leichter zerebraler Arteriosklerose?

Was tun bei leichter zerebraler Arteriosklerose?

Zerebrale Arteriosklerose kommt in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Sie ist Teil der systemischen Arteriosklerose. Patienten sollten auf leichte zerebrale Arteriosklerose achten, da diese Symptome einer zerebralen Ischämie hervorrufen kann. In diesem Fall müssen Sie gute Lebens- und Essgewohnheiten entwickeln.

1. Bei leichter zerebraler Arteriosklerose umfasst die Behandlung hauptsächlich eine umfassende Behandlung wie die Kontrolle des Blutdrucks sowie die Regulierung der Blutfette und des Blutzuckers! Es empfiehlt sich eine salz- und fettarme Ernährung. Zum Schutz des Gefäßendothels können auch Statine eingenommen werden. Achten Sie gleichzeitig auf eine Kontrolle Ihres Blutdrucks bei etwa 130/80 mmHg!

2. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken. Rauchen senkt den HDL-Spiegel und erhöht das Risiko von Blutgerinnseln. Darüber hinaus kann die Viskosität des Blutes nach dem Rauchen in Verbindung mit einer Schädigung der Innenwände der Blutgefäße leicht zu Blutgerinnseln und damit zu einem Herzinfarkt führen. Langfristiger Alkoholkonsum kann außerdem zu einem Anstieg der Blutfettwerte und Arteriosklerose führen, das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen erhöhen und das Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall usw. steigern. Patienten mit Bluthochdruck wird geraten, bei der Behandlung geduldig zu sein, die Medikamenteneinnahme einzuhalten, den Blutdruck kontinuierlich zu senken und den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren.

3. Die zerebrale Arteriosklerose ist Teil der systemischen Arteriosklerose und ist ein allgemeiner Begriff für die durch verschiedene Faktoren verursachte Degeneration und Verhärtung der Wände der Hirnarterien. Zur zerebralen Arteriosklerose zählen die in der Medizin häufig erwähnte zerebrale Arteriosklerose (große und mittlere Arterien), die Arteriosklerose und die Hyalinisierung kleiner Arterien. Da die Arteriosklerose nur langsam entsteht, treten bei den meisten Patienten keine klinischen Symptome auf, sodass sie häufig leicht übersehen wird. Mit dem Fortschreiten der zerebralen Arteriosklerose erweicht das Gehirngewebe jedoch allmählich und nekrotisch aufgrund der Ischämie, die Gehirnzellen degenerieren und sterben ab und es kommt schließlich zu Hirnatrophie und zerebraler arteriosklerotischer Demenz. Bei schweren Patienten kann es zu schweren Hirninfarkten (Hirnblutungen und Hirnblutungen) kommen, die ihr Leben gefährden. Selbst wenn sie überleben, bleiben ihnen schwere Folgeschäden erspart.

<<:  So gehen Sie mit einer Harnwegsinfektion während des Stillens um

>>:  Was tun bei lumbaler Knochenhyperplasie und wie wird sie behandelt?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage dauert die Heilung einer Magen-Darm-Grippe normalerweise?

Im Alltag kann eine falsche Ernährung oder mangel...

Was sind die Symptome einer sexuellen Dysfunktion?

Sexuelle Abneigung und mangelndes sexuelles Verla...

Kann Moxibustion zur Behandlung einer Uterusadenomyose eingesetzt werden?

Es ist offensichtlich nicht ungewöhnlich, dass Fr...

Sind sexuell übertragbare Krankheiten (Feigwarzen) ansteckend?

Genitalwarzen zählen in der heutigen Gesellschaft...

Ist vier oder fünf Uhr morgens die Zeit für eine Lungen-Entgiftung?

Der Grund, warum sich das Land jetzt für den Umwe...

Welches Medikament ist gut gegen Norovirus

Norovirus verursacht bei Kindern häufig Durchfall...

Umgang mit Ureaplasma urealyticum in der Schwangerschaft

Mykoplasmen sind Mikroorganismen im menschlichen ...

Welches Medikament ist gut gegen akute Vaginitis

Akute Vaginitis entwickelt sich schnell und hat d...

Ist Diabetes erblich?

Diabetes ist eine Erbkrankheit. Diabetes selbst w...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Hautkrankheiten?

Hautkrankheiten kommen im Alltag häufig vor. Zu d...

Welche bewegten Massen gibt es in den Tränensäcken?

Wir alle wissen, dass es eine gute Angewohnheit i...

Kann Sport vorzeitige Ejakulation heilen?

Kann Sport vorzeitige Ejakulation heilen? Die kli...

Ursachen von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine ziemlich lästige Kr...