Engelwurz und Eselshautgelatine sind zwei relativ verbreitete chinesische Arzneimittel und beide haben bestimmte Vorteile für den menschlichen Körper. Daher ist die Frage, ob Angelikawurzel in Eselshautgelatine eingearbeitet werden kann, eine Frage, die viele Menschen beschäftigt. Grundsätzlich schließen sich Angelika- und Eselshautgelatine nicht gegenseitig aus und können gemeinsam zur Suppenzubereitung verwendet werden. 1. Ejiao und Angelica sinensis sind zwei chinesische Heilmittel . Sie haben keine gegensätzlichen oder beängstigenden Wirkungen und können daher problemlos zusammen zu einer Suppe verarbeitet werden. Allerdings muss Angelica sinensis gekocht und Ejiao geschmolzen werden. Schmelzen ist eine der Methoden, um aus chinesischen Heilmitteln einen Sud zu machen. Geben Sie gelatinehaltige Heilmittel in Wasser oder gekochte flüssige Heilmittel, bis sie sich auflösen. Gießen Sie sie dann in die gekochte flüssige Heilmittelmischung und vermischen Sie alles gut, um es oral einzunehmen. Durch das Schmelzen können Sie verhindern, dass gelatinehaltige Heilmittel an anderen Heilmitteln oder Heiltöpfen haften bleiben und anbrennen. Wie z. B. Ejiao, Schildkrötenpanzerleim usw. Sie können Ejiao also vor der Einnahme in die mit Angelica sinensis gekochte Suppe geben und schmelzen lassen. 2. Angelika- und Eselshaut-Gelatinesuppe ist ein Rezept der traditionellen chinesischen Medizin. Da Angelika eine therapeutische Wirkung auf die Menstruation, Dysmenorrhoe, Schwangerschaft und postpartale Erkrankungen bei Frauen hat, wird Angelika in der chinesischen Medizin als „heilige Medizin der Gynäkologie“ bezeichnet. Angelica sinensis hat die Funktion, das Blut zu nähren und die Durchblutung anzuregen, die Menstruation zu regulieren und Schmerzen zu lindern, sowie den Darm zu befeuchten und Verstopfung zu lindern. Es wird angewendet bei Chlorose durch Blutmangel, Schwindel und Herzklopfen, unregelmäßiger Menstruation, Amenorrhoe und Dysmenorrhoe, Bauchschmerzen durch Mangel und Erkältung, trockenem Darm und Verstopfung, rheumatischer Arthralgie, Sturzverletzungen, Karbunkeln und Geschwüren. Angelikawein kann die Durchblutung fördern und Menstruationsbeschwerden lindern. Wird bei Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, rheumatischen Schmerzen und Sturzverletzungen verwendet. Da Angelica sinensis eine therapeutische Wirkung auf die Menstruation, Dysmenorrhoe, Schwangerschaft und postnatale Erkrankungen bei Frauen hat, wird es in der chinesischen Medizin als „heilige Medizin für die Gynäkologie“ bezeichnet. 3. Eselshautgelatine und Codonopsis pilosula können das Blut nähren und regulieren , Qi beleben und die Menstruation regulieren. Es eignet sich besonders für Frauen mit Anämie und kann zur Regulierung von Symptomen wie abgespanntem Gesichtsausdruck, Schwindel, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit und unregelmäßiger Menstruation aufgrund von Blutmangel eingesetzt werden. |
>>: Welche Wirkung hat das Schröpfen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Schwangere Frauen sind im Allgemeinen sehr schwac...
Impotenz ist für Männer im Alltag eine unsägliche...
Wir alle wissen, dass Ekzeme bei vielen Menschen ...
Es gibt viele Unterschiede zwischen Rotwein und W...
Medizinische Bäder sind eine relativ verbreitete ...
In den letzten Jahren sind Feuchtigkeitsinjektion...
Sperma enthält große Mengen an Proteinen, Vitamin...
Viele Frauen gehen täglich pünktlich zu Bett, um ...
Nächtlicher Samenerguss ist ein normales physiolo...
Cephalosporin ist ein im Alltag weit verbreitetes...
Es gibt viele Situationen, die bei uns zu Beschwe...
Kennen Sie Berberinhydrochlorid? Wissen Sie, was ...
Die Behandlung jeder Krankheit erfordert eine gut...
Manche Menschen schaffen es einfach nicht, abzune...
Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft hat sich...