Norovirus ist ein Virus, das eine nichtbakterielle akute Gastroenteritis verursacht. Der Beginn ist plötzlich und äußert sich häufig in Symptomen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen oder krampfartigen Bauchschmerzen und Durchfall. Daher müssen Patienten auf eine frühzeitige Erkennung und aktive Behandlung achten. 1. Was ist Norovirus? Norovirus, auch bekannt als Pyocyaninvirus, ist ein Virus, das nicht-bakterielle akute Gastroenteritis verursacht. Kann als NV abgekürzt werden. Die häufigsten Symptome einer Norovirus-Infektion sind Durchfall, Erbrechen, Übelkeit oder Fieber, Kopfschmerzen und andere Symptome. Bei Kindern treten häufig Erbrechen und Übelkeit auf, bei Erwachsenen kommt Durchfall häufiger vor, Erbrechen kommt jedoch selten vor. Der Krankheitsverlauf beträgt in der Regel 2-3 Tage. Diese Krankheit ist eine selbstlimitierende Krankheit, die nach der Genesung keine Folgen hat. Durch Norovirus verursachter Durchfall ist weltweit verbreitet und kann das ganze Jahr über auftreten. Die Hauptinfektionsziele sind Erwachsene und Kinder im Schulalter, wobei die Inzidenz in der kalten Jahreszeit höher ist. Das Virus ist weltweit weit verbreitet. Daten zeigen, dass die Nachweisrate des Norovirus bei Kindern unter 5 Jahren mit Durchfall in China bei etwa 15 % liegt. Untersuchungen des Serum-Antikörperspiegels zeigen, dass Norovirus-Infektionen auch in der chinesischen Bevölkerung sehr häufig sind. 2. Norovirus-Symptome 1. Zeitpunkt des Ausbruchs: Die Inkubationszeit beträgt 24–48 Stunden, im Allgemeinen jedoch nicht mehr als 96 Stunden. 2. Krankheitsverlauf Die klinischen Erscheinungsformen ähneln denen anderer viraler Gastroenteritiden. Die Krankheit tritt plötzlich auf und die Hauptsymptome sind Fieber, Übelkeit, Erbrechen, krampfartige Bauchschmerzen und Durchfall. Es kann zu alleinigem Erbrechen oder Durchfall kommen, oder es kann zuerst Erbrechen und dann Durchfall auftreten, weshalb diese Erkrankung auch als infektiöser Norovirus-Durchfall bezeichnet wird. Bei Erwachsenen tritt Durchfall häufiger auf, während bei Kindern Erbrechen häufiger vorkommt. Der Stuhlgang ist gelb, wässrig und tritt mehrere bis Dutzende Male am Tag auf, ohne Eiter, Blut oder Schleim. Es kann von leichtem Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen, Myalgie, Müdigkeit und Appetitlosigkeit begleitet sein. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf oder schweren Erkrankungen dauert die Entgiftung außerdem länger und die Ansteckungsgefahr kann noch bis zu zwei Tage nach Abklingen der Symptome bestehen bleiben. Die Immunperiode dieser Krankheit ist kurz und die Infektionen können wiederholt auftreten. 3. Norovirus-Infektionstest Bei der Laboruntersuchung in routinemäßigen Stuhluntersuchungen zeigten sich keine Anomalien und in der Kultur wuchsen keine pathogenen Bakterien. Eine Immunelektronenmikroskopie des Stuhls 24–48 Stunden nach Ausbruch der Krankheit kann Viruspartikel nachweisen. |
<<: Wie erfolgt die TCM-Behandlung bei Ödemen der unteren Extremitäten?
>>: Wie lässt sich das Norovirus am besten behandeln?
Obwohl die Krankheit des Ärgerlichwerdens dem men...
Eine Zahnallergie wird hauptsächlich dadurch veru...
Mit zunehmendem Lebensdruck leiden viele Männer u...
Bei einer körperlichen Untersuchung oder wenn bei...
Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen könne...
Mit der rasanten Entwicklung der Medizintechnik k...
Der Bauch ist für uns ein sehr wichtiger Körperte...
Chronische Sinusitis ist eine Entzündung der Nase...
Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzra...
Mundgeschwüre sind eine besonders häufige Erkrank...
Erysipel ist eine häufige Hauterkrankung, die häu...
Symptome wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust...
Schmerzlose Hämaturie Hämaturie ohne Bauchschmerz...
Drachenfrucht ist eine nahrhafte tropische Frucht...
Medizinischen Erkenntnissen zufolge ist vorzeitig...