Dermatitis-Ekzeme können an jedem Körperteil auftreten, häufig im Gesicht, an den Beinen, der Brust, den Händen usw. Die Ursachen für Dermatitis-Ekzeme sind sehr komplex und hängen mit der Umgebung und der Physiologie zusammen. Wenn Patienten mit Dermatitis-Ekzemen nicht rechtzeitig behandelt werden, treten Papeln oder Blasen auf und es können sogar Narben durch Kratzen entstehen. Aber keine Sorge, Dermatitis-Ekzeme sind nicht ansteckend. Solange Sie die richtige Behandlung finden, ist die Heilung von Dermatitis-Ekzemen kein Problem. Allgemeine Behandlung 1. Finden Sie die Ursache der Erkrankung, isolieren Sie Allergene, vermeiden Sie Kontakt, verzichten Sie auf Alkohol und allergene, scharfe und reizende Nahrungsmittel, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und psychischen Stress, achten Sie auf Hauthygiene, waschen Sie die Haut nicht mit heißem Wasser, wenden Sie nicht wahllos stark reizende Medikamente an und behandeln Sie systemische Erkrankungen aktiv. Systemische Behandlung: Westliche Medikamente werden vor allem zur Linderung von Juckreiz und gegen Allergien eingesetzt, alternativ können auch Antihistaminika und Kalziumpräparate eingesetzt werden. Bei der Kräuterbehandlung stehen das Vertreiben von Hitze und Feuchtigkeit, das Vertreiben von Wind und die Beseitigung von Hitze, die Blutversorgung, das Vertreiben von Wind und die Befeuchtung von Trockenheit im Mittelpunkt. Medikamentöse Therapie 1. Die Wirkung der topischen Anwendung von kortikosteroidhaltigen Arzneimitteln auf Ekzeme ist sicher und kann bei leichten oder kleinflächigen Ekzemen gewählt werden. Bei großflächigen Ekzemen oder wiederkehrenden Ekzemen treten systemische oder lokale Nebenwirkungen auf, wenn kortikosteroidhaltige Arzneimittel häufig, in großen Mengen oder über einen langen Zeitraum angewendet werden. Ganz zu schweigen von den systemischen Nebenwirkungen, die lokalen Nebenwirkungen auf der Haut mahnen uns, sorgfältig auszuwählen. Vermeiden Sie daher möglichst die Anwendung hoher Dosen topischer Kortikosteroide über einen längeren Zeitraum oder in einem kurzen Zeitraum. 2. Die auffälligeren lokalen Nebenwirkungen kortikosteroidhaltiger Arzneimittel auf der Haut sind die medikamentenabhängige Dermatitis und die Rebound-Dermatitis. Bei der medikamentenabhängigen Dermatitis handelt es sich um die Unfähigkeit, die Einnahme von Kortikosteroiden gegen Ekzeme zu beenden. Bei der Rebound-Dermatitis kann sich der Ekzemzustand nach der Anwendung topischer Medikamente mit Kortikosteroiden schnell verbessern, doch nach Absetzen der Medikamente können innerhalb von ein bis zwei Tagen Rötungen, Druckempfindlichkeit, Juckreiz, Risse, Abschuppung und sogar Pusteln an der Behandlungsstelle (vor allem im Gesicht) auftreten und das Ekzem wird schlimmer. Bei erneuter Anwendung des Hormonmedikaments bessert sich der Zustand schnell oder verschwindet ganz; wird das Medikament erneut abgesetzt, tritt die Rebound-Dermatitis erneut auf und ist schlimmer als zuvor. Verordnung zur äußerlichen Behandlung Zusätzlich zur Einnahme innerer Medikamente (Nahrung) gegen Ekzeme ist die therapeutische Wirkung besser, wenn diese mit äußerlichen Kräuterbehandlungen kombiniert werden. Diättherapie Gebratene Gerste und rote Bohnen, Wintermelonensuppe, Mungobohnen- und Seetangbrei. Dermatitis und Ekzeme haben einen langen Verlauf und neigen zu Rückfällen. Patienten müssen mit Ärzten zusammenarbeiten und sich geduldig behandeln lassen. Manche Menschen wollen die Krankheit unbedingt behandeln und tragen hochkonzentrierte juckreizstillende Kortikosteroide auf die Hautläsionen auf, ohne ärztliche Hilfe zu verschreiben, was den Zustand jedoch tatsächlich verschlimmert. Vermeiden Sie deshalb die eigenmächtige Einnahme von Medikamenten. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Regulierung des Feucht-Hitze-Syndroms von Leber und Gallenblase?
>>: So verbessern Sie die Nierenfunktion: Diese Lebensmittel sind wichtig
Aufgrund ihres Alters ist die körperliche Fitness...
Wenn Sie nicht auf Ruhe achten, sich falsch ernäh...
Nächtliche Samenergüsse nach dem Training können ...
Eltern müssen besonders aufmerksam sein, wenn bei...
Die Menstruation ist eine physiologische Reaktion...
Viele Menschen leiden unter einer verstopften Nas...
Tinea pedis, auch als Fußpilz bekannt, ist eine s...
Häufiges Taubheitsgefühl in den Zehen sollte Anla...
Im täglichen Leben sind Menschen, wenn sie krank ...
Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Kra...
Drei Arten von Übungen eignen sich am besten für ...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben sc...
Niereninsuffizienz hat viele Symptome, das offens...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervi...
Knieschmerzen werden nicht unbedingt durch Kalziu...