Was ist die richtige Schlafposition für eine Schwangere im 6. Monat?

Was ist die richtige Schlafposition für eine Schwangere im 6. Monat?

Nach sechs Monaten Schwangerschaft beginnt sich die werdende Mutter unbeholfen zu fühlen, da sich ihr Schwerpunkt nach vorne verlagert. Sie kann auch feststellen, dass ihr zuvor konkaver Bauchnabel nach außen hervorsteht. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auch dem Schlafen besondere Aufmerksamkeit schenken. Welche Schlafhaltung sollte man also im sechsten Schwangerschaftsmonat einhalten?

Schlafhaltung für sechs Monate der Schwangerschaft

Die beste Schlafposition während der Schwangerschaft ist die linke Seitenlage.

Grund:

Beim Liegen auf dem Rücken kann es leicht zu einer Beeinträchtigung der Atmung kommen, beim Liegen auf der rechten Seite kann es leicht zu einer Kompression des Fötus kommen und beim Liegen auf der linken Seite kann der Druck der vergrößerten Gebärmutter auf die Aorta und die Beckenarterie der Schwangeren verringert werden, der normale Blutfluss in der Gebärmutterarterie kann aufrechterhalten werden, die Blutversorgung der Plazenta wird sichergestellt und der Fötus wird mit den Nährstoffen versorgt, die er für Wachstum und Entwicklung braucht.

Anregung:

Schwangere können nicht die ganze Nacht in eine Richtung schlafen. Sie können auf beiden Seiten schlafen, aber sie sollten darauf achten, vor dem Einschlafen und beim Wiedereinschlafen nach dem nächtlichen Aufwachen auf der Seite zu liegen, die dem Rücken des Fötus entgegengesetzt ist, um die Rate der natürlichen Geburten zu erhöhen und die Rate der Dystokie zu verringern.

Ernährungsüberlegungen für sechs Monate der Schwangerschaft

1. Essen Sie mehr Protein

Essen Sie proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Leber, Huhn, Fisch, Garnelen, Milch, Eier, Sojabohnen und Sojaprodukte. Die Proteinaufnahme sollte bei 80-100 Gramm pro Tag gehalten werden. Sorgen Sie für ausreichend Kohlenhydrate, dazu zählen Vollkornprodukte und Vollkorngetreide wie Kartoffeln, Süßkartoffeln und Mais.

2. Mineralienzufuhr angemessen erhöhen

Achten Sie auf eine angemessene Fettzufuhr. Für Schwangere sind pflanzliche Fette besser geeignet, wie zum Beispiel Sojaöl, Rapsöl, Erdnussöl und Olivenöl. Erhöhen Sie entsprechend die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium usw., wobei Kalzium und Eisen sehr wichtig sind. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Milch, Eigelb, Sojabohnen, Nudeln und Gemüse.

3. Vitaminergänzung

Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Beachten Sie, dass Gemüse frisch verzehrt werden muss. In getrocknetem Gemüse, eingelegtem Gemüse und verkochtem Gemüse sind die meisten Vitamine zerstört.

4. Essen Sie weniger anregende Lebensmittel

Versuchen Sie, weniger reizende Nahrungsmittel wie Chilischoten, starken Tee, Kaffee usw. zu sich zu nehmen; vermeiden Sie zu salzige, zu süße und zu fettige Speisen; Trinken und Rauchen sind absolut verboten. Meeresfrüchte sind reich an Nährstoffen, insbesondere Jod. Schwangere sollten einige davon essen, aber seien Sie vorsichtig, um Allergien zu vermeiden. Sie sollten keine rohen oder gründlich gekochten Meeresfrüchte essen, um eine parasitäre Infektion zu vermeiden.

<<:  Kann chronische Nephritis bei Kindern geheilt werden? Wie sollte sie geheilt werden?

>>:  Wie sieht die Diät bei chronischer Glomerulonephritis aus?

Artikel empfehlen

Gicht Hand- und Fußbad

Gicht tritt meist in den Gelenken, insbesondere d...

Wie oft ist es normal, dass ein Junge nächtliche Samenergüsse hat?

Normalerweise ist es bei Jungen normal, ein- bis ...

Hautallergie gegen Hitze

Bei Hautkrankheiten verspüren Patienten normalerw...

Welches Wasser sollte ich bei Bauchschmerzen trinken?

Der Magen ist einer der Teile des menschlichen Kö...

Gynäkologische Untersuchung Sauberkeitsstufe 4?

Bei gynäkologischen Untersuchungen wird normalerw...

Symptome einer Myelitis

Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über ...

Kann Moxibustion zur Schönheitspflege eingesetzt werden?

Manche Menschen verfügen möglicherweise nicht übe...

Ischias während der Schwangerschaft

Ischias schränkt unsere Aktivitäten in gewissem M...

Warum werden die Schmerzen in meinem Unterleib besser, nachdem ich gefurzt habe?

Magenschmerzen werden im Allgemeinen auch Bauchsc...

Behandlung von Rachenschwannom, die Symptome sind wie folgt

Manche Patienten verspüren beim Essen ständig ein...

Formaldehydvergiftungsreaktionen und Gefahren

Bei einer schweren Formaldehydvergiftung ist der ...

Wie behandelt man Uterusmyome?

Uterusmyome sind eine häufige Erkrankung bei Frau...

Was ist septischer Schock? Wie wird er behandelt?

Schock ist eine Krankheit, die direkt zum Tod füh...

Magenbeschwerden und Schaum vor dem Mund

Symptome wie Magenbeschwerden und Schaum vor dem ...

Der Unterschied zwischen Panax notoginseng und Panax notoginseng

Panax notoginseng hat einen anderen Namen: Panax ...