Neben der aktiven Behandlung ist für Patienten mit akuter Pankreatitis auch die Ernährung äußerst wichtig. Einige leichte und nahrhafte flüssige Nahrungsmittel sind ein Muss. Darüber hinaus sind Reisbrei, vegetarische Nudeln, vegetarische Wan Tans, Brot, Kekse (weniger Öl) und eine kleine Menge gehacktes weiches Gemüse und Obst ebenfalls eine gute Wahl. 1. Diät bei Pankreatitis 1. Es wird empfohlen, leichte, nahrhafte, flüssige Nahrung zu sich zu nehmen, wie etwa Reissuppe, Gemüsesuppe, Lotuswurzelpulver, Eierstichsuppe, Nudeln usw. 2. Neben flüssiger Nahrung enthält es auch Reisbrei, vegetarische Nudeln, vegetarische Nudeln, vegetarische Wan Tans, Brot, Kekse (weniger Öl) und eine kleine Menge gehacktes weiches Gemüse und Obst. 3. Nachdem die Bauchschmerzen und das Erbrechen im Wesentlichen verschwunden sind und die Leukozytenamylase wieder im Normalbereich liegt, kann fettfreie flüssige Nahrung mit reinen Kohlenhydraten verabreicht werden, darunter: Reissuppe, dünnes Lotuswurzelpulver, Mandeltee, Saft, Gelee und andere zuckerhaltige Nahrungsmittel. Es hat keine stimulierende Wirkung auf die exokrine Sekretion der Bauchspeicheldrüse und kann daher als wichtigste Wärmeenergieergänzung bei akuter Pankreatitis verwendet werden. Empfohlene Lektüre: Ähnliche Symptome bei akuter Pankreatitis und Magenerkrankung So diagnostizieren Sie eine akute Pankreatitis und wie können Sie einer akuten Pankreatitis vorbeugen? 4. Es empfiehlt sich, die Menge an Haferbrei, gedünstetem Eiweiß und einer kleinen Menge südländischer Tofusuppe zu erhöhen. 5. Wählen Sie Pflanzenöle und verwenden Sie Kochmethoden wie Kochen, Dämpfen, kaltes Anmachen, Braten, Grillen, Schmoren und Dünsten. 2. Ernährungsaspekte bei Pankreatitis 1. Patienten mit Pankreatitis sollten den Verzehr fetthaltiger Nahrungsmittel wie Brühe, Fischbrühe, Hühnerbrühe, Milch, Eigelb usw. vermeiden. Kontrollieren Sie Fett, Fleisch und proteinhaltige Lebensmittel streng. 2. Vermeiden Sie übermäßiges Essen. Übermäßiges Essen kann die normale Aktivität und Entleerung des Darms stören, den normalen Abfluss von Galle und Pankreassaft behindern und eine Pankreatitis verursachen. Essen Sie deshalb nicht zu viel. 3. Absolutes Alkoholverbot. Alkoholkonsum verschlimmert den Krankheitszustand und führt zu ernsteren Bedrohungen. Daher sollten Patienten mit Pankreatitis unbedingt auf Alkohol verzichten. |
<<: Die Gefahren einer akuten Pankreatitis, 4 Hauptteile sind der Schlüssel
>>: Wie lassen sich die Vorstufen einer Hirnthrombose am besten behandeln?
Heutzutage ist Niereninsuffizienz keine Krankheit...
Langfristiges Bücken, langes Sitzen, Traumata usw...
Bei einer natürlichen Geburt treten Wehen auf. Di...
Das Phänomen des Seitenstechens wird eigentlich a...
Im Alltag haben viele Menschen morgens beim Aufwa...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation sind n...
CalciumgluconatEinzug: 2em; Textausrichtung: links...
Die Sorge über eine ungewollte Schwangerschaft ka...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Manchmal können unsere Ohren mit Pilzen infiziert...
Viele Männer haben fleischige Körner auf der Vorh...
Knoten an den Fingerknöcheln können durch Arthrit...
Wir müssen auf die Ursachen des follikulären dend...
Das Auftreten einer chronischen Cheilitis hängt v...