Als Erkältung bezeichnen wir häufig Hitze und Kälte. Damit ist im Allgemeinen eine Erkältung im Sommer gemeint. Hitze und Kälte sind im Alltag eine weit verbreitete Erkrankung. Was ist die Ursache dafür? Was sind die Symptome? Ursachen für Hitze Kälte Die sechs pathogenen Faktoren oder saisonalen Viren können in den menschlichen Körper eindringen und Erkältungen verursachen. Abgesehen davon, dass das böse Qi besonders stark ist, hängt es immer mit dem Ungleichgewicht des positiven Qi des Körpers zusammen. Ursachen können ein Mangel an Lebensenergie oder bereits bestehende Lungenerkrankungen sein, welche eine Regulierung der Lungenabwehr unmöglich machen und so das Eindringen von Krankheitserregern von außen begünstigen. Auch wenn jemand körperlich gesund ist, wird die positive Energie gestört und die Poren werden geöffnet, sodass böse Energie eindringen kann, wenn die körperlichen Funktionen aufgrund einer nachlässigen Lebensführung nachlassen, zum Beispiel durch Müdigkeit oder Hunger, oder wenn der Körper schwitzt und kalte oder nasse Kleidung trägt, oder wenn er kalte Speisen isst und im Freien bei Wind und Regen schläft, oder wenn er es versäumt, bei einem Klimawandel seine Kleidung rechtzeitig an- oder auszuziehen usw., wodurch die positive Energie gestört wird und die Poren sich öffnen, wodurch böse Energie eindringen kann. Aufgrund des unterschiedlichen Klimas der vier Jahreszeiten und der Unterschiede in der menschlichen Konstitution oder aufgrund der Ansammlung von Schleim und Feuer im Körper erzeugt die extreme Hitze Wind oder wird durch Wind und Kälte zurückgehalten und kann nicht freigesetzt werden. Klinisch manifestiert sich dies als Hitzesyndrom. Bei Personen, die mit saisonalen Viren infiziert sind, dringen die pathogenen Faktoren von außen in den Körper ein, verbreiten sich schnell und der Zustand ist akut und schwerwiegend. Symptom Symptome von Hitze Kälte Zu den Symptomen zählen Husten, Halsschmerzen, verstopfte Nase, Spucken und ein heißes Gesicht. Das Gesicht ist schmutzig, der Körper ist heiß und schwitzt (die Temperatur steigt jeden Tag nachmittags deutlich an und sinkt nach dem Schwitzen nicht), aber das Schwitzen ist nicht gleichmäßig, die Körpertemperatur steigt nicht an, der Körper fühlt sich schwer und müde an, der Kopf ist schwindlig und schmerzt, oder es treten eine verstopfte Nase und eine laufende Nase, Husten mit gelbem Auswurf, Engegefühl in der Brust und Übelkeit, kurzer und dunkler Urin, gelber und fettiger Zungenbelag und ein schwacher und schneller Puls auf. |
>>: Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Hauttestallergie keine Tetanusimpfung bekommen kann?
Wenn ein Baby Fieber bekommt, verursacht das kein...
Falsche Wehen sind ein Zustand, den Frauen währen...
Rückenschmerzen treten häufig auf, wenn man gerad...
Kopfschmerzen sind im Leben weit verbreitet und e...
Wir sind alle relativ vertraut mit chinesischer K...
Frauen sollten auf das Auftreten einer lobulären ...
Es muss gesagt werden, dass Gerstenkörner zu den ...
Im Allgemeinen treten bei Menschen mit Niereninsu...
Heutzutage sind viele Männer sehr krank, was viel...
Man kann sagen, dass eine Zahnspange ein Hilfsmit...
Wenn ein plötzlicher Hirninfarkt nicht rechtzeiti...
Patienten mit Urtikaria wissen, dass Ärzte ihnen ...
Osteome sind relativ häufige Tumoren. Patienten m...
Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt, ...
Die Ernährung einer Frau ändert sich nach einer S...