Sedum notoginseng ist auch als Feicai und Jiuxincai bekannt. Es ist ein gesundes Gemüse und Obst. Die frischen Teile wie Blätter und junge Triebe enthalten Flavonoide, Sedoheptose, Flavonoide, Polysaccharide, Zitronensäure und weitere Inhaltsstoffe. Es hat eine nährende Wirkung auf den Geist, beruhigt die Leber, senkt den Blutdruck, senkt die Blutfette, beugt Arteriosklerose vor oder verlangsamt sie usw. Bei regelmäßiger Einnahme kann es die Immunabwehr des Körpers stärken. Das Wolfsgras von Sedum notoginseng hat medizinischen Wert. Es fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, löst Schwellungen und reduziert sie. Aus seinen Blättern kann auch ein Gesundheitstee hergestellt werden, der den Geist stärkt und den Blutdruck senkt. Sedum notoginseng mag Wärme und die geeignete Temperatur für sein Wachstum und seine Entwicklung liegt bei 20-25 °C. Es ist relativ widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen, aber extrem niedrige Temperaturen beeinträchtigen sein Wachstum und seine Entwicklung im zweiten Jahr. Bei einer Pflanzung im Winter sollten Sie die Pflanze deshalb zum Schutz vor Wind und Frost mit einer Folie oder Stroh abdecken. Sedum notoginseng liebt Sonnenlicht und wächst bei ausreichend Licht kräftig. Es ist sowohl trockenheitsresistent als auch staunässeresistent. Normalerweise muss es 2 bis 3 Mal pro Woche gegossen werden. Sedum notoginseng braucht sehr viel Düngung. Die Düngung während der Wachstums- und Erntezeit sollte sich nach den Wachstums- und Entwicklungsbedingungen richten, hauptsächlich mit Stallmist als Hauptbestandteil und Grasasche als Hilfsstoff. Sedum notoginseng stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, am besten eignen sich sandige Lehm- und Kalkböden, auf denen es besser wächst. Wie man Sedum pflanzt Die Pflanzzeit von Sedum sedum beträgt bis zu 120 Tage. In der Regel wird es nicht gepflanzt, sondern durch Stecklinge vermehrt. (1) Schneiden Sie 8-10 cm lange Zweige als Stecklinge ab, nehmen Sie die oberen 3-4 Blätter und stecken Sie sie in den Flusssand. Die Tiefe sollte 2-3 cm betragen. Nach dem Einstecken ausreichend wässern, mit Plastikfolie abdecken und an einen halbschattigen Ort stellen. (2) Denken Sie daran, die Blätter ein- bis zweimal täglich zu gießen, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 95 % und die Temperatur bei 25 Grad zu halten, dann wachsen die Wurzeln in 7-10 Tagen. (3) Mit dem Umpflanzen kann 20-30 Tage nach der Bewurzelung begonnen werden. Die Pflanzen in eine Erdschicht mit gutem Grunddünger umpflanzen. Der empfohlene Abstand zwischen den Pflanzlöchern beträgt 30 cm x 20 cm, und in jedes Loch werden 2-3 Pflanzen gepflanzt. So erhalten und veredeln Sie Sedum sedum Wenn die Zweige 20 cm lang sind, können Sie mit der Ernte beginnen. Beim Pflücken sollten Sie 3-5 cm von der Spitze abschneiden. Jede Ernte sollte mit Gießen, Düngen mit Stallmist und Kalidünger kombiniert werden und der Boden sollte immer feucht gehalten werden. Es kann 3-5 Mal im Jahr geerntet werden und die Ernte wird während der Blütezeit nicht beeinträchtigt. Obwohl es sich bei Sedum um eine mehrjährige Pflanze handelt, empfiehlt es sich, auch nach einem Jahr nach der Pflanzung Stecklinge und Faserschnitte weiter zu vermehren, da das Wachstum alter Pflanzen schwach ist und die Gefahr der Fäule größer ist. |
<<: Nebenwirkungen von Sedum sedum
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Tu Fuling
Halsschmerzen und Fieber werden hauptsächlich dur...
Bei einer Erkältung ist es gut, Nektarinen zu ess...
Mundspülungen werden im Leben häufig verwendet. Si...
Viele Menschen sind mit Drehschwindel nicht beson...
Ellenbogenschmerzen sind ein weit verbreitetes Ph...
Eine verminderte Spermienzahl, eine schwache Sper...
Manchmal stellen Menschen an bestimmten Körpertei...
Jedes Mädchen hofft, schneeweiße Haut zu haben wi...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Es gibt so viele Gesundheitsprodukte, weil die kö...
Wenn männliche Freunde im Alltag nicht mehr auf i...
Was sind die offensichtlichsten Symptome einer vo...
Das akute Koronarsyndrom bezeichnet eine umfassen...
In den letzten Jahren ist der Anteil der Patiente...
Wenn ein Baby immer wieder die Zunge herausstreck...