Viele Menschen haben noch nie von Gebärmutterhalstuberkulose gehört, die ebenfalls eine relativ häufige Krankheit ist. Das heißt, einige Fälle von Tuberkulose treten in der Halswirbelsäule auf. Dies ist eine relativ schwere Krankheit, da sie eine gewisse Kompression verursacht. Wenn sie schwerwiegend ist, führt sie zu einer hohen Querschnittslähmung. Die Invaliditätsrate ist relativ hoch. Daher ist bei dieser Krankheit eine gute Diagnose und eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Symptome der Gebärmutterhalstuberkulose 1. Systemische Symptome Patienten weisen häufig Symptome einer leichten Vergiftung und Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems auf, wie etwa allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, leichtes Fieber am Nachmittag, nächtliche Schweißausbrüche, schnellen Puls, Herzklopfen und unregelmäßige Menstruation. Bei einer Mischinfektion des Abszesses kann hohes Fieber auftreten. Bei Kindern kann das Fieber deutlicher spürbar sein, sie sind häufig gereizt, spielen nicht gern, weinen, wenn man sie hält, und schreien nachts. Die meisten Patienten leiden an Unterernährung und Anämie. Wenn der Patient an Lungentuberkulose leidet, kann es zu Husten, Auswurf, Hämoptyse oder Atembeschwerden kommen. Bei gleichzeitiger Erkrankung mit einer Harnwegstuberkulose können Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Hämaturie auftreten. 2. Lokale Symptome Leichter, anhaltender dumpfer Schmerz im Nacken, der sich bei Rückwärtsstreckung und nach Anstrengung verschlimmert und durch Bettruhe gelindert wird. Anders als bei bösartigen Tumoren sind die Schmerzen nachts nicht spürbar und die meisten Patienten können gut schlafen. Wenn sich die Verletzung verschlimmert und die Nervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden, kann der Schmerz in die Schultern, die oberen Gliedmaßen oder den Hinterkopf ausstrahlen. Über dem Dornfortsatz des betroffenen Bereichs treten Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen auf. 3. Steifer Nacken Die Bewegung in alle Richtungen ist eingeschränkt und beim Blick nach unten rotiert der Rumpf mit. Dies ist meist auf den Schutzkrampf der Muskeln um den betroffenen Wirbel nach dem Schmerz zurückzuführen. Einige Patienten weisen häufig eine Schiefhalsdeformität auf, andere haben einen nach vorne geneigten Kopf, einen verkürzten Hals und stützen ihren Kiefer gerne mit beiden Händen, um bei Bewegungen stärkere Schmerzen zu vermeiden. Dies wird auch als Rostzeichen bezeichnet. Bei einer Beeinträchtigung des Atlantoaxialgelenkes geht die Funktion der Kopfrotation weitgehend verloren. Eine Kyphose ist im Allgemeinen nicht offensichtlich und stellt meist eine Abflachung der physiologischen Krümmung dar. Wenn sich ein vorderer Gebärmutterhalsabszess bildet, können Beschwerden im Hals, Veränderungen des Stimmklangs und lautes Schnarchen während des Schlafs auftreten. In schweren Fällen können Atem- und Schluckbeschwerden auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zum Erbrechen von Eiter, abgestorbenen Knochenfragmenten und käsigen Substanzen aus dem Mund, was durch den Riss eines retropharyngealen Abszesses oder eines retroösophagealen Abszesses verursacht wird. Bei der körperlichen Untersuchung können Abszesse im hinteren Rachenraum und an beiden Seiten des Halses ertastet werden. Fluktuierende Abszesse im hinteren Halsdreieck deuten häufig auf kalte Abszesse hin. Wenn es infolge einer Gebärmutterhalstuberkulose zu einer Kompression des Rückenmarks kommt, kann es beim Patienten zu einer spastischen Lähmung kommen. Bei Personen mit einer weniger starken Kompression kann es zu einer unvollständigen Querschnittslähmung und Bewegungsstörungen kommen, außerdem können Sensibilitäts- und Schließmuskelstörungen auftreten. Bei stärkerer Kompression kann es zu einer kompletten Querschnittslähmung mit deutlichen Sensibilitätsstörungen kommen. Die Sehnenreflexe der Gliedmaßen sind hyperreflexartig und pathologische Reflexe wie das Babinski-Zeichen sind meist positiv. |
<<: Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation bei zervikaler Spondylose?
>>: Wie lange kann Insulin bei Raumtemperatur gelagert werden?
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, können Sie si...
Tinea pedis ist eine äußerst häufige Hautkrankhei...
„Sex im Auto“ ist für junge Menschen die häufigst...
Bei anhaltendem nächtlichem Samenerguss sollte ma...
Bei der Chemotherapie handelt es sich um eine Beh...
Sukkulenten sind in den letzten Jahren plötzlich ...
Manchmal haben wir unerklärliche Bauchschmerzen, ...
Kalzium ist ein essentielles Spurenelement im men...
Sowohl Ganoderma lucidum als auch Panax notoginse...
Milzschwäche ist ein Begriff für eine Krankheit i...
Wenn die Schläfen nicht voll genug sind, können w...
Milch und Haferflocken gehören zu den üblichen Na...
Krebszellen zeichnen sich durch ihre klonale Natu...
Der Jahreszeitenwechsel ist für Patienten mit Rhi...
Viele Menschen trinken gerne und Trinken ist für ...