Wie behandelt man eine Pilz-Otitis? Rechtzeitig prüfen und behandeln

Wie behandelt man eine Pilz-Otitis? Rechtzeitig prüfen und behandeln

Eine durch Pilz verursachte Mittelohrentzündung kann Eiterausfluss aus den Ohren verursachen. Wenn Sie an einer durch Pilz verursachten Mittelohrentzündung leiden, sollten Sie Medikamente nicht blind einnehmen und Antibiotika nicht wahllos anwenden. Sie sollten sich gründlich untersuchen lassen und Sie können auch eine Diättherapie durchführen und mehr Chrysanthementee trinken, der eine gute Wirkung beim Abführen von Hitze und Entgiften hat.

1. Wie behandelt man eine Pilz-Mittelohrentzündung?

Eine Mittelohrentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn sich Eiter im Ohr bildet, gehen viele Menschen oft davon aus, dass sie an einer eitrigen Mittelohrentzündung leiden. HNO-Ärzte warnen Patienten davor, vorgefasste Meinungen über die Krankheit zu haben. Tatsächlich treten bei einer Pilzinfektion im Gehörgang die gleichen Symptome wie bei Eiterausfluss auf. Beides wird unterschiedlich behandelt. Werden beide Methoden vertauscht, verschlimmert sich der Zustand nur.

Eine Mittelohrentzündung wird durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen und wird daher im Allgemeinen mit Antibiotika, beispielsweise Ofloxacin-Ohrentropfen, behandelt. Handelt es sich jedoch um eine Pilzinfektion, dürfen keine Antibiotika eingesetzt werden, da Antibiotika gegen Pilze wirkungslos sind. Im Gegenteil, sie unterdrücken lediglich andere pathogene Bakterien, wodurch die Umgebung des Gehörgangs für das Wachstum von Pilzen günstiger wird und sich der Zustand weiter verschlechtert.

Daher sollten sich die Patienten zunächst einer Kontrolluntersuchung unterziehen. Sobald eine Pilzinfektion festgestellt wird, werden in der klinischen Praxis am häufigsten Ohrentropfen mit Jodglycerin, Salicylsäurealkohol oder Daktarin-Salbe verwendet, die etwa zwei Wochen lang kontinuierlich angewendet werden sollten.

2. Diättherapie und Gesundheitsvorsorge

Rezept 1: Silberner Chrysanthementee

Zutaten: 10 Gramm Geißblatt und 10 Gramm Chrysantheme.

Anwendung: Mit kochendem Wasser aufbrühen und als Tee trinken.

Wirkung: Wirkt hitzeableitend und entgiftend.

Indikationen: eitrige Mittelohrentzündung, die durch übermäßige Leber- und Gallenblasenentzündung und äußeres Eindringen pathogener Hitze verursacht wird. Sie tritt akut auf und geht mit Ohrenschmerzen, Tinnitus, Hörverlust, Völlegefühl und Verstopfung im Ohr einher, begleitet von Schüttelfrost und Fieber, Kopfschmerzen, verstopfter Nase und laufender Nase.

Rezept 2 Kohl-, Minz- und Schilfwurzelsuppe

Zutaten: 3-4 Chinakohlwurzeln, 10 Gramm Schilfwurzel und 3 Gramm Minze.

Anwendung: Die oben genannten drei Zutaten 15 bis 30 Minuten in Wasser kochen und noch heiß in zwei Dosen einnehmen.

Wirkung: scharf, kühl und zerstreuend, vertreibt Wind und beseitigt Hitze.

Indikationen: Eitrige Mittelohrentzündung, die zu der Art von Leber- und Gallenblasenfeuer und äußerer Invasion pathogener Hitze gehört. Sie tritt akut auf, mit Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schüttelfrost und Fieber, Kopfschmerzen, bitterem Mund und trockenem Hals, gelbem und rotem Urin und Verstopfung.

Rezept 3: Bohnenreis

Zutaten: 50 Gramm weiße Linsen, 15 Gramm Prunus mume-Samen, 50 Gramm schwarze Sojabohnen und 250 Gramm polierter Reis.

Anwendung: Linsen und schwarze Sojabohnen einweichen, Prunus mume-Körner schälen und mahlen, zusammen mit dem Reis halbgar kochen, abseihen, im Dampfgarer dämpfen und lauwarm essen.

Wirkung: Stärkt die Milz und beseitigt Feuchtigkeit.

Indikationen: Eitrige Mittelohrentzündung, die durch Milzschwäche und Feuchtigkeit verursacht wird und den Gehörgang befällt. Über Jahre tritt Eiter aus dem Ohr aus, manchmal stark, manchmal leicht. Der Eiterausfluss ist groß und dünn und hat keinen erkennbaren Geruch.

<<:  Der Unterschied zwischen Migräne und Neuralgie, verstehen Sie den Zustand vor der Behandlung

>>:  Der Unterschied zwischen Migräne und Kopfschmerzen, rechtzeitige Behandlung und Pflege sind die wichtigsten

Artikel empfehlen

Gesichtsmuskelatrophie

Muskelschwund ist eine relativ schmerzhafte Erkra...

So vermeiden Sie Narben nach Ohrnähten

Im Alltag sind aufgrund bestimmter Verletzungen h...

Hellrote Nicht-Menstruationsblutungen

Wenn es sich nicht um eine Menstruationsblutung h...

Was ist eosinophile Blutkrankheit

Eosinophile Hämatopathie ist eine relativ seltene...

Warum tut mir der halbe Kopf weh?

Warum tut mir der halbe Kopf weh? Die häufigste U...

Was tun, wenn der Solarplexus während der Entbindung schmerzt?

Während der Entbindung leiden Mütter unter vielen...

Wann sollte man Durian essen, um die Gebärmutter zu ernähren?

Durian ist eine tropische Frucht. Das Einzigartig...

So entfernen Sie Schamhaare

Wenn wir Haare an Armen und Oberschenkeln haben, ...

Welches Medikament ist gegen Pityriasis versicolor am wirksamsten?

Pityriasis versicolor ist eine chronische Erkrank...

Salbei Dosierung

Es gibt viele gängige Kräuter im Leben. Verschied...

So beseitigen Sie Blutstauungen schnell

Viele Menschen sind in ihrem täglichen Leben mit ...

Kann Baizhu in Wasser eingeweicht und getrunken werden?

Atractylodes ist eine Art traditionelles chinesis...

Ist es normal, in den Dreißigern feuchte Träume zu haben?

Ist es normal, mit 30 noch feuchte Träume zu habe...