Bipolare Störungen werden auch als manische Depression bezeichnet. Menschen mit dieser Krankheit sind ständig ungewöhnlich aufgeregt oder deprimiert. Es handelt sich um eine psychische Störung mit intermittierenden Anfällen. Schwer erkrankte Patienten können auch Selbstmordgedanken haben. Familienmitglieder sollten dem Herzen der Patienten mehr Aufmerksamkeit schenken. 1. Symptome der depressiven Phase einer bipolaren Störung: Länger anhaltende Traurigkeit oder unerklärliches Weinen Spürbare Veränderungen bei Appetit und Schlaf Reizbarkeit, Sorge, Ruhelosigkeit oder Angst Pessimismus oder Gleichgültigkeit Energieverlust oder anhaltende Schläfrigkeit Schuldgefühle und Wertlosigkeit Unfähigkeit, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen Verlust des Interesses an Aktivitäten, die Sie früher interessiert haben, oder eine Abneigung gegen die Teilnahme an sozialen Aktivitäten Unerklärliche Schmerzen im Körper Wiederkehrende Selbstmordgedanken Symptome der manischen Phase einer bipolaren Störung: Gute Laune, übertriebener Optimismus und Selbstvertrauen Reduzieren Sie das Schlafbedürfnis und fühlen Sie sich weniger müde Größenwahn, übersteigertes Selbstwertgefühl Erhöhte körperliche und geistige Aktivität Schnelles Reden, schnelles und impulsives Denken Schlechtes Urteilsvermögen und leichte Ablenkung Rücksichtsloses Verhalten In schweren Fällen können Halluzinationen auftreten Hypomanie: „Ich fühle mich glücklich und alles ist wunderbar. Mein Geist ist klar und ich kann schnell denken. Meine ganze Schüchternheit ist verschwunden. Ich fühle mich entspannt und selbstbewusst. Menschen und Dinge, die früher langweilig waren, sind jetzt interessant.“ Manie: „Meine Gedanken rasen immer schneller, so schnell, dass ich sie nicht kontrollieren kann. Lustige Dinge fangen an, verrückt zu werden, und meine Freunde fangen an, Angst vor mir zu haben … Ich werde leicht wütend, aber ich habe auch Angst, und ich kann mich nicht beherrschen.“ " Hinweis: Die oben genannten Symptome sind typisch für eine bipolare Störung (Bipolar I). Verschiedene Subtypen haben unterschiedliche Ausprägungen (siehe den weiterführenden Artikel zur Klassifizierung der bipolaren Störung). . Bemerkenswert ist, dass bei Patienten mit einer bipolaren Störung nicht unbedingt alle Symptome gleichzeitig auftreten. Die Symptome treten stufenweise auf. Darüber hinaus ist die Schwere der Symptome von Person zu Person und im Laufe der Zeit unterschiedlich. |
<<: Behandlung der bipolaren Störung, rechtzeitiger Krankenhausaufenthalt
>>: Können Gallenblasenpolypen durch Sport verschwinden?
Haare haben eine große Beziehung zum persönlichen...
Die Finger sind Körperteile, die wir im Alltag hä...
Magen-Darm-Erkrankungen gehören zu den häufigsten...
In der traditionellen chinesischen Medizin weisen...
Granatapfelschalen sind die getrockneten Außensch...
Es ist schrecklich, wenn eine Person keine Kraft ...
Pulmonale Hypertonie kommt im Leben nicht selten ...
Unter Anejakulation versteht man die Unfähigkeit ...
Bronchitis kann zu Engegefühl in der Brust führen...
Xanthium sibiricum ist ein chinesisches Kräuterhe...
Hitzeausschlag kommt in unserem täglichen Leben r...
Eine zerebrale Ischämie wird durch eine unzureich...
Viele Menschen wissen, dass Wut schlecht für den ...
Herpes ist eine häufige Hauterkrankung, die durch...
An den Waden sind rote Blutstreifen zu sehen, was...