Rückenmarksverletzungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Wenn Sie die dadurch verursachten Schäden reduzieren und verringern möchten, können Sie Physiotherapie anwenden oder die Verletzungen durch einige Aktivitäten des täglichen Lebens lindern. Gleichzeitig sollten Patienten auch auf eine psychologische Anpassung achten. (1) Physikalische Therapie Dabei stehen die Verbesserung des Bewegungsumfangs sämtlicher Gelenke des Körpers und die Stärkung der noch vorhandenen Muskelkraft im Vordergrund, außerdem Gleichgewichts- und Koordinationsbewegungen sowie Lagewechsel- und Transferbewegungen (Beispiele: Wechsel von der liegenden in die sitzende Position, Umdrehen, vom Bett in den Rollstuhl, vom Rollstuhl auf die Toilette etc.). (2) Beschäftigungstherapie Dabei geht es hauptsächlich um Bewegungen des täglichen Lebens (wie Grundfertigkeiten in Bezug auf Kleidung, Ernährung, Wohnen und Transport), berufliche Arbeitsbewegungen und handwerkliche Arbeitsbewegungen (wie Weben usw.), sodass sich die Patienten nach ihrer Entlassung an die Anforderungen ihres Privatlebens, Familienlebens, Soziallebens und der Arbeit anpassen können. Darüber hinaus stellt der Arbeitsmedizinische Dienst den Patienten einfache Hilfsmittel zur Verfügung, um ihnen die reibungslose Erledigung alltäglicher Aktivitäten zu Hause zu erleichtern. (3) Psychologische Behandlung Da sich die psychischen Stadien von Patienten mit Rückenmarksverletzungen unterscheiden, ist auch ihre psychologische Behandlung unterschiedlich. Daher müssen bei der Ausarbeitung der psychologischen Behandlungspläne Änderungen vorgenommen werden. (4) Sanierungstechnik Notwendige Schienen können individuell angepasst werden, um das Stehen und Gehen zu üben. Darüber hinaus können spezielle Hilfsmittel wie Gehhilfen eingesetzt werden, um Funktionsdefizite auszugleichen. (5) Klinische Rehabilitation Mithilfe von Pflege und Medikamenten kann das Auftreten verschiedener Komplikationen verhindert werden. Darüber hinaus können auch einige therapeutische klinische Behandlungen durchgeführt werden, um die Symptome zu lindern und die funktionelle Wiederherstellung zu fördern. (6) Kulturelle und sportliche Rehabilitation Durch Unterhaltung und Sport wird den Patienten ein umfassendes Ganzkörpertraining, ein Rollstuhltraining (z. B. Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining) und die Gewöhnung an soziale Aktivitäten ermöglicht. |
<<: So überprüfen Sie, ob Kinder Allergene haben
>>: Wie behandelt man Talgdrüsennävus? Probieren Sie diese Behandlungen aus
Obwohl die grüne Schale der Walnuss nicht essbar ...
Der Magen ist eines der Organe im Körper, das in ...
Der Aufbau unseres menschlichen Körpers ist sehr ...
Es gibt viele Gründe für Nacken- und Schlüsselbei...
Es kommt nicht besonders häufig vor, dass Sie nac...
Bei Frauen kommt es bis zu einem gewissen Grad zu...
Wie gut kennen Sie die Ursachen für vorzeitigen S...
Wir alle wissen, dass der Bauch einer Frau nach d...
Nachdem wir das chinesische Arzneimittel gekocht ...
Feuchtigkeit gehört zur Kategorie der traditionel...
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, können Sie si...
Viele Menschen haben große Angst vor sexuellen Fu...
Männliche Freunde, die gerade angefangen haben, n...
Ist Impotenz lebensgefährlich? Immer mehr Männer ...
Zerebralparese bei Säuglingen ist tatsächlich ein...