Was ist die Ursache für Mittelohrentzündungsblutungen? Es liegt daran, dass man dies über einen langen Zeitraum tut

Was ist die Ursache für Mittelohrentzündungsblutungen? Es liegt daran, dass man dies über einen langen Zeitraum tut

Die Hauptgruppe der Menschen, die an Mittelohrentzündungen leiden, sind Kinder. Wenn beim Baden von Säuglingen nicht besonders vorsichtig vorgegangen wird, kann es zu einer Mittelohrentzündung kommen. Eine Blutung aufgrund einer Mittelohrentzündung kann jedoch auch durch eine beidseitige Mittelohrentzündung verursacht werden.

Neben einer Mittelohrentzündung können auch andere Ohrenerkrankungen zu Eiterungen und Blutungen in den Ohren führen. Beispielsweise kann es bei Patienten mit einer Otitis externa manchmal zu tränendem Ausfluss aus dem Gehörgang kommen. Begleitend dazu kann es auch zu eitrigem Ausfluss aus dem Gehörgang kommen. Darüber hinaus können Tympanitis, Trommelfellperforation, Trommelfellruptur und Otitis interna Symptome wie Eiterbildung im Ohr und Ohrblutungen hervorrufen. Die konkrete Ursache der Erkrankung kann erst nach einer Untersuchung im Krankenhaus festgestellt werden.

Ohrenblutungen treten häufig auf, wenn das Trommelfell perforiert ist oder die Schädelbasis bricht. Das Trommelfell ist eine dünne Membran mit einer gewissen Zähigkeit, die tief im äußeren Gehörgang liegt und ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Schallleitungssystems ist. Das Trommelfell kann durch direkte Verletzungen oder indirekte Stöße reißen. Direkte Verletzungen entstehen häufig dadurch, dass bei der Ohrenreinigung oder der Entfernung von Fremdkörpern Pinzetten, Haarnadeln oder Streichhölzer zu tief in den äußeren Gehörgang eingeführt werden und dadurch das Trommelfell durchstochen wird. Oder das Trommelfell kann durch Explosionskräfte, bestimmte anstrengende Übungen usw. beschädigt werden. Auch kann es passieren, dass der Gehörgang zerkratzt wird und es zu Blutungen kommt.

Je nach Art der abgesonderten Flüssigkeit gibt es drei Symptome für Ohrenausfluss und Ohrenblutungen:

1. Fettartig. Fettiges Ohrenschmalz, allgemein als fettige Ohren bekannt.

2. Wässrig. Der Ausfluss bei einem Gehörgangsekzem ist gelblich, bei einer geplatzten Myringitis mit großen Narben tritt blutiges Wasser aus, bei einer einfachen Mittelohrentzündung entsteht meist klebriger Eiter mit fischigem Geruch und bei einer Cholesteatom-Mittelohrentzündung tritt stinkender Eiter aus.

3. Eitrig und blutig. Zu den Symptomen zählen stinkender Eiter und Blut bei Mittelohrkrebs, blutiger Eiter bei granulomatöser Mittelohrentzündung und frischer blutiger Ausfluss infolge eines Traumas.

<<:  Was sind die Symptome einer tuberkulösen Pleuritis

>>:  Was verursacht Urtikaria? Hängt es damit zusammen?

Artikel empfehlen

So erholen Sie sich innerhalb eines Tages von einem steifen Nacken

Tatsächlich lässt sich ein steifer Nacken im Schl...

Der Unterschied zwischen vaginaler Entbindung und Kaiserschnitt

Ein Kind zu haben ist ein sehr glückliches Erlebn...

Wie lange sind Rückenschmerzen nach einer Lumbalpunktion normal?

Die Lumbalpunktion ist eine Methode zur Diagnose ...

Welche Gefahren bergen eine Hysteroskopie und Kürettage?

In den letzten Jahren treten immer mehr Frauenkra...

Was verursacht Leber- und Gallensteine?

Eine falsche Ernährung kann viele Krankheiten ver...

Welche Symptome treten bei einem Spannbruch auf?

Wenn Sie im Alltag nicht vorsichtig sind, kann es...

Fersenmuskelatrophie

Da die Fersen ständig mit dem Boden in Kontakt si...

Was Sie bei einer Erkältung nicht essen sollten

Wenn wir fragen würden, was die häufigste Krankhe...

Was hilft gegen Hitzepickel bei Babys?

Jeden Sommer stellen wir fest, dass viele Kinder ...

Was sind die gängigen chinesischen Kräuterheilmittel?

Viele Menschen sind mit chinesischer Kräutermediz...

Falsches Feuer und echtes Feuer existieren gleichzeitig

Wenn im Körper einer Person gleichzeitig Symptome...

Welche Nebenwirkungen hat Panax Notoginseng auf die Nieren?

Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Ist Windpocken eine Urtikaria?

Sind Windpocken Urtikaria? Ja, Urtikaria ist eine...

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Einfrieren von Hühneraugen

Die Behandlung von Hühneraugen ist immer noch rel...