Heutzutage leiden viele Menschen an Bluthochdruck. Bluthochdruck ist nicht schlimm. Wenn wir im Alltag auf unsere Ernährung und unsere Lebensgewohnheiten achten, können wir den Blutdruckanstieg sehr gut kontrollieren. Insbesondere sollten wir mehr über eine vernünftige Ernährung lernen und Verantwortung für unsere eigene Gesundheit übernehmen. 1. Richtige Ernährung 1. Die Bedeutung der Ernährung bei Bluthochdruck: Nahrung ist das wichtigste Bedürfnis des Menschen. Eine vernünftige Ernährung kann Sie weder dick noch dünn machen und Ihren Cholesterinspiegel weder hoch noch niedrig halten. 2. Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Bluthochdruck: ①Kohlenhydrathaltige Lebensmittel: Geeignete Nahrungsmittel: Reis, Haferbrei, Nudeln, Pasta, Pfeilwurzelstärke, Suppe, Taro und weiche Bohnen. Zu vermeidende Nahrungsmittel: Süßkartoffeln (Nahrungsmittel, die Blähungen verursachen), getrocknete Bohnen und Kekse mit starkem Geschmack. ② Proteinhaltige Lebensmittel – Rindfleisch, mageres Schweinefleisch, Weißfisch, Eier, Milch, Milchprodukte (frische Sahne, Hefemilch, Eiscreme, Käse), Sojaprodukte (Tofu, Natto, Sojamehl, gebratener Tofu) Zu vermeidende Lebensmittel: Fetthaltige Lebensmittel (Rindfleisch, Schweinebauch, Rippchen, Wal, Hering, Thunfisch usw., verarbeitete Lebensmittel (Würste) ③ Fetthaltige Lebensmittel Geeignete Lebensmittel: Pflanzenöl, etwas Butter, Salatdressing Zu vermeidende Lebensmittel: Tierisches Öl, Schmalz, Speck, Sardinen in Öl ④ Vitamin- und Mineralstoffnahrung Geeignete Lebensmittel: Gemüse (Spinat, Kohl, Karotten, Tomaten, Lilienwurzeln, Kürbis, Auberginen, Gurken) und Obst (Äpfel, Orangen, Birnen, Weintrauben, Wassermelonen) Seetang und Pilze sollten vor dem Verzehr gekocht werden. Zu vermeidende Lebensmittel: Gemüse mit harten Fasern (Klette, Bambussprossen, Bohnen) Scharfes Gemüse (würziges Gemüse, Koriander, Senfblätter, Zwiebeln, Senfblätter) 2. Moderate Bewegung Die Bedeutung von Bewegung bei Bluthochdruck: Es gibt ein Sprichwort: „Wenn Sie jung sind, tauschen Sie Ihre Gesundheit gegen Geld; wenn Sie alt sind, tauschen Sie Ihre Gesundheit gegen Bewegung.“ Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung und senkt die Cholesterinproduktion, sondern kann auch Muskeln, Knochen und Gelenke stärken und Steifheit reduzieren. Sport kann den Appetit steigern, die Magen-Darm-Motilität fördern, Verstopfung vorbeugen und den Schlaf verbessern. Gewöhnen Sie sich an, kontinuierlich Sport zu treiben: Am besten machen Sie Aerobic-Übungen, das wird hilfreich sein. Aerobic-Übungen können den Blutdruck genauso senken wie Gewichtsverlust. Gehen, Joggen, Tai Chi, Radfahren und Schwimmen sind alles Aerobic-Übungen. 3. Mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken Rauchen kann Bluthochdruck verursachen. Studien haben gezeigt, dass das Rauchen einer Zigarette die Herzfrequenz um 5 erhöht -20 Mal/min, systolischer Blutdruck um 10–25 mmHg erhöht. Warum ist das so? Weil Tabakblätter Nikotin (Nikotinsäure) enthalten, das das zentrale Nervensystem und die sympathischen Nerven stimuliert und so die Herzfrequenz erhöht. Außerdem veranlasst es die Nebennieren, große Mengen an Katecholaminen freizusetzen, was zu einer Verengung der Arteriolen und damit zu erhöhtem Blutdruck führt. Nikotin stimuliert außerdem chemische Rezeptoren in den Blutgefäßen, was reflexartig zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Langfristiges und starkes Rauchen kann zudem eine Arteriosklerose der großen Arterien begünstigen, die Intima der kleinen Arterien allmählich verdicken und nach und nach zu einer Verhärtung des gesamten Blutgefäßes führen. Gleichzeitig kommt es bei Rauchern durch den Anstieg des Hämoglobingehalts durch Kohlenmonoxid im Blut zu einer Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut, was zu Hypoxie in der Arterieninnenseite und einem erhöhten Sauerstoffgehalt im Fettgewebe der Arterienwände führt und so die Entstehung von Arteriosklerose beschleunigt. Deshalb können Menschen ohne Bluthochdruck der Entstehung von Bluthochdruck vorbeugen, indem sie mit dem Rauchen aufhören. Menschen mit Bluthochdruck sollten sogar noch stärker mit dem Rauchen aufhören. Im Vergleich zum Rauchen sind die Vor- und Nachteile des Trinkens für den Körper umstritten. Von Zeit zu Zeit erscheinen verschiedene Berichte, von denen einige behaupten, dass das Trinken kleiner Mengen Alkohol vorteilhaft sei, andere, dass es schädlich sei. Eines ist jedoch sicher: Viel Alkohol zu trinken ist definitiv schädlich. Hohe Alkoholkonzentrationen können Arteriosklerose verursachen und Bluthochdruck verschlimmern. |
<<: Die Ursache für übermäßige Magensäure ist meist eine Magenerkrankung
>>: Was essen bei zu viel Magensäure? Diese Lebensmittel helfen
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Der Sommer kommt und an den Grillständen erwacht ...
Viele Männer leiden unter vorzeitiger Ejakulation...
Wenn Frauen beim Drücken mit den Händen auf beide...
Die Eierstöcke sind der Schlüssel zur Gesundheit ...
Nach dem Auftreten des Trockenen Auges müssen sic...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, doch im...
Pampelmusen sind ein sehr gutes Nahrungsmittel zu...
Wir in China haben viele magische Heilkräuter, di...
Für viele Menschen ist Gehen eine Form der täglic...
Wer im Sommer durch seine Ernährung gesund bleibe...
Ein Eierstockriss ist eine häufige Erkrankung bei...
Das Phänomen des Körpergeruchs während der Pubert...
Bei manchen Männern kann es zu Blut im Urin komme...
Wie äußern sich sexuelle Funktionsstörungen bei E...